Pallade Veneta - Red-Bull-Abschied? Verstappen blockt Zukunftsdiskussionen ab

Red-Bull-Abschied? Verstappen blockt Zukunftsdiskussionen ab


Red-Bull-Abschied? Verstappen blockt Zukunftsdiskussionen ab
Red-Bull-Abschied? Verstappen blockt Zukunftsdiskussionen ab / Foto: MOHD RASFAN - SID

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen will sich vor dem Großen Preis von Saudi-Arabien nicht an den Spekulationen über seine Zukunft beteiligen. "Viele Menschen sprechen darüber, nur ich nicht. Ich will mich auf unser Auto fokussieren und denke nur daran, mit dem Team zu arbeiten", sagte der Niederländer. Nach seinem enttäuschenden sechsten Platz in Bahrain hatte Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko bei Sky Alarm geschlagen und die "große Sorge" geäußert, dass Verstappen das Team am Ende der Saison verlassen könnte.

Textgröße ändern:

"Ich weiß es nicht", sagte Verstappen angesprochen auf die Gründe für Markos Aussagen. Im Team sei er "glücklich", nur mit seinem RB21 nicht so sehr. Dem überraschenden Sieg in Japan vor zwei Wochen war in Bahrain am vergangenen Sonntag der harte Aufschlag zurück in der Realität gefolgt. Nun steht der Abschluss des "Triple-Headers" an.

"Im Moment sind wir nicht die Schnellsten, da ist es logischerweise schwer zu kämpfen", sagte er über den Grand Prix am Sonntag (19.00 Uhr MESZ/Sky). Er hoffe von der Performance her "in der Mitte" von Suzuka und Sakhir zu liegen.

"Wir wollen alle besser sein, das ist kein Geheimnis", sagte Verstappen. Auch wenn er nur "von Rennen zu Rennen" denke, schreibt der 27-Jährige die WM noch nicht ab. "Vor einem Jahr haben wir auch hier gesessen und alles sah super aus - und dann haben wir gesehen, wie es sich entwickelt hat", sagte er. Damals hatte er die erste Saisonhälfte dominiert, dann zog McLaren vorbei. Dennoch reichte es am Ende noch zu seinem vierten WM-Titel.

S.Urciuoli--PV

Empfohlen

NHL: Florida gewinnt erstes Halbfinale

Titelverteidiger Florida Panthers hat zum Halbfinal-Auftakt in der NHL seinen Anspruch auf den Stanley Cup untermauert. Das Team von Headcoach Paul Maurice gewann Spiel eins in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga bei den Carolina Hurricanes mit 5:2. Floridas Carter Verhaeghe glänzte in der Nacht zum Mittwoch mit einem Tor und einem Assist, Panthers-Torwart Sergei Bobrowski überragte mit 31 Paraden.

VfB will Bielefeld "auf keinen Fall" unterschätzen

Champions-League-Teilnehmer gegen Drittligist, fünfmaliger deutscher Meister und dreimaliger Pokalsieger gegen titellosen Außenseiter - was kann da schon schiefgehen? Jede Menge, warnen die Spieler des VfB Stuttgart vor dem DFB-Pokalfinale am Samstag (20.00 Uhr/ZDF und Sky) gegen Arminia Bielefeld.

Hartenstein und Co. mit Kantersieg zum Halbfinal-Auftakt

Isaiah Hartenstein und Oklahoma City Thunder sind mit einem Statement-Sieg in den Kampf um die NBA-Finals gestartet. Der Titelfavorit um den deutschen Basketball-Profi fertigte die Minnesota Timberwolves zum Halbfinal-Auftakt in der Nacht zum Mittwoch mit 114:88 ab und ging in der Best-of-seven-Serie mit 1:0 in Führung. Hartenstein kam in 20 Minuten Spielzeit auf zwölf Punkte und fünf Rebounds.

Nach WM-Aus: NHL-Star Stützle nimmt Schuld auf sich

Nach dem Vorrundenaus bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark hat NHL-Star Tim Stützle die Schuld auf sich genommen. "Es ist sehr frustrierend. Wenn ich es nicht auf die Kette kriege, irgendwann ein Tor zu schießen, kann man kein Spiel gewinnen", sagte der Stürmer nach dem 1:2 nach Penaltyschießen im letzten Gruppenspiel gegen Dänemark bei MagentaSport.

Textgröße ändern: