Pallade Veneta - EM-Vorbereitung: Basketballer testen bei Supercup in München

EM-Vorbereitung: Basketballer testen bei Supercup in München


EM-Vorbereitung: Basketballer testen bei Supercup in München
EM-Vorbereitung: Basketballer testen bei Supercup in München / Foto: IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl - www.imago-images.de/SID

Die deutschen Basketball-Weltmeister werden sich beim Supercup in München für die EM im Sommer einspielen. Wie der Deutsche Basketball Bund (DBB) mitteilte, nehmen neben dem Gastgeber auch Vize-Weltmeister Serbien, die Türkei und Tschechien an dem Mini-Turnier (15. und 16. August) an der Isar teil. Nur elf Tage nach dem Finale startet die Europameisterschaft, bei der die deutsche Nationalmannschaft die Gruppenphase in Tampere/Finnland absolviert.

Textgröße ändern:

Bundestrainer Alex Múmbrú bezeichnete den Supercup als "hervorragende Gelegenheit zur Vorbereitung auf die EuroBasket". Die drei Gegner gehören "zu den besten Teams in Europa", so der Spanier weiter. Es werde "sehr wichtig sein zu sehen, wo wir zu dem Zeitpunkt stehen und woran wir noch arbeiten müssen". Seine Mannschaft spielt zunächst im Halbfinale am 15. August gegen die Türkei. Alle Partien laufen bei kostenfrei bei MagentaSport.

Somit nimmt die EM-Vorbereitung der deutschen Nationalmannschaft immer mehr Form an. Am 10. August testet das Team bereits in Mannheim gegen Slowenien, am 21. August in Madrid, und zwei Tage später in Köln geht es gegen Europameister Spanien. Bei der EM bekommt es Deutschland in der Vorrunde mit Gastgeber Finnland, Schweden, Litauen, Montenegro und Großbritannien zu tun. Die Endrunde steigt in Riga.

Der Spielplan des Supercups in München:

15. August 2025

18.00 Uhr: Deutschland – Türkei

20.45 Uhr: Serbien – Tschechien

16. August 2025

18.00 Uhr: Spiel um Platz 3

20.45 Uhr: Finale

I.Saccomanno--PV

Empfohlen

Nationalspielerin Brand wechselt nach Lyon

Fußball-Nationalspielerin Jule Brand schließt sich ab Sommer dem Champions-League-Rekordsieger Olympique Lyon an. Die 22-Jährige kommt vom VfL Wolfsburg und erhält in Frankreich einen Vertrag bis 2028. Der Klub freue sich "über Jule Brands Entscheidung, zu Lyon zu wechseln", hieß es am Donnerstag in einem Statement.

Vereinsikone Modric verlässt Real nach Klub-WM

Ende einer Ära: Kapitän Luka Modric wird Real Madrid im Sommer nach 13 Jahren verlassen. Das kündigten der 39 Jahre alte Kroate und der spanische Fußball-Rekordmeister am Donnerstag an. Am Samstag (16.15 Uhr/DAZN) wird Modric im Estadio Santiago Bernabéu am letzten La-Liga-Spieltag gegen Real Sociedad offiziell verabschiedet, bei der Klub-WM (ab 18. Juni) wird er für die Königlichen aber noch auflaufen.

Vertrag bis 2027: Kessler dauerhaft Sportdirektor in Köln

Nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga übernimmt Thomas Kessler dauerhaft die sportliche Verantwortung beim 1. FC Köln. Dies teilte der Klub am Donnerstag mit. Kessler (39) unterschrieb einen Vertrag als Sportdirektor, des bis 2027 gültig ist. Der frühere Torhüter und Leiter der Lizenzspielerabteilung war nach der Entlassung des Sport-Geschäftsführers Christian Keller eingesprungen und habe seine Aufgabe überzeugend erfüllt, begründete der Vorstand diese Entscheidung.

French Open: Zverev startet gegen US-Teenager Tien

Alexander Zverev beginnt seinen Weg in Richtung des ersehnten French-Open-Titels mit einer tückischen Aufgabe. Der deutsche Tennisstar trifft in der ersten Runde von Roland Garros auf den erst 19 Jahre alten US-Amerikaner Learner Tien, der bei den Australian Open für Furore gesorgt hatte. Auf Topfavorit Carlos Alcaraz (Spanien) kann Zverev (Hamburg) erst im Finale treffen.

Textgröße ändern: