Pallade Veneta - Schwimmen: Nächste Bestmarke für Märtens in Stockholm

Schwimmen: Nächste Bestmarke für Märtens in Stockholm


Schwimmen: Nächste Bestmarke für Märtens in Stockholm
Schwimmen: Nächste Bestmarke für Märtens in Stockholm / Foto: FRANCOIS-XAVIER MARIT - SID

Ausnahmeschwimmer Lukas Märtens hat in Stockholm drei Tage nach seinem Weltrekord über 400 m Freistil für die nächste Bestmarke gesorgt. Der 23-Jährige vom SC Magdeburg schlug über 800 m Freistil nach 7:39,10 Minuten an und verbesserte seinen eigenen deutschen Rekord aus dem Jahr 2023 um 38 Hundertstel.

Textgröße ändern:

Teamkollege Florian Wellbrock wurde in 7:41,52 Minuten nur knapp hinter Märtens Zweiter. Auch der Frankfurter Oliver Klemet und der Hannoveraner Sven Schwarz blieben unter der vom Deutschen Schwimm-Verband vorgegebenen Normzeit (7:47,10) für die Weltmeisterschaften in Singapur (11. Juli bis 3. August).

Olympiasieger Märtens hatte am Samstag bei den Swim Open in Stockholm über seine Paradestrecke 400 m Freistil mit 3:39,96 Minuten den Weltrekord von Paul Biedermann um elf Hundertstelsekunden unterboten.

B.Fortunato--PV

Empfohlen

Bayer verabschiedet Erfolgscoach Alonso emotional

Xabi Alonso ist in seinem letzten Heimspiel als Trainer des Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen emotional verabschiedet worden. Vor dem Anpfiff der Partie am Sonntag gegen Borussia Dortmund überreichten Sportchef Simon Rolfes und Geschäftsführer Fernando Carro dem Spanier ein großes Bild mit den gewonnenen Trophäen sowie ein Schild mit der Aufschrift "Xabi-Alonso-Allee". Die Fans würdigten den Erfolgscoach mit "Xabi, Xabi"-Rufen.

FCK wahrt kleine Aufstiegschance

Der 1. FC Kaiserslautern hat seine theoretische Chance auf die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga gewahrt. Der viermalige Meister gewann am vorletzten Spieltag der 2. Liga 2:1 (2:1) gegen Darmstadt 98. Durch den Sieg im Südwestduell rangieren die Roten Teufel zwei Punkte hinter dem Dritten SV Elversberg.

MotoGP: Zarco feiert Heimsieg im Regen von Le Mans

Johann Zarco hat in Le Mans überraschend den ersten französischen Heimsieg seit 71 Jahren in der Motorrad-Königsklasse gefeiert. Der 34-Jährige setzte sich auf seiner Honda in einem chaotischen Regenrennen vor dem Spanier Marc Márquez durch. Auch der sechsmalige MotoGP-Champion verlässt Frankreich als Gewinner: Márquez hatte bereits mit seinem Sprintsieg am Samstag wieder die WM-Spitze übernommen, durch das Aus seines Bruders Alex am Sonntag baute er die Führung aus.

Angeführt von Müller: Bayern holen Ibiza-Trip nach

Angeführt vom scheidenden Rekordspieler Thomas Müller holen einige Profis vom deutschen Fußballmeister Bayern München ihren Feier-Trip auf die Party-Insel Ibiza nach. Müller, Kapitän Manuel Neuer, Superstar Harry Kane und zehn weitere Spieler flogen am Sonntagmittag im Privatjet auf das Balearen-Eiland. Zuerst hatte die Bild-Zeitung von der Reise berichtet, die Sportvorstand Max Eberl in der Vorwoche noch untersagt hatte.

Textgröße ändern: