Pallade Veneta - Schalke und van Wonderen trennen sich nach der Saison

Schalke und van Wonderen trennen sich nach der Saison


Schalke und van Wonderen trennen sich nach der Saison
Schalke und van Wonderen trennen sich nach der Saison / Foto: © FIRO/SID

Fußball-Zweitligist Schalke 04 und Trainer Kees van Wonderen beenden nach der laufenden Saison die Zusammenarbeit. Das teilten die Gelsenkirchener nach "einem ausführlichen und persönlichen Gespräch" mit, dem neben Profifußball-Direktor Youri Mulder auch der zukünftige Sportvorstand Frank Baumann beiwohnte. Der Niederländer hatte Schalke Anfang Oktober 2024 übernommen, sein Vertrag wäre noch bis 2026 gelaufen.

Textgröße ändern:

"Seit dem inoffiziellen Start von Frank Baumann vor zwei Wochen haben wir intensiv darüber gesprochen, welches Profil ein Cheftrainer auf Schalke mitbringen sollte. Dabei haben wir uns auch mit der Frage beschäftigt, ob die aktuelle Konstellation diesen Anforderungen langfristig gerecht wird", erklärte Mulder in einer Mitteilung. Es sei "keine einfache Entscheidung, aber wir sind alle übereingekommen, den Weg mit Kees van Wonderen nach der Saison zu beenden".

Zuletzt hatte van Wonderen nach der Partie gegen den Hamburger SV (2:2) für Aufsehen gesorgt, als er öffentlich bereits sein Aus nach der Saison angedeutet hatte. "Ich muss die Spiele, die noch kommen, genießen", hatte der Niederländer nach Berichten der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) und Bild-Zeitung unter anderem gesagt. Die Vereinsführung hatte mit Kritik reagiert. "Grundsätzlich erwarten wir, dass wir alle kritischen Punkte, die jemand sieht, intern besprechen", meinte der Vorstandsvorsitzende Matthias Tillmann.

Z.Ottaviano--PV

Empfohlen

Trotz Fuß-Schreck: Djokovic feiert Jubiläum

Jubiläum unter Schmerzen: Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic hat zum sage und schreibe 20. Mal in Folge die dritte Runde der French Open erreicht. Der Serbe setzte sich am Donnerstagabend gegen den Franzosen Corentin Moutet 6:3, 6:2, 7:6 (7:1) durch und hielt damit Kurs auf ein mögliches Viertelfinale gegen Alexander Zverev.

Wück nach Kritik: Irritationen "intern längst erledigt"

Bundestrainer Christian Wück betrachtet die Kritik an seinem Kommunikationsstil nach internen Aussprachen als aufgearbeitet. "Kommunikation ist und bleibt ein sehr wichtiges Thema, und wenn es da Irritationen gibt, dann muss man die klären. Das habe ich dann natürlich auch proaktiv gemacht", sagte der 51-Jährige vor dem Nations-League-Heimspiel gegen die Niederlande am Freitag (20.30 Uhr/ZDF) in Bremen, dem vorletzten Härtetest fünf Wochen vor der EM in der Schweiz.

Radprofi Denz gewinnt 18. Giro-Etappe

Der deutsche Radprofi Nico Denz hat dem deutschen Top-Team Red Bull-Bora-hansgrohe einen bislang enttäuschenden Giro d'Italia gerettet. Der 31-Jährige gewann am Donnerstag nach einer späten Attacke die 144 km lange 18. Etappe nach Cesano Maderno und sicherte seiner Mannschaft den ersten Tageserfolg bei der 108. Italien-Rundfahrt. Für Denz war es der insgesamt dritte Giro-Etappensieg nach seinem Doppelschlag vor zwei Jahren.

Werder verpflichtet Steffen als Werner-Nachfolger

Werder Bremen hat Horst Steffen als neuen Trainer verpflichtet. Zwei Tage nach der Freistellung von Ole Werner präsentierten die Grün-Weißen mit dem Erfolgscoach der SV Elversberg seinen Nachfolger. Laut Klub-Mitteilung von Donnerstag haben beide Vereine über "die Ablösemodalitäten Stillschweigen vereinbart." Auch zur Vertragsdauer machte der SV Werder keine Angabe.

Textgröße ändern: