Pallade Veneta - Schalke und van Wonderen trennen sich nach der Saison

Schalke und van Wonderen trennen sich nach der Saison


Schalke und van Wonderen trennen sich nach der Saison
Schalke und van Wonderen trennen sich nach der Saison / Foto: © FIRO/SID

Fußball-Zweitligist Schalke 04 und Trainer Kees van Wonderen beenden nach der laufenden Saison die Zusammenarbeit. Das teilten die Gelsenkirchener nach "einem ausführlichen und persönlichen Gespräch" mit, dem neben Profifußball-Direktor Youri Mulder auch der zukünftige Sportvorstand Frank Baumann beiwohnte. Der Niederländer hatte Schalke Anfang Oktober 2024 übernommen, sein Vertrag wäre noch bis 2026 gelaufen.

Textgröße ändern:

"Seit dem inoffiziellen Start von Frank Baumann vor zwei Wochen haben wir intensiv darüber gesprochen, welches Profil ein Cheftrainer auf Schalke mitbringen sollte. Dabei haben wir uns auch mit der Frage beschäftigt, ob die aktuelle Konstellation diesen Anforderungen langfristig gerecht wird", erklärte Mulder in einer Mitteilung. Es sei "keine einfache Entscheidung, aber wir sind alle übereingekommen, den Weg mit Kees van Wonderen nach der Saison zu beenden".

Zuletzt hatte van Wonderen nach der Partie gegen den Hamburger SV (2:2) für Aufsehen gesorgt, als er öffentlich bereits sein Aus nach der Saison angedeutet hatte. "Ich muss die Spiele, die noch kommen, genießen", hatte der Niederländer nach Berichten der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) und Bild-Zeitung unter anderem gesagt. Die Vereinsführung hatte mit Kritik reagiert. "Grundsätzlich erwarten wir, dass wir alle kritischen Punkte, die jemand sieht, intern besprechen", meinte der Vorstandsvorsitzende Matthias Tillmann.

Z.Ottaviano--PV

Empfohlen

NBA: Celtics verkürzen gegen die Knicks

Die Boston Celtics haben sich im Play-off-Viertelfinale der NBA eindrucksvoll zurückgemeldet. Nach zwei Heimpleiten gewann der Titelverteidiger bei den New York Knicks das dritte Spiel mit 115:93 und verkürzte in der Best-of-seven-Serie auf 1:2.

Comeback der Drama-Queen: HSV zurück in der Bundesliga

Erst Rückstand und Drama - dann Spektakel und Party: Der Hamburger SV kehrt nach sieben Jahren in die Fußball-Bundesliga zurück. Durch ein höchst unterhaltsames 6:1 (1:1) gegen den SSV Ulm am 33. Spieltag machte die Mannschaft von Trainer Merlin Polzin den ersehnten Aufstieg vorzeitig perfekt.

Müllers Abschiedsrede: "Ich liebe euch alle!"

Thomas Müller hat sich mit emotionalen Worten von seinen Fans beim FC Bayern verabschiedet. "Ich habe es geliebt, der moderne Gladiator zu sein", rief die im Sommer scheidende Klub-Ikone den Anhängern in der Allianz Arena nach ihrem letzten Pflichtheimspiel im "Wohnzimmer" zu und ergänzte: "Aber ich bin nicht traurig, ich freue mich auf das, was kommt - auch wenn es nicht halb so schön sein wird. Ich liebe euch alle! Macht's es gut, Servus!"

Sinner kehrt mit Erfolg auf die ATP-Tour zurück

Italiens Tennisstar Jannik Sinner ist nach verbüßter Dopingsperre mit einem ungefährdeten Erfolg auf die ATP-Tour zurückgekehrt. Der Weltranglistenerste, der wegen zweier positiver Tests auf Clostebol für drei Monate ausgesetzt hatte, setzte sich in der zweiten Runde des Masters in Rom souverän mit 6:3, 6:4 gegen den Argentinier Mariano Navone durch.

Textgröße ändern: