Pallade Veneta - Bach zum IOC-Ehrenpräsidenten ernannt

Bach zum IOC-Ehrenpräsidenten ernannt


Bach zum IOC-Ehrenpräsidenten ernannt
Bach zum IOC-Ehrenpräsidenten ernannt / Foto: FABRICE COFFRINI - SID

Thomas Bach wird nach seinem Ausscheiden als Vorsitzender des Internationalen Olympischen Komitees zum Ehrenpräsidenten der Ringe-Organisation auf Lebenszeit aufsteigen. Einem Vorschlag der IOC-Vizepräsidentin Nicole Hoevertsz am Ende des ersten Tages der 144. Vollversammlung stimmten die Mitglieder per Applaus zu. "Ich bin wirklich überwältigt und dankbar für Ihre Worte. Ich bin voller Demut, das ist nicht die Arbeit eines Mannes. Das haben wir alle zusammen geschaft", sagte Bach.

Textgröße ändern:

Die Ehrenpräsidentschaft greift am 24. Juni, wenn Bach sein Büro im IOC-Hauptquartier in Lausanne an seinen Nachfolger oder seine Nachfolgerin übergeben hat. Am Donnerstag steht die Wahl bei der Session im griechischen Costa Navarino auf dem Programm. Von Bachs acht Vorgängern waren sechs zu Ehrenpräsidenten ernannt worden.

Hoevertsz pries in ihrer mehrminütigen Rede die "visionäre Führung" Bachs, der 1991 ins IOC aufgenommen worden war und die Organisation seit 2013 anführt. "Wir schulden ihm so viel mehr als nur Dankbarkeit", erklärte Hoevertsz. Bachs Ausscheiden aus dem Präsidentenamt bedeute das "Ende einer Ära".

Der Deutsche habe "die Spiele gerettet", sagte der Belgier Ingmar De Vos, eines von zahlreichen Mitgliedern, das Bach im Nachgang an Hoevertsz' Rede mit Dank überhäufte.

T.Galgano--PV

Empfohlen

In der Hitze von Wuhan: Siegemund erreicht Viertelfinale

Durchgekämpft in der Hitze: Laura Siegemund hat mit großem Einsatz das Viertelfinale von Wuhan erreicht. Die 37-Jährige setzte sich bei Temperaturen um 34 Grad mit 6:4, 7:6 (7:2) gegen die Polin Magdalena Frech durch und erreichte damit zum zweiten Mal in dieser Saison die Runde der letzten acht.

DFB-Team: Woltemade trainiert - Leweling fehlt

Bundestrainer Julian Nagelsmann kann im wichtigen WM-Qualifikationsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Luxemburg am Freitag (20.45 Uhr/ARD) auf Sturm-Hoffnung Nick Woltemade zurückgreifen. Der England-Legionär nahm nach seinem grippalen Infekt am Donnerstag am Abschlusstraining der DFB-Elf im Teamquartier in Herzogenaurach teil.

Medien: Schröder möglicher Virkus-Nachfolger in Gladbach

Rouven Schröder ist laut übereinstimmenden Medienberichten ein Kandidat für die Nachfolge von Roland Virkus bei Borussia Mönchengladbach. Bild und Sky bringen den 50-Jährigen als Favoriten auf den vakanten Posten des Sport-Geschäftsführers bei dem abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten ins Spiel. Für Schröder, der bereits für den FSV Mainz 05, RB Leipzig und Schalke 04 als Funktionär arbeitete, wäre eine Ablöse völlig: Seit Dezember 2024 ist er bei RB Salzburg aktiv.

De Jong: Barca-Spiel in Miami "nicht fair für den Wettbewerb"

Mittelfeldspieler Frenkie de Jong hat das umstrittene "Auswärts-Auswärtsspiel" seines FC Barcelona in Miami harsch kritisiert. "Ich finde es nicht gut, dass wir dort spielen werden, ich bin damit nicht einverstanden", sagte der Profi vom spanischen Meister in einer Medienrunde im Trainingslager der niederländischen Nationalmannschaft.

Textgröße ändern: