Pallade Veneta - Wehrle bleibt bis 2030 VfB-Vorstandschef

Wehrle bleibt bis 2030 VfB-Vorstandschef


Wehrle bleibt bis 2030 VfB-Vorstandschef
Wehrle bleibt bis 2030 VfB-Vorstandschef / Foto: IMAGO/Hansjürgen Britsch - IMAGO/Hansjürgen Britsch/SID

Alexander Wehrle bleibt dem Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart als Vorstandsvorsitzender langfristig erhalten. Der Aufsichtsrat der Schwaben verlängerte den Vertrag des 50-Jährigen vorzeitig bis 2030. Wehrle trägt beim VfB seit März 2022 die Verantwortung.

Textgröße ändern:

"Alexander Wehrle und sein Vorstandsteam haben in den zurückliegenden Jahren Außergewöhnliches geleistet für unseren VfB. Angetreten in einer äußerst schwierigen Gesamtlage gelang dem VfB Stuttgart unter seiner Führung die wirtschaftliche Konsolidierung, das sportliche Wiedererstarken und die konsequente Neuausrichtung auf praktisch allen Geschäftsfeldern", sagte Dietmar Allgaier, Aufsichtsratsvorsitzender des VfB.

Für Wehrle selbst bleibt der VfB "eine Herzenssache - umso mehr freue ich mich über das Vertrauen des Aufsichtsrats und die Fortsetzung unseres gemeinsamen Weges." Man habe im Klub, der in der vergangenen Saison Vizemeister geworden war, "sportlich, wirtschaftlich und strukturell wichtige Fortschritte gemacht", so Wehrle: "Jetzt geht es darum, unser Fundament mutig und tüchtig weiter strategisch auszubauen." Zuletzt hatte schon Trainer Sebastian Hoeneß seinen Vertrag bis 2028 verlängert.

I.Saccomanno--PV

Empfohlen

Rassismus bei Boateng-Klub: Fans beleidigen eigene Spieler

Der Linzer ASK hat "zutiefst erschüttert" auf rassistische Beleidigungen der eigenen Fans gegen die Spieler des österreichischen Fußball-Bundesligisten um den früheren Weltmeister Jerome Boateng reagiert. Die "menschenverachtenden und diskriminierenden Ausrufe" des eigenen Anhangs beim Auswärtsspiel beim Grazer AK (0:1) seien "in keiner Weise mit den Werten unseres Klubs vereinbar", hieß es in einer Stellungnahme, die auch Boateng via Instagram verbreitete.

Trotz Reus-Doppelpack: Wieder kein Galaxy-Sieg

Die Horrorsaison von Marco Reus und Meister Los Angeles Galaxy hat ihr nächstes schmerzhaftes Kapitel erlebt. Auch ein Doppelpack des früheren Fußball-Nationalspielers im Stadtderby gegen Los Angeles FC reichte nicht zum erhofften ersten Saisonsieg, am Ende hieß es in der Nacht auf Montag 2:2 (1:1).

NHL: Titelverteidiger Florida im Halbfinale

Titelverteidiger Florida Panthers darf weiter von einer Wiederholung seines Stanley-Cup-Sieges aus dem Vorjahr träumen. Die Mannschaft von Nationalstürmer Nico Sturm setzte sich im entscheidenden siebten Play-off-Spiel der Viertelfinalserie in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL 6:1 bei den Toronto Maple Leafs durch und steht damit erneut in der Vorschlussrunde.

PGA Championship: Scheffler holt dritten Major-Titel

Der Weltranglistenerste Scottie Scheffler hat bei den PGA Championship in Charlotte/North Carolina seinen dritten Major-Titel gefeiert. Der 28 Jahre alte Amerikaner, Masters-Champion der Jahre 2022 und 2024, setzte sich mit 273 Schlägen und elf unter Par klar vor seinen Landsmännern Harris English, Davis Riley und Bryson DeChambeau (jeweils 278) durch. Deutschlands Top-Golfer Stephan Jäger (292) kam auf den geteilten 70. Rang.

Textgröße ändern: