Pallade Veneta - Nationalspielerin Zicai wechselt nach Wolfsburg

Nationalspielerin Zicai wechselt nach Wolfsburg


Nationalspielerin Zicai wechselt nach Wolfsburg
Nationalspielerin Zicai wechselt nach Wolfsburg / Foto: IMAGO/Arne Amberg - IMAGO/steinsiek.ch/SID

Der VfL Wolfsburg hat Fußball-Nationalspielerin Cora Zicai verpflichtet. Die 20 Jahre alte Offensivspielerin kommt im Sommer ablösefrei vom SC Freiburg und unterzeichnete beim VfL einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028. Das gab der Vizemeister drei Tage nach dem 1:1 beim Auswärtsspiel in Freiburg bekannt.

Textgröße ändern:

"Wir freuen uns sehr darüber, dass sich mit Cora eine hochtalentierte deutsche Nationalspielerin für einen Wechsel zum VfL entschieden hat. Sie hat in den vergangenen Monaten immer wieder unterstrichen, über welch großes Potenzial sie verfügt", sagte Wolfsburgs Direktor Frauenfußball, Ralf Kellermann.

Seit 2017 spielt Zicai als gebürtige Freiburgerin für den Sport-Club, nun ist sie bereit für den nächsten Karriereschritt. "Der VfL hat über viele Jahre hinweg gezeigt, wie gut er ist und wie weit oben er mitspielen kann. Die Gespräche waren sehr gut und ich habe mich von Anfang an mit dem Konzept wohlgefühlt, das mir hier gezeigt wurde", sagte Zicai, die im vergangenen November im Nationalteam debütierte und in drei Länderspielen bereits zwei Tore erzielt hat.

"Es steht außer Frage, dass wir alles versucht haben, um Cora weiter bei uns in Freiburg zu sehen", erklärte Birgit Bauer-Schick, Bereichsleiterin Frauen- und Mädchenfußball in Freiburg: "Cora hat sich ihre positive Entwicklung über die vergangenen Jahre hart erarbeitet und gilt heute zurecht als eines der größten Offensiv-Talente Deutschlands."

Z.Ottaviano--PV

Empfohlen

2. Liga: Absteiger Regensburg trennt sich von Trainer Patz

Zweitliga-Absteiger Jahn Regensburg hat sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Andreas Patz getrennt. Wie der Verein am Donnerstag mitteilte, sei man "zum gemeinsamen Entschluss gekommen, die Zusammenarbeit zum Ende der laufenden Saison nicht weiter fortzusetzen". Patz habe daraufhin darum gebeten, den Jahn schon vor den letzten beiden Saisonspielen verlassen zu können. Der bisherige Co-Trainer Munier Raychouni übernimmt bis zum Ende der Spielzeit. In der 2. Liga ist es die siebte Trainerentlassung innerhalb der vergangenen drei Wochen.

Italiens Politik kämpft im Erhalt des Imola-Rennens

Eine gute Woche vor dem Großen Preis der Emilia-Romagna stemmt sich die italienische Politik gegen das drohende Formel-1-Aus der Traditionsrennstrecke in Imola. "Resignation gehört nicht zum Charakter unserer Region", sagte Michele De Pascale, Präsident der Region Emilia-Romagna, zu der die Stadt Imola gehört. Er habe um ein Treffen mit dem in Imola geborenen Formel-1-Chef Stefano Domenicali gebeten, um über den Verbleib im Rennkalender zu diskutieren.

OKC mit Statement-Sieg : "Gute Antwort gegeben"

Oklahoma City Thunder hat auf die erste Niederlage in der Play-off-Viertelfinalserie der NBA wie ein kommender Meister geantwortet. Angeführt von Shai Gilgeous-Alexander (34 Punkte) demontierte das Team um den deutschen Center Isaiah Hartenstein die Denver Nuggets mit 149:106 und glich zum 1:1 aus. OKC stellte dabei den Rekord für die meisten Punkte in einer Halbzeit in den Play-offs ein (87 in der ersten Hälfte), eine solche Ausbeute hatten zuvor nur die Milwaukee Bucks vor 47 Jahren erzielt.

"Reizt mich": Wirtz will "irgendwann" die Komfortzone verlassen

Der umworbene Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz sieht sich auch abseits seines bislang gewohnten Umfelds für Topleistungen gerüstet. "Es reizt mich auf jeden Fall, auch irgendwann meine Komfortzone zu verlassen und etwas Neues zu erleben", sagte der 22-Jährige in der am Donnerstag erschienenen Ausgabe der Sports Illustrated: "Ich kenne die Fußballkabinen gut genug und bin überzeugt, dass ich überall schnell Anschluss finden würde."

Textgröße ändern: