Pallade Veneta - Magull beendet Karriere im Fußball-Nationalteam

Magull beendet Karriere im Fußball-Nationalteam


Magull beendet Karriere im Fußball-Nationalteam
Magull beendet Karriere im Fußball-Nationalteam / Foto: FRANCK FIFE - SID

Vize-Europameisterin Lina Magull hat ihren Rücktritt aus der Fußball-Nationalmannschaft verkündet. Dreieinhalb Monate vor der EM in der Schweiz gab die 30-Jährige von Inter Mailand ihre Entscheidung bekannt, nach 77 Länderspielen und 22 Toren nicht länger für die DFB-Auswahl aufzulaufen.

Textgröße ändern:

"Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, meine Reise mit der Nationalmannschaft zu beenden. Diese Worte auszusprechen, fällt mir unglaublich schwer", sagte die Mittelfeldspielerin. Mit "tiefster Dankbarkeit" sei es ein Abschied von einem Kapitel "voller intensiver Höhen, Herausforderungen, aber auch unvergesslicher und magischer Momente".

Bundestrainer Christian Wück hatte die frühere Bayern-Kapitänin im Februar nur noch auf Abruf nominiert und wurde in einem persönlichen Gespräch über ihre Entscheidung informiert. "Sie war über Jahre hinweg wichtiger Bestandteil der Frauen-Nationalmannschaft und hat mit ihrer Erfahrung sowie ihrer taktisch versierten und kreativen Spielweise maßgeblich zu den Erfolgen in den vergangenen Jahren beigetragen", sagte Wück, Magulls Entschluss könne er aber nachvollziehen.

DFB-Sportdirektorin Nia Künzer betonte: "Unvergessen für mich ist ihr Auftritt beim EM-Finale in Wembley 2022, wo sie dem Spiel mit ihren Fähigkeiten und ihrer Willenskraft den Stempel aufgedrückt hat." Gegen England rettete Magull Deutschland mit ihrem Tor zum 1:1 in die Verlängerung, in der aber die Gastgeberinnen triumphierten.

Im Oktober 2015 hatte die U20-Weltmeisterin von 2014 im Nationalteam debütiert und nahm danach an je zwei WM- und EM-Endrunden teil. Auch beim Olympia-Triumph 2016 in Rio war sie als Ersatzspielerin vor Ort. Offiziell verabschiedet werden soll Magull im Rahmen des Nations-League-Spiels der DFB-Frauen am 8. April in Wolfsburg gegen Schottland.

Für sie gehe nun ein "neues Kapitel in Italien weiter – mit voller Leidenschaft für meinen Verein, einem wertvollen Umfeld und vor allem mit der Freude am Spiel, die mich immer begleitet hat", sagte die gebürtige Dortmunderin.

S.Urciuoli--PV

Empfohlen

DFL-Spitze verspricht: Auslandsspiele "keine Option"

Die Spitze der Deutschen Fußball Liga (DFL) hat noch einmal die Austragung von Bundesliga-Punktspielen im Ausland kategorisch ausgeschlossen. "Für uns ist das nicht relevant und keine Option", sagte Co-Geschäftsführer Marc Lenz im Podcast "Spielmacher von 360Media": "Es würde der Zentralvermarktung helfen, ist aber nicht unser Kern und entspricht nicht unserer gesellschaftlichen Verankerung. Wir wollen die Zentralvermarktung durch Internationalisierung auch stärken, aber nicht durch Pflichtspiele."

In der Hitze von Wuhan: Siegemund erreicht Viertelfinale

Durchgekämpft in der Hitze: Laura Siegemund hat mit großem Einsatz das Viertelfinale von Wuhan erreicht. Die 37-Jährige setzte sich bei Temperaturen um 34 Grad mit 6:4, 7:6 (7:2) gegen die Polin Magdalena Frech durch und erreichte damit zum zweiten Mal in dieser Saison die Runde der letzten acht.

DFB-Team: Woltemade trainiert - Leweling fehlt

Bundestrainer Julian Nagelsmann kann im wichtigen WM-Qualifikationsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Luxemburg am Freitag (20.45 Uhr/ARD) auf Sturm-Hoffnung Nick Woltemade zurückgreifen. Der England-Legionär nahm nach seinem grippalen Infekt am Donnerstag am Abschlusstraining der DFB-Elf im Teamquartier in Herzogenaurach teil.

Medien: Schröder möglicher Virkus-Nachfolger in Gladbach

Rouven Schröder ist laut übereinstimmenden Medienberichten ein Kandidat für die Nachfolge von Roland Virkus bei Borussia Mönchengladbach. Bild und Sky bringen den 50-Jährigen als Favoriten auf den vakanten Posten des Sport-Geschäftsführers bei dem abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten ins Spiel. Für Schröder, der bereits für den FSV Mainz 05, RB Leipzig und Schalke 04 als Funktionär arbeitete, wäre eine Ablöse völlig: Seit Dezember 2024 ist er bei RB Salzburg aktiv.

Textgröße ändern: