Pallade Veneta - Hans Wilhelm Gäb im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Wilhelm Gäb im Alter von 89 Jahren verstorben


Hans Wilhelm Gäb im Alter von 89 Jahren verstorben
Hans Wilhelm Gäb im Alter von 89 Jahren verstorben / Foto: © SID

Der deutsche Sport und besonders das Tischtennis in Deutschland trauern um Hans Wilhelm Gäb. Der Ehrenpräsident des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) und Ehrenvorsitzende des Aufsichtsrates der Stiftung Deutsche Sporthilfe verstarb bereits am vergangenen Sonntag im Alter von 89 Jahren. Den Tod eines der profiliertesten und prägendsten Sportfunktionäre in Deutschland bestätigten der DTTB und sein Verein Borussia Düsseldorf am Karfreitag im Namen von Gäbs Familie.

Textgröße ändern:

Hans Wilhelm Gäb genoss aufgrund seiner Integrität sowie vielfältigen Führungsqualitäten als Funktionär und Wirtschaftsmanager weltweit einen exzellenten Ruf. Nicht zuletzt durch sein hohes Ansehen als Bindeglied zwischen Sport, Wirtschaft und Gesellschaft galt der ehemalige Tischtennis-Nationalspieler seit mehreren Jahrzehnten als "moralisches Gewissen des deutschen Sports".

"Mit tiefem Bedauern und großer Trauer nehmen wir Abschied von Hans Wilhelm Gäb, einer herausragenden Persönlichkeit des Tischtennis-Sports und einer Instanz, die nicht nur Borussia Düsseldorf, sondern auch die gesamte Tischtenniswelt nachhaltig geprägt hat. Sein Tod hinterlässt eine Lücke, die nur schwer zu schließen sein wird", erklärte die Borussia.

Der DTTB schrieb in seinem Nachruf, Gäb sei "ein Mensch mit Haltung" gewesen, dazu "Nationalspieler, Modernisierer und moralische Instanz, begnügte sich aber nie mit dem Ruhm von einst".

M.Romero--PV

Empfohlen

NHL: Rantanen schießt Ex-Klub aus den Play-offs

Der finnische Eishockeyprofi Mikko Rantanen hat die Dallas Stars mit einer herausragenden Leistung ins Viertelfinale der NHL-Play-offs geführt. Rantanen erzielte beim 4:2 gegen sein Ex-Team Colorado Avalanche drei Tore. Dallas entschied damit die dramatische Erstrundenserie mit 4:3 für sich und zog als vorletztes Team in die nächste Runde ein.

Ledecky schwimmt Weltrekord über 800 m

Die neunmalige Schwimm-Olympiasiegerin Katie Ledecky (USA) hat ihren eigenen Weltrekord über 800 m Freistil gebrochen. Beim Meeting in Fort Lauderdale/Florida, ihrem Comeback nach den Olympischen Spielen von Paris, schlug sie nach 8:04,12 Minuten an, schneller war sie nur bei ihrem Olympiasieg 2016 in Rio gewesen (8:04,79).

Nach drei Niederlagen: Messi mit Miami wieder erfolgreich

Inter Miami hat mit Superstar Lionel Messi seine Niederlagenserie beendet und sich mit einem klaren Sieg über New York Red Bulls zurückgemeldet. Der argentinische Weltmeister erzielte in der MLS beim 4:1 über den von Sandro Schwarz trainierten Vorjahresfinalisten den Endstand. Zuvor hatten Fafà Picault, Marcelo Weigandt und Luis Suarez getroffen. Für New York war der frühere Bayern-Stürmer Eric Maxim Choupo-Moting erfolgreich.

Oklahoma mit Hartenstein gegen Denver

Eine Woche nach dem "Sweep" in Runde eins steht nun auch der Gegner von Oklahoma City Thunder im Viertelfinale der NBA-Play-offs fest: Das Team des deutschen Basketballprofis Isaiah Hartenstein trifft in der Serie ab Montag (Ortszeit) auf die Denver Nuggets. Der Meister von 2023 gewann das siebte Spiel gegen die Los Angeles Clippers mit 120:101 und zitterte sich mit 4:3 weiter.

Textgröße ändern: