Pallade Veneta - Draisaitl trifft bei Comeback - Oilers verlieren dramatisch

Draisaitl trifft bei Comeback - Oilers verlieren dramatisch


Draisaitl trifft bei Comeback - Oilers verlieren dramatisch
Draisaitl trifft bei Comeback - Oilers verlieren dramatisch / Foto: LEILA DEVLIN - SID

Eishockeystar Leon Draisaitl war bei seinem Comeback schnell wieder auf Betriebstemperatur, hat mit den Edmonton Oilers aber auf dramatische Weise einen Fehlstart in die Play-offs hingelegt. Der kanadische NHL-Vizemeister um den deutschen Torschützenkönig verlor sein Auftaktspiel bei den Los Angeles Kings nach einer bemerkenswerten Aufholjagd 5:6, in der Best-of-seven-Serie steht es damit 0:1.

Textgröße ändern:

Draisaitl, der wegen einer nicht näher definierten Unterkörperverletzung die letzten sieben Hauptrundenspiele verpasst hatte, erzielte sechs Sekunden vor der zweiten Pausensirene per Direktabnahme den ersten Treffer für Edmonton in dieser Meisterrunde - es war das 1:4 (40.). Die Gäste wehrten sich nach Kräften gegen die drohende Pleite, gingen nach ereignisreichen Schlussminuten in Kalifornien aber doch leer aus.

Andrei Kusmenko (3.), Quinton Byfield (20.), Adrian Kempe (35.) und Phillip Danault (38.) sorgten für die scheinbar beruhigende 4:0-Führung der Kings, dann verkürzten Draisaitl und Mattias Janmark (43.). Kevin Fiala erhöhte blitzschnell wieder (45.), Corey Perry erzielte wenig später das 3:5 (48.), Zach Hyman das 4:5 (58.) und Superstar Connor McDavid das 5:5 (59.). Als alles nach Verlängerung aussah, schoss Danault das Siegtor (60.).

Die Oilers und Kings treffen zum vierten Mal nacheinander in der ersten Runde aufeinander, im Dauerduell hatte zuletzt immer Edmonton die Oberhand behalten. L.A. unterstrich zum Auftakt seine Heimstärke, kein anderes Team war in der abgelaufenen Hauptrunde zu Hause erfolgreicher gewesen.

Für Draisaitl, der sich mit 52 Toren erstmals in seiner NHL-Karriere die Maurice Richard Trophy verdiente, ist es der nächste Anlauf Richtung Traumziel Stanley Cup. Im Vorjahr war der Kölner mit Edmonton erst im Finale an den Florida Panthers gescheitert (3:4).

A.Rispoli--PV

Empfohlen

Gazzetta dello Sport: Gespräche zwischen Bayer und Fàbregas

Auf der Suche nach einem Nachfolger für Xabi Alonso hat Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen offenbar Cesc Fàbregas im Visier. Wie die Gazzetta dello Sport berichtete, soll es zwischen dem Trainer des italienischen Erstligisten Como 1907 und Verantwortlichen der Werkself ein Treffen in einem Luxushotel in der Stadt am Comer See gegeben haben.

Medien: Alonso schon bei Klub-WM Real-Trainer

Xabi Alonso soll den spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid schon bei der im Juni beginnenden Klub-WM in den USA als Trainer anführen. Das berichten mehrere spanische Medien übereinstimmend. Demnach soll der ursprünglich bis 30. Juni 2026 gültige Vertrag des 43-Jährigen bei Bayer Leverkusen vorzeitig zum 31. Mai aufgelöst werden. Alonso, der seinen Abschied aus Leverkusen zuletzt offiziell gemacht hatte, soll bei Real auf Carlo Ancelotti folgen.

"Möglichst zeitnah": Füllkrug peilt DFB-Rückkehr an

Stürmer Niclas Füllkrug peilt nach einer von Verletzungen geprägten Saison eine baldige Rückkehr in die Fußball-Nationalmannschaft an. Es "wäre mir schon wichtig, mich möglichst zeitnah wieder zeigen zu können", sagte der 32-Jährige dem Fachmagazin kicker. Zuletzt war der Profi von West Ham United im September 2024 im DFB-Trikot aufgelaufen.

Blessin noch zurückhaltend: "Der Teufel ist ein Eichhörnchen"

Trotz des bevorstehenden Klassenerhalts mit dem FC St. Pauli gibt sich Trainer Alexander Blessin noch zurückhaltend. "Die Glückwünsche nehme ich trotzdem noch nicht an", sagte er nach dem wichtigen 2:2 (2:1) bei Champions-League-Anwärter Eintracht Frankfurt. Mit dem Punktgewinn ist den Hamburgern der Verbleib in der Fußball-Bundesliga nur noch theoretisch zu nehmen.

Textgröße ändern: