Pallade Veneta - Kompany: "Die Vergangenheit ändern kannst du nicht"

Kompany: "Die Vergangenheit ändern kannst du nicht"


Kompany: "Die Vergangenheit ändern kannst du nicht"
Kompany: "Die Vergangenheit ändern kannst du nicht" / Foto: IMAGO/Eibner-Pressefoto/Jenni Maul - IMAGO/Jenni Maul/SID

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat nach dem bitteren Aus im Viertelfinale der Champions League den Blick sofort wieder nach vorne gerichtet. "Es ist das Beste, dass wir wieder ganz schnell spielen. Für uns hat jetzt absolute Priorität, was wir gegen Heidenheim machen", sagte er vor dem Bundesligaspiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim 1. FC Heidenheim: "Wir haben Bock zu kämpfen und Gründe, motiviert zu sein."

Textgröße ändern:

Für den deutschen Rekordmeister platzte gegen Inter Mailand der Traum vom "Titel dahoam". Man müsse damit "umgehen wie mit jedem Rückschlag im Leben. Die Vergangenheit verändern kannst du nicht. Aber wir können in den nächsten Spielen zeigen, wie gut wir sind und was wir vorhaben", ergänzte der 39-Jährige. Er habe ohnehin "nicht dieses Talent, sich runterziehen zu lassen. Ich bin von Natur aus immer sehr motiviert."

Die Bayern haben in dieser Saison nur noch die Möglichkeit, die Meisterschaft zu holen. Ob dies den Druck erhöhe? "Nein, es ist nicht weniger oder mehr Druck. Das ist die größte Konstanz in diesem Verein. Damit musst du umgehen können", sagte Kompany am Freitag.

Auch Sportdirektor Christoph Freund ist von einer Reaktion überzeugt. Er glaube, dass sich die Mannschaft "da jetzt nicht wirklich runterziehen lässt. Es kann auch etwas bewirken." Zwar habe man das große Ziel in der Königsklasse verpasst. Trotzdem, so Freund, "befindet sich die Mannschaft auf einem sehr, sehr guten Weg. Das stimmt uns sehr, sehr positiv, dass daraus auch etwas entstehen kann." Entscheidend sei nun, "dass wir richtig gut weiterarbeiten. Dann werden auch die Titel kommen. Davon bin ich einfach total überzeugt."

Nach wie vor offen ist die Rückkehr von Kapitän Manuel Neuer. "Da müssen wir schauen, eine Wadenverletzung ist immer sensibel. Er trainiert noch nicht mit der Mannschaft", sagte Kompany. Verzichten muss der Trainer weiterhin auf die verletzten Jamal Musiala, Dayot Upamecano, Alphonso Davies und Hiroki Ito.

S.Urciuoli--PV

Empfohlen

Werder verpflichtet Steffen als Werner-Nachfolger

Werder Bremen hat Horst Steffen als neuen Trainer verpflichtet. Zwei Tage nach der Freistellung von Ole Werner präsentierten die Grün-Weißen mit dem Erfolgscoach der SV Elversberg seinen Nachfolger. Laut Klub-Mitteilung von Donnerstag haben beide Vereine über "die Ablösemodalitäten Stillschweigen vereinbart." Auch zur Vertragsdauer machte der SV Werder keine Angabe.

Steigerung nach Satzrückstand: Zverev erreicht Runde drei

Alexander Zverev hat auch seine zweite Pflichtaufgabe bei den French Open mit etwas Mühe gelöst und ist in Paris mit einer deutlichen Leistungssteigerung in die dritte Runde eingezogen. Gegen den Niederländer Jesper de Jong siegte der 28 Jahre alte Hamburger am Donnerstag in 2:58 Stunden 3:6, 6:1, 6:2, 6:3 und steht zum achten Mal in Folge unter der letzten 32 von Roland Garros.

DFB-Frauen: Gwinn verteidigt Wück

Giulia Gwinn hat Bundestrainer Christian Wück gegen die zuletzt aufgekommene Kritik verteidigt. Wück verfolge eine "andere Herangehensweise" als Horst Hrubesch und Martina Voss-Tecklenburg zuvor, sagte die Kapitänin der deutschen Fußballerinnen dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND): "Die Mannschaft erlebte zunächst einen Umbruch nach dem Rücktritt vieler erfahrener Spielerinnen, die eine tragende Rolle gespielt haben. Christian musste die Mannschaft neu formen. Dass wieder alle Rädchen ineinandergreifen, ist ein Prozess, der nicht von heute auf morgen geht."

Sturz am Sprung: Kevric muss Mehrkampf verletzt beenden

Kunstturnerin Helen Kevric hat bei den Europameisterschaften in Leipzig bei der Entscheidung um den Mehrkampf-Titel verletzungsbedingt vorzeitig aufgeben müssen. Bei ihrem ersten Auftritt am Sprung kam die 17 Jahre alte Stuttgarterin bei der Landung zu Fall und zog sich offenbar eine schwere Knieverletzung zu. Die Olympia-Achte von Paris wurde unter anderem von Frauen-Cheftrainer Gerben Wiersma aus der Messehalle 1 getragen.

Textgröße ändern: