Pallade Veneta - NBA: Wagner und Orlando mit "kühlem Kopf" ins Play-in

NBA: Wagner und Orlando mit "kühlem Kopf" ins Play-in


NBA: Wagner und Orlando mit "kühlem Kopf" ins Play-in
NBA: Wagner und Orlando mit "kühlem Kopf" ins Play-in / Foto: RONALD CORTES - SID

Basketball-Weltmeister Franz Wagner erwartet im Play-in-Turnier der NBA eine schwierige Aufgabe. "Das wird ein hartes Spiel. Es wird nicht alles perfekt laufen. Das Team, das die Läufe des anderen am besten übersteht und einen kühlen Kopf behält, wird die Oberhand behalten", sagte der Profi von Orlando Magic vor dem wichtigen Duell mit den Atlanta Hawks in der Nacht zum Mittwoch (1.30 Uhr).

Textgröße ändern:

Der Gewinner der Partie sichert sich ein Ticket für die Play-offs und trifft in der ersten Runde auf Titelverteidiger Boston Celtics. Der Verlierer erhält eine zweite Chance und spielt am Freitag (Ortszeit) gegen den Gewinner des Play-in-Spiels zwischen den Chicago Bulls und Miami Heat. Der Sieger dieses K.o.-Spiels bekommt es mit dem Hauptrundenersten Cleveland Cavaliers zu tun.

Für Wagner, der zuletzt zum Hauptrundenabschluss geschont worden war, geht es um seine zweite Play-off-Teilnahme nach 2024. In der Vorsaison war Orlando in der ersten Runde erst im entscheidenden Spiel sieben an Cleveland gescheitert. "Erfahrung ist der beste Lehrer. Wir haben viel daraus gelernt. Hoffentlich kann uns das im Spiel helfen", sagte der 23-Jährige.

Beim Play-in-Turnier werden insgesamt vier Play-off-Tickets vergeben - jeweils zwei im Osten und Westen. Dafür treten die Teams auf den Plätzen sieben bis zehn der jeweiligen Conferences gegeneinander an. Orlando wurde Siebter, Atlanta Achter. Auf den Plätzen neun und zehn folgten Chicago und Miami.

F.M.Ferrentino--PV

Empfohlen

2. Liga: Absteiger Regensburg trennt sich von Trainer Patz

Zweitliga-Absteiger Jahn Regensburg hat sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Andreas Patz getrennt. Wie der Verein am Donnerstag mitteilte, sei man "zum gemeinsamen Entschluss gekommen, die Zusammenarbeit zum Ende der laufenden Saison nicht weiter fortzusetzen". Patz habe daraufhin darum gebeten, den Jahn schon vor den letzten beiden Saisonspielen verlassen zu können. Der bisherige Co-Trainer Munier Raychouni übernimmt bis zum Ende der Spielzeit. In der 2. Liga ist es die siebte Trainerentlassung innerhalb der vergangenen drei Wochen.

Italiens Politik kämpft im Erhalt des Imola-Rennens

Eine gute Woche vor dem Großen Preis der Emilia-Romagna stemmt sich die italienische Politik gegen das drohende Formel-1-Aus der Traditionsrennstrecke in Imola. "Resignation gehört nicht zum Charakter unserer Region", sagte Michele De Pascale, Präsident der Region Emilia-Romagna, zu der die Stadt Imola gehört. Er habe um ein Treffen mit dem in Imola geborenen Formel-1-Chef Stefano Domenicali gebeten, um über den Verbleib im Rennkalender zu diskutieren.

OKC mit Statement-Sieg : "Gute Antwort gegeben"

Oklahoma City Thunder hat auf die erste Niederlage in der Play-off-Viertelfinalserie der NBA wie ein kommender Meister geantwortet. Angeführt von Shai Gilgeous-Alexander (34 Punkte) demontierte das Team um den deutschen Center Isaiah Hartenstein die Denver Nuggets mit 149:106 und glich zum 1:1 aus. OKC stellte dabei den Rekord für die meisten Punkte in einer Halbzeit in den Play-offs ein (87 in der ersten Hälfte), eine solche Ausbeute hatten zuvor nur die Milwaukee Bucks vor 47 Jahren erzielt.

"Reizt mich": Wirtz will "irgendwann" die Komfortzone verlassen

Der umworbene Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz sieht sich auch abseits seines bislang gewohnten Umfelds für Topleistungen gerüstet. "Es reizt mich auf jeden Fall, auch irgendwann meine Komfortzone zu verlassen und etwas Neues zu erleben", sagte der 22-Jährige in der am Donnerstag erschienenen Ausgabe der Sports Illustrated: "Ich kenne die Fußballkabinen gut genug und bin überzeugt, dass ich überall schnell Anschluss finden würde."

Textgröße ändern: