Pallade Veneta - Magath will HSV-Präsident werden

Magath will HSV-Präsident werden


Magath will HSV-Präsident werden
Magath will HSV-Präsident werden / Foto: Ralf Ibing - FIRO/SID

Vereinsikone Felix Magath strebt eine Rückkehr zum Hamburger SV an. Der 71-Jährige will bei der Mitgliederversammlung des Klubs am 21. Juni für das Präsidentenamt kandidieren. Als Vizepräsident soll sich der frühere HSV-Torhüter Richard Golz zur Wahl stellen. Das gab das Duo am Donnerstag in einer gemeinsamen Mitteilung bekannt. Amtsinhaber Marcell Jansen (39) wird nicht erneut antreten.

Textgröße ändern:

Magath, der mit dem HSV als Spieler dreimal deutscher Meister wurde und 1983 das entscheidende Tor im Finale um den Europapokal der Landesmeister erzielte, gilt als eine der prägenden Figuren der Klubgeschichte. Als Trainer stand er von 1995 bis 1997 an der Seitenlinie der Hamburger. Zuletzt hatte Magath, der in der Vergangenheit immer wieder mit verschiedenen Posten beim HSV in Verbindung gebracht worden war, 2022 bei Hertha BSC als Coach gearbeitet.

Golz wurde im HSV-Nachwuchs ausgebildet und kommt auf 273 Bundesliga-Einsätze für die Rothosen. Nach seiner Profikarriere arbeitete der 56-Jährige als Sportmanager und Berater. Das Duo blickt auf eine gemeinsame Vergangenheit zurück: Magath machte Golz Ende der 1980er-Jahre zum Profi und später als HSV-Trainer zum Kapitän.

Die finale Zulassung der Kandidatur erfolgt nach Ablauf der Bewerbungsfrist am 2. Mai. Für das Präsidenten-Amt hatten bislang der Ehrenrats-Vorsitzende Kai Esselsgroth und der Unternehmer Franck Ockens ihre Kandidatur bestätigt. Zu den Bewerbern um den Vize-Job zählen unter anderem Beachvolleyball-Olympiasiegerin Laura Ludwig.

B.Cretella--PV

Empfohlen

Tischtennis-WM: Auch Franziska scheitert frühzeitig

Patrick Franziska hat bei den Weltmeisterschaften in Doha ein historisch schwaches Abschneiden des deutschen Tischtennis-Teams nicht abwenden können. Der 32-Jährige unterlag dem Taiwanesen Yun-Ju Lin in einem engen Achtelfinal-Duell 3:4 (11:8, 10:12, 10:12, 11:7, 9:11, 11:7, 4:11) und schied damit als letzter Spieler des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) aus den Einzel-Wettbewerben in Doha/Katar aus.

DHB-Frauen bei Heim-WM gegen Serbien, Island und Uruguay

Deutschlands Handballerinnen haben bei ihrer Heim-WM eine lösbare Vorrundengruppe erwischt. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch bestreitet am 26. November in Stuttgart das Eröffnungsspiel gegen Island, weitere Gegner in Gruppe C sind Uruguay (28. November) und Serbien (30. November). Das ergab die Auslosung der Vorrundengruppe am Donnerstag im niederländischen s'Hertogenbosch.

Nationalspielerin Brand wechselt nach Lyon

Fußball-Nationalspielerin Jule Brand schließt sich ab Sommer dem Champions-League-Rekordsieger Olympique Lyon an. Die 22-Jährige kommt vom VfL Wolfsburg und erhält in Frankreich einen Vertrag bis 2028. Der Klub freue sich "über Jule Brands Entscheidung, zu Lyon zu wechseln", hieß es am Donnerstag in einem Statement.

Vereinsikone Modric verlässt Real nach Klub-WM

Ende einer Ära: Kapitän Luka Modric wird Real Madrid im Sommer nach 13 Jahren verlassen. Das kündigten der 39 Jahre alte Kroate und der spanische Fußball-Rekordmeister am Donnerstag an. Am Samstag (16.15 Uhr/DAZN) wird Modric im Estadio Santiago Bernabéu am letzten La-Liga-Spieltag gegen Real Sociedad offiziell verabschiedet, bei der Klub-WM (ab 18. Juni) wird er für die Königlichen aber noch auflaufen.

Textgröße ändern: