Pallade Veneta - Niemeier und Seidel als letzte Deutsche in Stuttgart draußen

Niemeier und Seidel als letzte Deutsche in Stuttgart draußen


Niemeier und Seidel als letzte Deutsche in Stuttgart draußen
Niemeier und Seidel als letzte Deutsche in Stuttgart draußen / Foto: IMAGO/Michael Weber IMAGEPOWER - IMAGO/MICHAEL WEBER/SID

Jule Niemeier und Ella Seidel haben beim WTA-Turnier in Stuttgart ihre Grenzen aufgezeigt bekommen und sind als letzte Deutsche im Achtelfinale ausgeschieden. Niemeier (Dortmund) unterlag der zweimaligen Grand-Slam-Finalistin Jasmine Paolini (Italien) trotz einer engagierten Leistung 1:6, 5:7, Seidel (Hamburg) verlor gegen die Weltranglistenvierte Coco Gauff (USA) 1:6, 1:6.

Textgröße ändern:

Die Weltranglisten-121. Niemeier, zum Auftakt in einem rein deutschen Match gegen Laura Siegemund knappe Siegerin, hatte zunächst kein Mittel gegen Paolinis Power-Tennis gefunden. Nach nur 26 Minuten sicherte sich die Nummer sechs der Welt Durchgang eins.

Auch im zweiten Satz lag Paolini, die in Runde eins bereits Eva Lys (Hamburg) bezwungen hatte, schnell 2:0 vorne. Doch danach fing sich Niemeier, schaffte selbst zwei Breaks. Beim Stand von 5:5 verlor die 25-Jährige aber erneut ihren Aufschlag, Paolini zog schließlich nach 1:27 Stunden mit ihrem dritten Matchball ins Viertelfinale ein.

Dort trifft sie auf Gauff, die nach einem Freilos in Runde eins Seidel (20) keine Chance ließ. Nach nur 57 Minuten war das Match beendet. Seidel durfte dennoch zufrieden sein, sie klettert in der Weltrangliste in Richtung der Top 100.

Fünf deutsche Spielerinnen waren bei dem hochklassig besetzten und mit mehr als einer Million Dollar dotierten Sandplatzturnier in Stuttgart am Start, allerdings hatte sich keine direkt qualifiziert. Niemeier, Lys, Siegemund und Maria hatten Wildcards bekommen, Seidel rückte nach einer Niederlage in der Qualifikation als Lucky Loser nach.

Die großen Zeiten der deutschen Spielerinnen bei ihrem wichtigsten Heimturnier liegen schon länger zurück. 2011 gewann Julia Görges, 2015 und 2016 Angelique Kerber. Als letzte Deutsche holte sich Laura Siegemund 2017 überraschend den Titel und nahm den Sportwagen des Hauptsponsors mit nach Hause.

H.Ercolani--PV

Empfohlen

NBA-Play-offs: Warriors eine Runde weiter

Die Golden State Warriors um Basketball-Superstar Stephen Curry haben in den NBA-Play-offs die zweite Runde erreicht. Nach zuvor zwei vergebenen Matchbällen in der Best-of-seven-Serie gegen die Houston Rockets gewannen die Warriors das entscheidende siebte Spiel in der Nacht auf Montag (MESZ) in Texas mit 103:89. Superstar Curry kam auf 22 Punkte, 14 davon erzielte er im letzten Viertel.

Piastri erneut am stärksten - Jungvater Verstappen Vierter

Die Vaterfreuden haben Max Verstappen keineswegs langsamer gemacht - doch gegen die McLaren-Power sucht der Formel-1-Weltmeister mit seinem Red-Bull-Team weiter nach einem wirksamen Mittel: Beim nächsten Sieg von Oscar Piastri vor seinem Teamkollegen Lando Norris erreichte Polesitter Verstappen trotz zähester Bemühungen nur den vierten Platz und muss in der Fahrer-WM die Papaya-Fahrer allmählich ziehen lassen. Dritter wurde Mercedes-Pilot George Russell.

Medien: Köln trennt sich von Struber und Keller

Fußball-Zweitligist 1. FC Köln hat sich im Aufstiegsrennen offenbar von Trainer Gerhard Struber und Sport-Geschäftsführer Christian Keller getrennt. Dies berichtete zunächst die Bild-Zeitung am späten Sonntagabend. Demnach wird die Entscheidung am Montag offiziell verkündet.

Wolfsburg trennt sich von Hasenhüttl - Bauer übernimmt 

Der VfL Wolfsburg hat auf die anhaltende Negativserie im Saisonendspurt reagiert und Trainer Ralph Hasenhüttl mit sofortiger Wirkung freigestellt. Das teilten die Niedersachsen am Sonntag mit. In den zwei verbleibenden Saisonspielen übernimmt U19-Trainer Daniel Bauer die Mannschaft.

Textgröße ändern: