Pallade Veneta - Pinturault lässt nach Sturz Zukunft offen

Pinturault lässt nach Sturz Zukunft offen


Pinturault lässt nach Sturz Zukunft offen
Pinturault lässt nach Sturz Zukunft offen / Foto: JOE KLAMAR - SID

Der französische Skirennläufer Alexis Pinturault wird nach seinem schweren Sturz beim Weltcup in Kitzbühel in dieser Saison erwartungsgemäß kein Rennen mehr bestreiten. Darüber hinaus ließ der dreimalige Weltmeister (33) seine Zukunft offen. "Es ist schwer zu verstehen, zu analysieren, zu akzeptieren…", schrieb er am Dienstag bei Instagram, "ich brauche jetzt Zeit, um die Dinge klarer zu sehen."

Textgröße ändern:

Am vergangenen Freitag hatte sich Pinturault bei seinem Sturz im Super-G auf der Streif im rechten Knie einen Bruch des Schienbeinplateaus zugezogen. Frankreichs Skiverband FFS teilte am Dienstag mit, der Routinier werde zunächst "sechs Wochen pausieren müssen", danach könne die Rehabilitation beginnen.

Pinturault hatte sich bereits im vergangenen Winter schwer verletzt: Bei einem Sturz im Januar 2024 in Wengen erlitt er im linken Knie einen Kreuzbandriss. Anschließend hatte der Gesamtweltcupsieger von 2021 und Kombinations-Weltmeister von 2023 über das Ende seiner Karriere nachgedacht - sich aber schließlich entschieden, bis zu den Olympischen Spielen 2026 weitermachen zu wollen.

A.Graziadei--PV

Empfohlen

kicker: Tzimas für über 25 Millionen zu Brighton

Warmer Geldregen für den Club: Nach Informationen des Fachmagazins kicker wechselt der griechische Topstürmer Stefanos Tzimas für mehr als 25 Millionen Euro vom 1. FC Nürnberg nach England zu Brighton & Hove Albion. Der Deal soll am Montag bekannt gegeben werden, Tzimas auf Leihbasis bis zum Sommer beim fränkischen Fußball-Zweitligisten bleiben.

Paschke legt Weltcup-Pause ein

Skispringer Pius Paschke verzichtet nach dem enttäuschenden Wochenende in Willingen auf den Weltcup in Lake Placid/USA. "Wir haben uns in Ruhe besprochen. Pius Paschke wird aus dem Weltcup herausgehen, er wird zu Hause bleiben und ein ruhiges Training machen", sagte Bundestrainer Stefan Horngacher. Den Platz des fünfmaligen Saisonsiegers nimmt am kommenden Wochenende Stephan Leyhe ein.

"Keine Versprecher" und "gutes Gefühl": Braun wird zum Pionier

Als die Lautsprecher wieder schwiegen, machte sich bei Schiedsrichter-Pionier Robin Braun ein zutiefst menschliches Gefühl breit. "Ich bin ehrlicherweise erleichtert, dass alles geklappt hat", sagte der 28-Jährige, "dass keine Versprecher dabei waren und es hoffentlich den Mehrwert gebracht hat, der gewünscht ist."

"Wichtiger Moment": Boniface wieder mittendrin bei Bayer

Vor wenigen Tagen fast in der Wüste, nun der gefeierte Torschütze - nach einer turbulenten Woche erhielt Victor Boniface viel Anerkennung für sein bemerkenswertes Comeback bei Bayer Leverkusen. "Es war ein wichtiger Moment für ihn", sagte Trainer Xabi Alonso. Auch Kapitän Lukas Hradecky lobte den Nigerianer, der nach einer Verletzungspause erstmals seit Mitte November wieder auf dem Feld gestanden hatte, nach dessen Treffer beim 3:1 (2:0) gegen die TSG Hoffenheim ausdrücklich.

Textgröße ändern: