Pallade Veneta - Keine "Remontada": Real scheitert an Arsenal

Keine "Remontada": Real scheitert an Arsenal


Keine "Remontada": Real scheitert an Arsenal
Keine "Remontada": Real scheitert an Arsenal / Foto: PIERRE-PHILIPPE MARCOU - SID

Keine "Remontada", kein "Wunder im Bernabéu": Titelverteidiger Real Madrid hat den Einzug in das Halbfinale der Champions League deutlich verpasst. Nach der 0:3-Niederlage im Hinspiel beim FC Arsenal verloren die Königlichen auch im Rückspiel gegen die Londoner mit 1:2 (0:0). Damit scheiterte Real erstmals seit der Saison 2019/20 vor der Vorschlussrunde.

Textgröße ändern:

Der englische Nationalspieler Bukayo Saka, der in der ersten Halbzeit einen Foulelfmeter kläglich vergab (13.), brachte die Gäste in Führung (65.). Vinicius Junior (67.) besorgte den Ausgleich für Real, das in der Schlussphase ohne den angeschlagenen Superstar Kylian Mbappé spielen musste. Gabriel Martinelli (90.+3) sicherte Arsenal den Auswärtssieg.

Während die Königlichen die Koffer packen müssen, träumen die Gunners jetzt mehr denn je vom erstmaligen Gewinn des Henkelpotts. Zuletzt hatte Arsenal, das nun auf den französischen Meister Paris Saint-Germain trifft, vor 16 Jahren das Halbfinale erreicht.

"Remontada - ich habe es in dieser Woche etwa eine Million Mal gehört, ich habe eine Million Videos im Internet gesehen", hatte Reals Jude Bellingham im Vorfeld des Rückspiels betont: "Es ist eine Nacht, die wie geschaffen ist für Real Madrid, eine Nacht, mit der die Menschen in diesem Teil der Welt vertraut sind."

Auf dem Feld begannen die Königlichen dann mit viel Power, bereits in der dritten Minute lag der Ball im Tor der Gäste - doch Mbappé hatte im Abseits gestanden. Arsenal ließ sich aber nicht verunsichern, suchte selbst den Weg nach vorne. Nach einem Foul an Mikel Merino zeigte Schiedsrichter François Letexier dann nach VAR-Einsatz auf den Punkt. Doch den arroganten Chip von Saka hielt Real-Keeper Thibaut Courtois, das Bernabéu bebte.

Wenig später gab Letexier dann Foulelfmeter für Real, Declan Rice, Arsenals Freistoß-Held aus dem Hinspiel, hatte Mbappé zu Fall gebracht. Nach VAR-Prüfung wurde diese schmeichelhafte Entscheidung aber zurückgenommen.

Den Führungstreffer für Arsenal durch Saka konterte Vinicius Junior nur zwei Minuten später. Der große Sturmlauf von Real blieb aber im zweiten Durchgang aus, auch weil Mbappé verletzt ausgewechselt werden musste (75.).

J.Lubrano--PV

Empfohlen

Münster setzt Ausrufezeichen - Regensburg vor Abstieg

Preußen Münster hat im Kampf um den Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga ein riesiges Ausrufezeichen gesetzt. Die höchst effizienten Westfalen verließen im ersten Spiel nach der Trennung von Coach Sascha Hildmann durch ein 5:0 (3:0) beim 1. FC Magdeburg vorerst einen direkten Abstiegsplatz und verpassten den Aufstiegshoffnungen des FCM einen herben Dämpfer.

Paderborn schlägt Schalke und springt auf Rang drei

Der SC Paderborn hat im engen Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga einen wichtigen Erfolg gefeiert. Die Ostwestfalen gewannen beim FC Schalke 04 mit 2:0 (1:0) und übernahmen zumindest vorübergehend Relegationsplatz drei vom 1. FC Magdeburg. Mit 52 Punkten bleibt auch der direkte Aufstieg für die Mannschaft des nach der Saison scheidenden Trainers Lukas Kwasniok in Reichweite.

Schwarz knackt Europarekord über 800 m Freistil

Sven Schwarz hat bei den deutschen Schwimm-Meisterschaften im WM-Jahr ein echtes Ausrufezeichen gesetzt. Der 23-Jährige aus Hannover knackte am Freitag in Berlin über die 800 m Freistil in 7:38,12 Minuten nicht nur den deutschen Rekord von Lukas Märtens (7:39,10 Minuten), sondern unterbot auch die europäische Bestmarke von Olympiasieger Daniel Wiffen (Irland/7:38,19).

Nach 29 Jahren: Popovich nicht mehr Trainer der Spurs

Nach 29 Jahren ist für Trainerikone Gregg Popovich bei den San Antonio Spurs aus der NBA Schluss. Der 76-Jährige, den zuletzt große Gesundheitsprobleme plagten, zieht sich zurück und wechselt beim Basketballklub in die Rolle des Teampräsidenten. Unter der Regie von "Coach Pop" holten die Spurs all ihre fünf NBA-Titel.

Textgröße ändern: