Pallade Veneta - Nach Roubaix-Flaschenwurf: UCI kündigt rechtliche Schritte an

Nach Roubaix-Flaschenwurf: UCI kündigt rechtliche Schritte an


Nach Roubaix-Flaschenwurf: UCI kündigt rechtliche Schritte an
Nach Roubaix-Flaschenwurf: UCI kündigt rechtliche Schritte an / Foto: JEFF PACHOUD - SID

Der Radsport-Weltverband UCI hat rechtliche Schritte gegen den Flaschenwerfer von Paris-Roubaix angekündigt. Wie die Union Cycliste Internationale am Montagabend mitteilte, werde sie "in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden alle ihnen zur Verfügung stehenden rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen, damit ein solches Verhalten ordnungsgemäß und streng bestraft wird".

Textgröße ändern:

Ein Mann hatte dem späteren Sieger Mathieu van der Poel am Sonntag etwa 33 Kilometer vor dem Ziel eine gefüllte Trinkflasche ins Gesicht geworfen. Der Vorfall war auf den TV-Bildern gut zu erkennen. Mittlerweile hat sich der Täter der Polizei gestellt, wie ein Sprecher der westflämischen Staatsanwaltschaft der belgischen Tageszeitung "Het Nieuwsblad" bestätigte. Der Wurf tue dem Mann sehr leid.

Der Niederländer van der Poel hatte nach seinem dritten Sieg bei der Königin der Klassiker nacheinander erzürnt auf den Vorfall reagiert. "Das ist inakzeptabel. Es war eine volle Flasche, sie wog ein halbes Kilo und ich bin mit 40 km/h gefahren", erklärte der frühere Straßenweltmeister: "Ich hoffe, man findet den Täter. Ich denke, er sollte vor Gericht gestellt werden, denn das war versuchter Totschlag. Es war direkt in mein Gesicht."

Der 30-Jährige ließ sich von der gefährlichen Aktion aber nicht beirren und sicherte sich im Solo den Sieg. Van der Poel hatte schon in der Vergangenheit mit ähnlichen Attacken zu kämpfen gehabt.

U.Paccione--PV

Empfohlen

Spektakel im San Siro: Inter zerstört Flicks Finaltraum

Die abgezockten Mentalitätsmonster von Inter Mailand haben den Zauberzirkus des FC Barcelona gestoppt - und Hansi Flicks Hoffnungen auf ein "Finale dahoam" in einem denkwürdigen Duell zerstört. Nach dem Hinspiel-Spektakel (3:3) setzte sich der italienische Meister in einem weiteren mitreißenden Schlagabtausch mit 4:3 (3:3, 2:0) nach Verlängerung gegen das Team des früheren Bundestrainers durch und greift nun in Flicks alter Heimat München am 31. Mai nach dem vierten Henkelpott der Vereinsgeschichte.

Formel 1: Oakes tritt bei Alpine ab, Briatore wieder Teamchef

Beben beim Formel-1-Rennstall Alpine: Teamchef Oliver Oakes (37) hat seinen sofortigen Rücktritt erklärt, Urgestein Flavio Briatore (75) übernimmt bis auf Weiteres die Aufgaben des Briten und bleibt zudem Chefberater des Teams. Das teilte Alpine am Dienstagabend mit. Ohnehin hatten die Franzosen zuletzt im Fokus gestanden: Seit Wochen wird über einen anstehenden Fahrerwechsel spekuliert, der wohl vor dem kommenden Grand Prix in Imola (18. Mai) stattfindet - Jack Doohan soll sein Cockpit an Franco Colapinto verlieren.

Formel 1: Alpine-Teamchef Oakes tritt ab, Briatore übernimmt

Beben beim Formel-1-Rennstall Alpine: Teamchef Oliver Oakes (37) hat seinen sofortigen Rücktritt erklärt, Urgestein Flavio Briatore (75) übernimmt bis auf Weiteres die Aufgaben des Briten und bleibt zudem Chefberater des Teams. Das teilte Alpine am Dienstagabend mit. Ohnehin hatten die Franzosen zuletzt im Fokus gestanden: Seit Wochen wird über einen anstehenden Fahrerwechsel spekuliert, der wohl vor dem kommenden Grand Prix in Imola (18. Mai) stattfindet - Jack Doohan soll sein Cockpit an Franco Colapinto verlieren.

Zverev begründet Formloch: "Ich war ausgebrannt"

Der deutsche Tennisstar Alexander Zverev (28) hat sein Formtief mit einer gewissen Übermüdung begründet. "Ich hatte das Gefühl, dass ich mental ein wenig ausgebrannt war", sagte der Hamburger am Dienstag vor dem Auftakt beim ATP-Masters in Rom: "Tennis ist ein harter Sport, wir spielen viel, wir reisen viel, aber wir gönnen unseren Körpern und unserem Geist keine Ruhe - und ich habe das ein bisschen gebraucht."

Textgröße ändern: