Empfohlen
Letzte Nachrichten

Norris gewinnt turbulentes Sprintrennen in Miami
Lando Norris hat sich mit im WM-Kampf der Formel 1 zurückgemeldet. Der zuletzt schwächelnde McLaren-Pilot gewann das turbulente Sprintrennen in Miami vor seinem Teamkollegen Oscar Piastri und Rekordchampion Lewis Hamilton (Ferrari), der bei abtrocknender Strecke erfolgreich pokerte.

Spätes Eigentor verhindert Dresdens vorzeitigen Aufstieg
Ein spätes Eigentor hat den vorzeitigen Aufstieg von Dynamo Dresden in die 2. Fußball-Bundesliga verhindert. Aufgrund des Slapstick-Treffers von David Kubatta (90.+5) kam der Spitzenreiter am 36. Spieltag der 3. Liga nur zu einem 1:1 (0:0) bei Verfolger und DFB-Pokalfinalist Arminia Bielefeld, mit einem Sieg wäre den Sachsen die Rückkehr ins deutsche Unterhaus nicht mehr zu nehmen gewesen.

Die Party fällt aus - aber Bayern so gut wie Meister
Die große Meister-Sause ist vertagt - und trotzdem hat Bayern München die Schale so gut wie sicher. Ohne den gesperrten Torjäger Harry Kane verspielte der Rekordchampion im Bundesliga-Endspurt am Samstag bei RB Leipzig in der Nachspielzeit eine Führung und musste sich mit einem 3:3 (0:2) begnügen. Damit ist es nur noch höchst theoretisch möglich, dass die Münchner ihre 34. Meisterschaft noch verspielen.

Dem Aufstieg ganz nah: HSV erspielt sich ersten Matchball
Fußball-Zweitligist Hamburger SV hat einen riesigen Schritt Richtung Aufstieg gemacht und sich den ersten Matchball erspielt. Nach drei Partien ohne Sieg fand das Team von Trainer Merlin Polzin durch das 4:0 (1:0) bei Darmstadt 98 rechtzeitig zurück in die Erfolgsspur, eroberte zumindest vorübergehend die Tabellenspitze - und könnte am kommenden Wochenende aus eigener Kraft nach sieben Jahren die Bundesliga-Rückkehr perfekt machen.

Ancelotti: Entscheidung über Zukunft am Ende der Saison
Startrainer Carlo Ancelotti will seine Zukunftspläne erst nach dem letzten Ligaspiel von Real Madrid bekannt geben. "Ich empfinde große Zuneigung zu meinem Verein, meinen Spielern und unseren Fans, aber auch großen Respekt", sagte der Italiener, der vor allem mit einem Wechsel auf die Trainerbank der brasilianischen Fußball-Nationalmannschaft in Verbindung gebracht wird, am Samstag: "Deshalb werde ich am 25. Mai über meine Zukunft sprechen und nicht vorher."

Rippenbruch und Lungenkollaps: Saisonaus für Bochums Hofmann
Fußball-Bundesligist VfL Bochum muss im restlichen Abstiegskampf auf Stürmer Philipp Hofmann verzichten. Wie der Tabellenletzte am Samstagmittag bekannt gab, hat sich der 32-Jährige im Kellerduell beim 1. FC Heidenheim (0:0) einen Rippenbruch zugezogen, bei dem sich die Rippe ins Rippenfell bohrte und so einen Lungenkollaps auslöste. Hofmann musste anschließend operiert werden und fällt demnach für die verbliebenen zwei Saisonspiele aus.

Heidenheims Müller erleidet Gehirnerschütterung
Torwart Kevin Müller vom Fußball-Bundesligisten 1. FC Heidenheim hat sich bei seinem heftigen Zusammenprall im Abstiegskracher gegen den VfL Bochum (0:0) eine Gehirnerschütterung zugezogen. Das Ergebnis entsprechender Untersuchungen gab der Verein am Samstagvormittag bekannt. Wie lange Müller ausfallen wird "steht nicht fest", schrieb der Klub.

Schalke trennt sich mit sofortiger Wirkung von van Wonderen
Fußball-Zweitligist Schalke 04 hat sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Kees van Wonderen getrennt. Das gab der Verein am Samstagmorgen bekannt, nur zwei Spiele vor dem Saisonende. In den letzten beiden Partien übernimmt nun zum zweiten Mal in dieser Saison interimsweise U23-Trainer Jakob Fimpel die Gelsenkirchener, die noch sechs Punkte vor dem Relegationsplatz liegen. In den vergangenen vier Spielen fuhr Schalke nur einen Punkt ein.

Vidal vom Verdacht der sexuellen Nötigung freigesprochen
Arturo Vidal (37) ist in seinem Heimatland Chile vom Verdacht der sexuellen Nötigung freigesprochen worden. Die Anzeige einer Frau gegen den früheren Bundesligaprofi bei Bayern München und Bayer Leverkusen infolge einer Party in einem Nachtclub in Chiles Hauptstadt Santiago sei abgewiesen worden, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Es gebe demnach "keine Beweise für eine Anklage".

NBA: Rockets erzwingen Entscheidungsspiel gegen Warriors
Die Golden State Warriors um Basketball-Superstar Stephen Curry haben in der ersten Runde der NBA-Play-offs auch ihren zweiten Matchball ungenutzt gelassen - und müssen damit gegen die Houston Rockets nun ins entscheidende Spiel sieben. Im sechsten Spiel der Best-of-seven-Serie im heimischen San Francisco unterlagen die Warriors in der Nacht zu Samstag (MESZ) mit 107:115, die Entscheidung fällt damit in Houston in der Nacht zu Montag.

Silver würdigt Popovich: "Generationen ausgebildet"
NBA-Boss Adam Silver hat sich nach dem Rücktritt von Gregg Popovich vor der Trainerikone verneigt. "Gregg Popovichs kontinuierlicher Erfolg als Headcoach der San Antonio Spurs ist unvergleichlich", teilte der Commissioner der nordamerikanischen Basketball-Profiliga in einem Statement mit. Popovich hatte seinen Posten am Freitag nach 29 Jahren und großen gesundheitlichen Problemen aufgegeben, der 76-Jährige wird bei der Franchise aus Texas Teampräsident.

"Der nächste Superstar": Antonelli verzückt die Formel 1
Jüngster Spitzenreiter in einem Grand Prix, jüngster Fahrer mit der schnellsten Rennrunde, nun der jüngste Pilot auf der Pole Position - Andrea Kimi Antonelli hat gerade einmal sechs Rennwochenenden benötigt, um einige Passagen der Formel-1-Geschichtsbücher neu zu schreiben.

Dank Hecking: Bochum trotz drohendem Abstieg zuversichtlich
Beim Fußball-Bundesligisten VfL Bochum blicken sie dank der Vertragsverlängerung mit Trainer Dieter Hecking positiv in die Zukunft - trotz des immer wahrscheinlicheren Abstiegs. "Falls es so kommen sollte, dass wir den Gang in die zweite Liga antreten müssen, dann gehen wir mit Elan und lauter positiver Energie an die Geschichte ran", sagte Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner nach dem 0:0 beim 1. FC Heidenheim.

Hecking bleibt auch bei Abstieg Bochum-Trainer
Dieter Hecking wird auch bei einem immer wahrscheinlicheren Abstieg aus der Fußball-Bundesliga Trainer des VfL Bochum bleiben. Der Verein habe ihm "ein wertschätzendes Angebot gemacht", sagte Hecking nach dem 0:0 im Abstiegsgipfel beim 1. FC Heidenheim und ergänzte: "Es wird so sein, dass ich, auch wenn wir absteigen sollten, in der 2. Liga Trainer vom VfL Bochum bleibe." Kurz darauf bestätigte der Klub Heckings ligaunabhängigen Verbleib bis 2027.

Antonelli jüngster Polesitter der Formel-1-Geschichte
Formel-1-Neuling Andrea Kimi Antonelli hat sich völlig überraschend die Pole Position für das zweite Sprintrennen der Formel-1-Saison gesichert und dabei einen Altersrekord von Sebastian Vettel pulverisiert. Der 18 Jahre alte Mercedes-Pilot verwies in der Qualifikation in Miami die in der bisherigen Saison dominierenden McLaren-Stars Oscar Piastri und Lando Norris auf die Plätze.

Wieder kein Sieg: Bochums Abstieg wird konkreter
Der VfL Bochum stolpert in der Fußball-Bundesliga weiter dem Abstieg entgegen. Zwar bewahrte sich die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking dank eines umkämpften 0:0 im Abstiegsgipfel beim 1. FC Heidenheim noch einen Funken Resthoffnung auf den Klassenerhalt, angesichts von vier Punkten Rückstand auf den Relegationsrang bei nur noch zwei Saisonspielen sind die Chancen darauf jedoch äußerst gering.

Münster setzt Ausrufezeichen - Regensburg vor Abstieg
Preußen Münster hat im Kampf um den Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga ein riesiges Ausrufezeichen gesetzt. Die höchst effizienten Westfalen verließen im ersten Spiel nach der Trennung von Coach Sascha Hildmann durch ein 5:0 (3:0) beim 1. FC Magdeburg vorerst einen direkten Abstiegsplatz und verpassten den Aufstiegshoffnungen des FCM einen herben Dämpfer.

Paderborn schlägt Schalke und springt auf Rang drei
Der SC Paderborn hat im engen Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga einen wichtigen Erfolg gefeiert. Die Ostwestfalen gewannen beim FC Schalke 04 mit 2:0 (1:0) und übernahmen zumindest vorübergehend Relegationsplatz drei vom 1. FC Magdeburg. Mit 52 Punkten bleibt auch der direkte Aufstieg für die Mannschaft des nach der Saison scheidenden Trainers Lukas Kwasniok in Reichweite.

Schwarz knackt Europarekord über 800 m Freistil
Sven Schwarz hat bei den deutschen Schwimm-Meisterschaften im WM-Jahr ein echtes Ausrufezeichen gesetzt. Der 23-Jährige aus Hannover knackte am Freitag in Berlin über die 800 m Freistil in 7:38,12 Minuten nicht nur den deutschen Rekord von Lukas Märtens (7:39,10 Minuten), sondern unterbot auch die europäische Bestmarke von Olympiasieger Daniel Wiffen (Irland/7:38,19).

Nach 29 Jahren: Popovich nicht mehr Trainer der Spurs
Nach 29 Jahren ist für Trainerikone Gregg Popovich bei den San Antonio Spurs aus der NBA Schluss. Der 76-Jährige, den zuletzt große Gesundheitsprobleme plagten, zieht sich zurück und wechselt beim Basketballklub in die Rolle des Teampräsidenten. Unter der Regie von "Coach Pop" holten die Spurs all ihre fünf NBA-Titel.

Final Four: Füchse gegen Nantes - Magdeburg gegen Barcelona
Kein deutsches Duell im Halbfinale der Handball-Champions-League: Die Füchse Berlin bekommen es im ersten Spiel des Final Four der Königsklasse mit dem HBC Nantes aus Frankreich zu tun, der SC Magdeburg muss gegen den Titelverteidiger und Rekordsieger FC Barcelona ran. In einem möglichen Finale könnten sich die beiden Bundesligaklubs dann gegenüberstehen. Das ergab die Auslosung in Wien am Freitag.

Alonso gut gelaunt: "Nichts Neues zu sagen"
Xabi Alonso lachte, gut gelaunt wehrte der Trainer von Bayer Leverkusen weiter jeden Versuch der Journalisten ab, ihm eine Antwort bezüglich seiner Zukunft zu entlocken. "Es ist gut, dass wir in eine gute Stimmung kommen", sagte der Baske, nachdem er Platz auf dem Podest im PK-Raum der BayArena genommen hatte: "Ich erwarte viele Fragen, aber um ehrlich zu sein: Ich habe nichts Neues zu sagen."

Ter Stegen gibt Comeback für Barcelona
Die Leidenszeit von Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen geht zu Ende. Der 33-Jährige wird mehr als acht Monate nach seinem Patellasehnenriss am Samstag (21.00 Uhr/DAZN) im Meisterschaftsspiel des FC Barcelona beim abgeschlagenen Schlusslicht Real Valladolid wieder im Tor des Tabellenführers stehen.

FC Bayern: Freund bestätigt Dier-Abschied
Der langjährige englische Fußball-Nationalspieler Eric Dier wird den FC Bayern nach zwei Jahren zum Saisonende verlassen. Das bestätigte Sportdirektor Christoph Freund am Freitag. Dier soll sich Medien zufolge mit dem französischen Erstligisten AS Monaco geeinigt haben.

Neuer-Comeback? Entscheidung im "letzten Moment"
Manuel Neuer steht vor seinem Comeback im Tor von Bayern München. Der Kapitän könnte im "Meisterspiel" bei RB Leipzig am Samstag (15.30 Uhr/Sky) erstmals seit dem Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Bayer Leverkusen am 5. März und seiner Wadenverletzung wieder auf dem Platz stehen.

NHL: Draisaitl und Edmonton weiter - Stützle raus
Superstar Leon Draisaitl hat wenige Stunden nach seiner Nominierung zum MVP-Kandidaten mit den Edmonton Oilers die zweite Play-off-Runde der NHL erreicht. Die Oilers bezwangen die Los Angeles Kings in Spiel sechs mit 6:4 und setzten sich mit dem vierten Sieg in Serie in der Gesamtbilanz mit 4:2 durch. Landsmann Tim Stützle schied derweil mit den Ottawa Senators durch ein 2:4 gegen die Toronto Maple Leafs aus, die Best-of-seven-Serie endete ebenfalls mit 2:4.

NHL: Stützle und Ottawa scheitern im "Battle of Ontario"
Eishockey-Nationalspieler Tim Stützle ist mit den Ottawa Senators in den NHL-Play-offs gleich zum Auftakt ausgeschieden. Die Senators verloren in der Nacht zu Freitag mit 2:4 gegen die Toronto Maple Leafs und kassierten die entscheidende vierte Niederlage. Nach drei Pleiten zum Start hatte Außenseiter Ottawa zuletzt mit zwei Siegen zurückgeschlagen, doch den dritten Matchball verwandelte Toronto nun.

NBA: Schröder und Detroit in Play-offs ausgeschieden
Basketball-Weltmeister Dennis Schröder ist mit den Detroit Pistons in der ersten Runde der Play-offs der NBA gescheitert. Die Pistons verloren ein dramatisches Spiel sechs gegen die New York Knicks mit 113:116 und unterlagen in der Best-of-seven-Serie mit 2:4. Den entscheidenden Dreier für die Knicks traf Jalen Brunson 4,3 Sekunden vor dem Ende, nach dem Detroit bis zweieinhalb Minuten vor dem Ende noch mit sieben Punkten geführt hatte.

Doubleheldin Schüller: Echt "platt", aber Party geht immer
"Sehr müde" und "platt" fühlte sich die glückliche Doubleheldin Lea Schüller, als sie am frühen Abend mit ihrer um den Hals baumelnden Goldmedaille um die Wette strahlte. "Aber ich glaube, die Party geht noch", versicherte die Matchwinnerin des FC Bayern, ehe sie zur feucht-fröhlichen Kabinen-Fete zurückeilte.

Müller hat Abschied "noch nicht ganz realisiert"
Für Thomas Müller fühlt sich die laufende Spielzeit trotz des nahenden Abschieds von Bayern München noch immer "wie eine normale Saison" an. "Ich habe schon immer genossen, einfach nur Fußball zu spielen", schreibt der 35-Jährige in seinem monatlichen Newsletter und gibt zu: "So ganz habe ich noch nicht realisiert, dass dies meine letzte Saison als Spieler des FC Bayern ist."

kicker: Leverkusen legt sich auf ten Hag fest
Xabi Alonso lässt sich von der Öffentlichkeit weiter nicht in die Karten schauen, doch Bayer Leverkusen soll bezüglich der Nachfolge seines von Real Madrid umworbenen Star-Trainers schon überaus weit sein. Wie der kicker berichtet, hat sich die Spitze des Double-Gewinners der vergangenen Saison auf den Niederländer Erik ten Hag "nicht nur festgelegt, sondern soll mit diesem auch in den Gesprächen zumindest sehr weit vorangeschritten sein, wenn man sich nicht sogar schon einig ist".

Europa League: ManUnited und Tottenham auf Finalkurs
Manchester United und Tottenham Hotspur steuern auf ein rein englisches Endspiel in der Europa League zu. Manchester gewann das Halbfinal-Hinspiel bei Athletic Bilbao deutlich mit 3:0 (3:0) und kann ebenso für das Finale am 21. Mai in Bilbao planen wie die Spurs. Die Londoner bezwangen das norwegische Überraschungsteam FK Bodö/Glimt mit 3:1 (2:0).