Pallade Veneta - Ex-Nationalspieler Volland: Rückkehr zum Herzensklub

Ex-Nationalspieler Volland: Rückkehr zum Herzensklub


Ex-Nationalspieler Volland: Rückkehr zum Herzensklub
Ex-Nationalspieler Volland: Rückkehr zum Herzensklub / Foto: SYLVAIN THOMAS - SID

Ex-Nationalspieler Kevin Volland kehrt zu seinem Herzensklub zurück: Der 32-Jährige wechselt in der kommenden Saison von Bundesligist Union Berlin zu Fußball-Drittligist 1860 München. "Für mich schließt sich ein Kreis. Ich bin damals aus Thannhausen nach München gewechselt und habe nach der Zeit im Nachwuchs beim TSV 1860 die Chance bekommen, in den Profifußball einzusteigen. Ich freue mich, dieses Vertrauen in mich nun zurückzahlen zu können und voller Freude bei meinem Herzensverein noch einmal alles zu geben", sagte Volland.

Textgröße ändern:

Der 15-malige Nationalspieler hatte von 2007 bis Januar 2011 bei den "Löwen" gespielt. In seiner Karriere war der Angreifer zudem bei der TSG Hoffenheim, Bayer Leverkusen, der AS Monaco und seit 2023 bei Union unter Vertrag gewesen.

Für Sechzig ist die Verpflichtung des Champions-League-erfahrenen Profis ein echter Coup. "Kevin wird uns nicht nur mit seiner Qualität auf dem Spielfeld weiterbringen, sondern auch ein wichtiger Baustein im Innenleben der Mannschaft sein", sagte Sport-Geschäftsführer Christian Werner über sein künftiges "Aushängeschild". Volland habe bei Union "wichtige Impulse gesetzt – gerade in einer sportlich herausfordernden Phase war seine Erfahrung sehr wertvoll", betonte Horst Heldt, Geschäftsführer der "Eisernen".

A.Tucciarone--PV

Empfohlen

DFB-Testlauf mit Oberdorf - EM-Entscheidung "nicht gefallen"

DFB-Einladung ja, Nominierung nein: Die von einem Kreuzbandriss genesene Schlüsselspielerin Lena Oberdorf kehrt für die letzten Länderspiele vor der EM zurück in den Kreis der Frauen-Nationalmannschaft - allerdings soll sie in den Nations-League-Spielen gegen die Niederlande (30. Mai) und in Österreich (3. Juni) noch nicht zum Einsatz kommen. Eine Entscheidung hinsichtlich einer möglichen EM-Teilnahme der 23-Jährigen sei "noch nicht gefallen", sagte Bundestrainer Christian Wück in einer DFB-Mitteilung.

Heimspiel für Krieg: Falcons gegen Colts in Berlin

Die Atlanta Falcons und die Indianapolis Colts bestreiten am 9. November das erste Berlin Game der National Football League - am Jahrestag des Mauerfalls. Das gab die NFL am Dienstag bekannt. Für den neuen Falcons-Kicker Lenny Krieg, einen waschechten Berliner, wird es im Olympiastadion ein Heimspiel. Der Vorverkauf soll in den kommenden Wochen beginnen.

Medien: Fabregas will in Como bleiben

Der umworbene Cesc Fàbregas will offenbar Trainer des italienischen Fußball-Erstligisten Como 1907 bleiben. Das berichten Sky Sports Italia und Corriere dello Sport am Dienstag übereinstimmend. Der 38-Jährige, der in Italien einen Vertrag bis 2028 besitzt, wurde zuletzt in verschiedenen Medien als möglicher Coach bei den Bundesligisten Bayer Leverkusen und RB Leipzig gehandelt.

Ancelotti: Alonso kann ein großer Trainer werden

Carlo Ancelotti hat vor seinem Abschied vom spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid sehr positiv, aber auch zurückhaltend über seinen wahrscheinlichen Nachfolger Xabi Alonso gesprochen. "Ich mag ihn sehr gerne", sagte der künftige Nationaltrainer Brasiliens am Dienstag während seiner Pressekonferenz: "Aber ich habe ihm keine Ratschläge zu erteilen, denn er hat alle Voraussetzungen, um in Zukunft ein großer Trainer zu sein."

Textgröße ändern: