Pallade Veneta - Titelverteidiger Struff in München ausgeschieden

Titelverteidiger Struff in München ausgeschieden


Titelverteidiger Struff in München ausgeschieden
Titelverteidiger Struff in München ausgeschieden / Foto: IMAGO/Eibner-Pressefoto/Jenni Maul - IMAGO/Jenni Maul/SID

Titelverteidiger Jan-Lennard Struff ist beim ATP-Turnier in München nach einer enttäuschenden Leistung bereits in der ersten Runde gescheitert. Der 34 Jahre alte Warsteiner unterlag dem an Nummer fünf gesetzten Argentinier Francisco Cerundolo 0:6, 2:6, nachdem zuvor Yannick Hanfmann mit einem Dreisatzsieg gegen den an Nummer sechs gesetzten Tschechen Jakub Mensik für eine Überraschung gesorgt hatte.

Textgröße ändern:

Struff hatte im vergangenen Jahr bei den BMW Open den ersten Turniersieg seiner Karriere gefeiert, war danach aber in eine anhaltende Formkrise gerutscht. Gegen Cerundolo, der als Nummer 22 im ATP-Ranking derzeit 29 Plätze vor dem deutschen Davis-Cup-Spieler geführt wird, wirkte er überfordert. Den ersten Satz verlor Struff nach nur 24 Minuten, dann fing er sich ein wenig - nach 54 Minuten Spielzeit aber war beim dritten Matchball für Cerundolo das Match bereits beendet.

Zuvor hatte sich Hanfmann unter dem Jubel des Publikums in der Pose eines Triumphators auf dem bestens besetzten Centre Court präsentiert - und nach seinem Sieg gegen Mensik auch allen Grund dazu. In einem spannenden, ausgeglichenen Match setzte er sich am Ende souverän 7:6 (7:4), 4:6, 6:3 gegen den 19 Jahre alten tschechischen Senkrechtstarter durch. Im Achtelfinale trifft der 33 Jahre alte Karlsruher, der zuletzt dreimal in Serie sein Auftaktmatch auf der Tour verloren hatte, auf Tallon Griekspoor aus den Niederlanden.

Mensik hatte im vergangenen Monat für Aufsehen gesorgt, als er durch einen Finalsieg gegen Novak Djokovic das Masters in Miami gewann. Nach seinem ersten Turniersieg schoss er in der Weltrangliste auf Platz 23 nach oben. Hanfmann ist im ATP-Ranking nur noch die Nummer 131 - der Unterschied aber war auf dem Centre Court der BMW Open nicht zu sehen. Nach 2:32 Stunden Spielzeit nutzte er seinen ersten Matchball - und beendete auch sein sechstes Auftaktmatch in München als Sieger.

Neben Struff ist auch der junge Nürnberger Justin Engel ausgeschieden. In seinem dritten Match auf der Tour unterlag der 17-Jährige, der in der Weltrangliste Rang 347 belegt, dem Ungarn Fabian Marozsan 4:6, 1:6. Den Platz im Hauptfeld hatte Engel, der vom dreimaligen Münchner Turniersieger Philipp Kohlschreiber trainiert wird, durch eine Wildcard bekommen.

B.Fortunato--PV

Empfohlen

Nächster Sieg über Dallas: Oilers auf Finalkurs

Eishockeystar Leon Draisaitl hat mit seinen Edmonton Oilers Kurs auf das Stanley-Cup-Finale genommen. In den Play-offs der NHL fertigten die Kanadier die Dallas Stars im dritten Halbfinalspiel mit 6:1 ab und führen in der Best-of-seven-Serie nun 2:1. Beim nächsten Heimspiel am Dienstag (Ortszeit) winken drei Matchbälle.

Overtime-Drama: USA nach Jahrzehnten wieder Weltmeister

Die USA haben ihre jahrzehntelange Durststrecke in einem Thriller beendet und den dritten Titel bei einer Eishockey-WM gewonnen. Die Amerikaner setzten sich am Sonntag im umkämpften und hochspannenden Finale von Stockholm mit 1:0 nach Verlängerung gegen die Schweiz durch, die die zweite Endspielpleite nacheinander kassierte und weiter auf ihre erste Goldmedaille bei einer Weltmeisterschaft warten muss.

Hummels verlässt die Bühne - Roma verpasst Champions League

Für ein paar Minuten durfte Mats Hummels noch einmal auf die Fußballbühne, dann verließ sie der Rio-Weltmeister für immer. Als Einwechselspieler holte der Innenverteidiger mit der AS Rom im letzten Einsatz seiner Fußballkarriere ein 2:0 (1:0) beim FC Turin, doch die Giallorossi verpassten trotz des Sieges die Champions League.

EuroLeague: Theis verliert mit Monaco das Finale

Gut drei Monate nach seinem Abschied aus der NBA hat Weltmeister Daniel Theis den Triumph in der Basketball-EuroLeague verpasst. Im Endspiel des Final Four in Abu Dhabi verlor der Center mit der AS Monaco 70:81 (33:35) gegen Fenerbahce Istanbul, für den Klub aus dem Fürstentum wäre es der erste Titelgewinn im bedeutendsten europäischen Klub-Wettbewerb gewesen.

Textgröße ändern: