Pallade Veneta - Müller: "Bin gar nicht so richtig enttäuscht"

Müller: "Bin gar nicht so richtig enttäuscht"


Müller: "Bin gar nicht so richtig enttäuscht"
Müller: "Bin gar nicht so richtig enttäuscht" / Foto: Marco BERTORELLO - AFP

Es war sein letzter Auftritt in der Champions League für Bayern München, aber Thomas Müller verabschiedet sich nach dem Viertelfinal-Aus gegen Inter Mailand erhobenen Hauptes aus der Königsklasse.

Textgröße ändern:

"Natürlich sind wir enttäuscht. Wobei, was heißt enttäuscht? Ich bin gar nicht so richtig enttäuscht, weil am Ende spielen wir eben Fußball", sagte der Fanliebling nach dem 2:2 (0:0), das reichte nach dem 1:2 im Hinspiel nicht zum Weiterkommen: "Ich bewerte Spiele immer ein bisschen für mich persönlich: Habe ich alles gegeben? Kann ich in den Spiegel schauen? Hat die Mannschaft alles gegeben? Dann kann man auch in den Spiegel schauen."

Und Müller, der im San Siro seinen 163. Einsatz in der Königsklasse hatte und den Henkelpott 2013 und 2020 gewann, konnte in den Spiegel schauen. "Klar, wir können diskutieren, aber wir spielen gegen die beste Mannschaft Italiens, die in der gesamten Champions-League-Saison vor diesem Spiel nur zwei Gegentore bekommen hat", sagte der 35-Jährige, dessen Vertrag in München nicht mehr verlängert wird: "Und wir hatten Chancen über Chancen – oder zumindest Halbchancen."

Die Münchner spielten überlegen, vergaben aber erneut viele Möglichkeiten - am Ende waren die Treffer von Harry Kane (52.) und Eric Dier (76.) zu wenig. "Wir machen ein Tor, gehen 1:0 in Führung, kommen gut ins Spiel – aber natürlich, sind sie auch gut", sagte Müller: "Am Ende geht dann in den letzten fünf Minuten vielleicht noch einer rein, dann stehen wir anders hier." Es ging aber keiner mehr rein.

C.Conti--PV

Empfohlen

Nagelsmann: ter Stegen "unsere Nummer 1"

Marc-André ter Stegen ist bei seinem Comeback in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sofort wieder als Stammkraft gefragt. "Da freuen wir uns extrem drauf", sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann über die Rückkehr des lange verletzten Torhüters vom FC Barcelona zum Final Four der Nations League und stellte klar: "Wir haben schon oft betont, dass er unsere Nummer 1 ist."

DFB mit Bischof und Woltemade - Rüdiger und Musiala fehlen

Mit den Neulingen Tom Bischof und Nick Woltemade sowie acht Rückkehrern, aber ohne Topspieler wie Antonio Rüdiger, Jamal Musiala und Kai Havertz greift die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nach dem ersten Titel in der Nations League. Der künftige Münchner Bischof steht überraschend im 26er-Kader für das Final Four, das der Stuttgarter Woltemade wie erwartet noch vor der U21-EM bestreiten soll.

Michaelis nach Kieferbruch erfolgreich operiert

Angreifer Marc Michaelis hat beim WM-Aus der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft einen Kieferbruch erlitten und ist bereits am Mittwoch operiert worden. Darüber informierten die Adler Mannheim am Donnerstag. Michaels, Kapitän des DEL-Teams, werde "zeitnah zurück nach Mannheim reisen und sich in seiner Heimat auf die Reha konzentrieren", hieß es in der Mitteilung.

Bielefelds Kniat heiß aufs Pokalfinale: "Wollen da gewinnen"

Trainer Mitch Kniat vom Zweitliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld geht mutig in das DFB-Pokalfinale gegen den großen Favoriten VfB Stuttgart. "Wir wollen das nicht genießen, wir wollen da gewinnen. Du spielst kein Finale, um dabei zu sein. Du spielst ein Finale, um es zu gewinnen", sagte Kniat vor dem Endspiel am Samstag (20.00 Uhr/ZDF und Sky) in Berlin dem kicker.

Textgröße ändern: