Pallade Veneta - Trainer Straus verlässt Bayern-Frauen nach der Saison

Trainer Straus verlässt Bayern-Frauen nach der Saison


Trainer Straus verlässt Bayern-Frauen nach der Saison
Trainer Straus verlässt Bayern-Frauen nach der Saison / Foto: IMAGO/Eibner-Pressefoto/Florian Wiegand - IMAGO/Eibner/SID

Frauen-Trainer Alexander Straus und Bayern München gehen nach der Saison getrennte Wege. Der Norweger (49) verlässt die Fußball-Meisterinnen nach drei Jahren laut Verein auf eigenen Wunsch, der FC Bayern stimmte einer vorzeitigen Vertragsauflösung zum 31. Mai zu. Über die Nachfolge werde zu gegebener Zeit informiert, wie die Bayern am Donnerstag mitteilten.

Textgröße ändern:

"Die FC Bayern Frauen entwickeln sich seit vielen Jahren kontinuierlich auf höchstem Niveau weiter – und Alexander Straus hat hierbei einen unschätzbar wichtigen Anteil geleistet", sagte Sportvorstand Max Eberl: "Nach den deutschen Meisterschaften 2023 und 2024 kann er am Ende der laufenden Saison nun sogar der erste FCB-Frauentrainer werden, dem drei Meisterschaften in Folge gelingen und damit Geschichte schreiben. Er wird sich in München durch das große Tor verabschieden."

Straus hat mit seinem Team in dieser Saison noch die große Chance auf das erste Frauen-Double. In der Champions League aber waren die ambitionierten Münchnerinnen bereits im Viertelfinale gescheitert, der FC Bayern schied gegen den Rekordsieger Olympique Lyon aus.

"Wir haben den Frauenfußball beim FC Bayern zusammen auf die nächste Stufe gehoben. Das war immer Alex' großes Ziel, und das haben wir gemeinsam erreicht", sagte Frauen-Direktorin Bianca Rech. Straus erklärte, die Arbeit in München habe "Herausforderungen im familiären Bereich mit sich gebracht hat."

Vor dem Abschied aber liege sein Fokus auf dem Endspurt der Saison: In der Meisterschaft können die Tabellenführerinnen am kommenden Spieltag gegen den SC Freiburg am 27. April die erfolgreiche Titelverteidigung vorzeitig perfekt machen, am 1. Mai folgt in Köln gleich das DFB-Pokalfinale gegen Werder Bremen.

P.Colombo--PV

Empfohlen

Schwimmen auf Schalke, Zuschauerrekord: Rhein-Ruhr denkt groß

Schwimmen vor 60.000 Fans in der Arena auf Schalke, Finals der großen Hallen-Ballsportarten im Düsseldorfer Fußballstadion, Reiten in der Aachener Soers - und ein temporäres Olympiastadion mit angrenzendem Olympischen Dorf: Nordrhein-Westfalen denkt beim zweiten Anlauf, Olympia an Rhein und Ruhr zu holen, in großen Dimensionen.

Aus in Paris: Lys scheitert als letzte Deutsche

Für Eva Lys hat der Traum von einem erneuten kleinen Grand-Slam-Märchen ein jähes Ende gefunden. Die 23 Jahre alte Hamburgerin scheiterte in der zweiten Runde der French Open ein wenig überraschend durch ein 4:6, 4:6 an der Kanadierin Victoria Mboko.

Freiwasser-EM: Boy holt Bronze über zehn Kilometer

Lea Boy ist bei der Freiwasser-Europameisterschaft zu Bronze geschwommen. Die Würzburgerin schlug bei den Titelkämpfen im kroatischen Stari Grad über die zehn Kilometer nach 1:57:34,38 Stunden als Dritte an.

Medien: Werder holt Steffen als Werner-Nachfolger

Das ging schnell: Werder Bremen ist auf der Suche nach einem neuen Trainer offenbar fündig geworden. Laut übereinstimmender Medienberichte übernimmt Horst Steffen das Amt des am Dienstag freigestellten Ole Werner. Der 56 Jahre alte Erfolgscoach der SV Elversberg soll laut Bild-Zeitung schon seine Zusage gegeben haben, einzig die Höhe der Ablösesumme sei noch zu klären. Steffen besitzt in Elversberg einen Vertrag bis 2026.

Textgröße ändern: