Pallade Veneta - Pogacar bezwungen: Van der Poel gewinnt wieder Paris-Roubaix

Pogacar bezwungen: Van der Poel gewinnt wieder Paris-Roubaix


Pogacar bezwungen: Van der Poel gewinnt wieder Paris-Roubaix
Pogacar bezwungen: Van der Poel gewinnt wieder Paris-Roubaix / Foto: JEFF PACHOUD - SID

Der niederländische Radprofi Mathieu van der Poel hat im Solo die 122. Ausgabe des Prestige-Klassikers Paris-Roubaix gewonnen. Nach 259,2 Kilometern - über 55 davon über Kopfsteinpflaster - triumphierte der Topstar vom Team Alpecin-Deceuninck am Sonntag zum dritten Mal in Folge im Velodrom von Roubaix. Er entschied damit auch das mit Spannung erwartete Duell mit Weltmeister Tadej Pogacar, der bei seinem Debüt Zweiter wurde, für sich.

Textgröße ändern:

Van der Poel gewann seinen dritten Pflasterstein und schwang sich zum ersten Fahrer seit dem Italiener Francesco Moser (Sieger von 1978-1980) auf, der seinen Titel zweimal hintereinander erfolgreich verteidigte. Rang drei ging an den dänischen Ex-Weltmeister Mads Pedersen (Lidl-Trek) - hinter Pogacar, der sich 38 km vor dem Ziel im Zweikampf mit van der Poel folgenschwer versteuerte und seinen Kontrahenten vorentscheidend ziehen lassen musste.

Pogacar, der vergangene Woche die Flandern-Rundfahrt gewonnen hatte, und bei Paris-Roubaix sein Debüt gab, muss deshalb weiter auf die Erfüllung seines Traums warten. Drei der fünf Monumente, der wichtigsten Eintagesrennen im Radsport, hat er bislang gewonnen. Bei Paris-Roubaix und Mailand-Sanremo war er noch nicht erfolgreich.

Bester Deutscher in der "Hölle des Nordens" wurde Jonas Rutsch (Intermarché-Wanty) - nach einer starken Leistung landete der 27-Jährige auf Rang sechs. Routinier John Degenkolb, der 2015 in Roubaix triumphiert hatte, verpasste das Rennen nach einem schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt und verfolgte das Geschehen aus dem Krankenhausbett heraus.

L.Bufalini--PV

Empfohlen

Medien: Ancelotti erzielt Einigung mit Brasilien

Startrainer Carlo Ancelotti hat sich mit dem brasilianischen Fußballverband CBF offenbar auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Das berichten mehrere spanische Medien am Montagabend übereinstimmend. Der Coach von Real Madrid soll das Nationalteam Brasiliens zur WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko führen. Den Berichten zufolge fehlt nur noch die Unterschrift unter dem Vertrag.

Brand rettet Wolfsburg: Später Sieg gegen Hoffenheim

Nationalspielerin Jule Brand hat dem VfL Wolfsburg in letzter Sekunde einen wichtigen Sieg im Endspurt um die direkte Champions-League-Qualifikation beschert. Die Wölfinnen zeigten beim 2:1 (0:0) gegen die TSG Hoffenheim am Montagabend Moral und eroberten trotz eines Rückstandes wieder den zweiten Platz in der Bundesliga. Die frühere DFB-Kapitänin Alexandra Popp (74.) und Brand (90.+3) trafen, nachdem Vanessa Diehm (65.) die TSG mit einem Traumtor in Führung gebracht hatte.

Als Teamchef: Pander soll Münster retten

Der frühere Fußball-Nationalspieler Christian Pander soll den Zweitligisten Preußen Münster vor dem Abstieg retten. Wie der Klub am Montag bekannt gab, übernimmt der gebürtiger Münsteraner als Teamchef bis zum Saisonende. Pander folgt auf Sascha Hildmann, der am Sonntag beim Tabellen-17. entlassen wurde. Kieran Schulze-Marmeling als Trainer und Sören Weinfurtner als Co-Trainer komplettieren das Team um Pander für die drei abschließenden Ligaspiele.

Großer Stromausfall in Spanien: Madrid-Masters gestoppt

Der großflächige Stromausfall in Spanien und in weiteren südeuropäischen Ländern hat auch beim Tennis-Turnier in Madrid für Chaos gesorgt. Alle Partien der Männer und Frauen auf der gesamten Anlage wurden am Montag zunächst für längere Zeit unterbrochen, am späten Nachmittag erklärte die Turnierleitung dann den gesamten Spielbetrieb in der Tages- und Abendsession für beendet. Die Entscheidung sei "aus Gründen, die außerhalb der Kontrolle der Organisation liegen", erfolgt, "und um die allgemeine Sicherheit zu gewährleisten."

Textgröße ändern: