Pallade Veneta - Schröder stark: Pistons feiern nach 17 Jahren

Schröder stark: Pistons feiern nach 17 Jahren


Schröder stark: Pistons feiern nach 17 Jahren
Schröder stark: Pistons feiern nach 17 Jahren / Foto: SARAH STIER - SID

Auch dank Dennis Schröder haben die Detroit Pistons ihre Negativserie gestoppt und den ersten Play-off-Sieg in der NBA seit fast 17 Jahren gefeiert. Der deutsche Basketballstar gewann mit dem Team aus der Motor City 100:94 bei den New York Knicks, in der Achtelfinalserie steht es damit 1:1. Vier Siege sind in der nordamerikanischen Profiliga zum Weiterkommen nötig.

Textgröße ändern:

Seit dem vierten Spiel im Halbfinale der Saison 2007/08 gegen die Boston Celtics (2:4) hatten die Pistons 15 Play-off-Spiele in Folge verloren - NBA-Negativrekord. Nun hat die schlimme Serie nach 0:4-Pleiten in den Erstrundenduellen 2009, 2016 und 2019 ein Ende.

Dass Detroit nach der bitteren Auftaktniederlage am Samstag im Big Apple, als die Knicks nach einem 15-Punkte-Rückstand gewannen (123:112), der Ausgleich gelang, lag auch an Schröder. Der 31-Jährige traf 56 Sekunden vor dem Ende per Dreier zum 97:94. Acht Sekunden vor Schluss verwandelte der Braunschweiger einen wichtigen Freiwurf zum 98:94. Der Point Guard kam von der Bank, verbuchte 20 Punkte und versenkte starke 60 Prozent seiner Versuche aus dem Feld.

Topscorer der Pistons war Cade Cunningham mit 33 Punkten. Das dritte Spiel der Best-of-seven-Serie findet in der Nacht zum Donnerstag in Detroit statt.

B.Cretella--PV

Empfohlen

Nächster Sieg über Dallas: Oilers auf Finalkurs

Eishockeystar Leon Draisaitl hat mit seinen Edmonton Oilers Kurs auf das Stanley-Cup-Finale genommen. In den Play-offs der NHL fertigten die Kanadier die Dallas Stars im dritten Halbfinalspiel mit 6:1 ab und führen in der Best-of-seven-Serie nun 2:1. Beim nächsten Heimspiel am Dienstag (Ortszeit) winken drei Matchbälle.

Overtime-Drama: USA nach Jahrzehnten wieder Weltmeister

Die USA haben ihre jahrzehntelange Durststrecke in einem Thriller beendet und den dritten Titel bei einer Eishockey-WM gewonnen. Die Amerikaner setzten sich am Sonntag im umkämpften und hochspannenden Finale von Stockholm mit 1:0 nach Verlängerung gegen die Schweiz durch, die die zweite Endspielpleite nacheinander kassierte und weiter auf ihre erste Goldmedaille bei einer Weltmeisterschaft warten muss.

Hummels verlässt die Bühne - Roma verpasst Champions League

Für ein paar Minuten durfte Mats Hummels noch einmal auf die Fußballbühne, dann verließ sie der Rio-Weltmeister für immer. Als Einwechselspieler holte der Innenverteidiger mit der AS Rom im letzten Einsatz seiner Fußballkarriere ein 2:0 (1:0) beim FC Turin, doch die Giallorossi verpassten trotz des Sieges die Champions League.

EuroLeague: Theis verliert mit Monaco das Finale

Gut drei Monate nach seinem Abschied aus der NBA hat Weltmeister Daniel Theis den Triumph in der Basketball-EuroLeague verpasst. Im Endspiel des Final Four in Abu Dhabi verlor der Center mit der AS Monaco 70:81 (33:35) gegen Fenerbahce Istanbul, für den Klub aus dem Fürstentum wäre es der erste Titelgewinn im bedeutendsten europäischen Klub-Wettbewerb gewesen.

Textgröße ändern: