Pallade Veneta - Kurzer Antritt genügt: Pogacar gewinnt Flèche Wallone

Kurzer Antritt genügt: Pogacar gewinnt Flèche Wallone


Kurzer Antritt genügt: Pogacar gewinnt Flèche Wallone
Kurzer Antritt genügt: Pogacar gewinnt Flèche Wallone / Foto: IMAGO/DIRK WAEM - IMAGO/Dirk Waem/SID

Weltmeister Tadej Pogacar hat kurz vor dem Ende seiner beeindruckenden Klassiker-Kampagne einen weiteren Prestigesieg gefeiert. Der slowenische Radstar vom Team UAE Emirates-XRG setzte sich beim Flèche Wallone nach 205,1 km von Ciney zur Mauer von Huy vor dem Franzosen Kévin Vauquelin (Arkéa - B&B Hotels) und dem britischen Mountainbike-Olympiasieger Tom Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) durch.

Textgröße ändern:

Die Entscheidung in einem verregneten Rennen fiel erst am letzten Anstieg, als Pogacar auf dem 1,3 km langen und durchschnittlich 9,3 Prozent steilen Stück antrat. Seine Konkurrenten konnten nicht mehr folgen, auch Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel (Belgien/Soudal Quick-Step) hängte Pogacar spielerisch ab. Der Vorsprung auf Vauquelin betrug letztlich zehn Sekunden. Es ist Pogacars dritter Saisonsieg bei Eintagesrennen nach seinen Erfolgen bei Strade Bianche und der Flandern-Rundfahrt.

Auf dem rutschigen Asphalt kam es in der Schlussphase zu Stürzen, knapp 40 km vor dem Ziel erwischte es auch den Dänen Mattias Skjelmose (Lidl-Trek), am vergangenen Sonntag Gewinner des Amstel Gold Race. Evenepoel verlor in Ilan Van Wilder einen Helfer. Der Unfall geschah kurz vor der zweiten Auffahrt zur Mur de Huy, dem markanten Schlussanstieg, der insgesamt dreimal erklommen werden musste. Die Topfavoriten um Pogacar verzichteten in der steilen Passage noch auf Attacken.

Diese folgte im Finale. Pogacar konnte dabei auf seine Helfer setzen, die ihn auf dem Anfangsstück zur Mur de Huy hinauf begleiteten. 400 Meter vor dem Ziel setzte der 26-Jährige dann die entscheidende Attacke - Genugtuung für Pogacar nach seinem zweiten Platz beim Amstel Gold Race. Deutsche spielten keine Rolle.

Bislang einziger deutscher Sieger beim Flèche Wallone ist Rolf Gölz, der das Rennen 1988 gewann. Der Flèche Wallone ist Teil der Ardennen-Trilogie. Den Auftakt beim Amstel Gold Race hatte Skjelmose für sich entschieden, am kommenden Sonntag steht zum Abschluss Lüttich-Bastogne-Lüttich auf dem Programm. Es ist das vierte von fünf Monumenten des Radsports und bildet zugleich den Abschluss der Klassiker-Saison.

N.Tartaglione--PV

Empfohlen

Hamburg feiert Doppelaufstieg: Auch HSV-Frauen erstklassig

Einen Tag nach den Männern haben auch die Fußballerinnen des Hamburger SV den Aufstieg in die Bundesliga perfekt gemacht. Der DFB-Pokal-Halbfinalist gewann sein Heimspiel am vorletzten Spieltag gegen den SC Freiburg II mit 3:0 (0:0) und feierte nach 13 Jahren die Rückkehr ins Oberhaus.

Spieler des Tages: Adrian Beck (1. FC Heidenheim)

Er hatte es geahnt – und er sollte Recht behalten. "Ich habe heute Morgen aus Spaß gesagt, ich glaube, ich mache heute einen Doppelpack", sagte Adrian Beck nach dem 3:0-Erfolg des 1. FC Heidenheim bei Union Berlin. Und tatsächlich: Beck traf in der 12. Minute zur Führung und stellte in der 73. Minute den Endstand her - nicht zuletzt dank ihm hat der FCH zumindest den direkten Abstieg verhindert.

Xhaka würdigt Alonso: "Du hast uns inspiriert"

Mittelfeldstratege Granit Xhaka von Bayer Leverkusen hat seinem am Saisonende scheidenden Trainer Xabi Alonso mit emotionalen Worten gedankt. "Abschied zu nehmen ist nie leicht – besonders von jemandem, der unseren Weg so stark geprägt hat", schrieb der 32-jährige Schweizer bei Instagram: "Du hast uns nicht nur trainiert – du hast uns inspiriert. Wir werden deine Lektionen weit über das Spielfeld hinaustragen."

Viele Schwerverletzte nach HSV-Aufstieg

Nach der Bundesliga-Rückkehr des Hamburger SV haben sich zahlreiche Menschen infolge des Platzsturms im Volksparkstadion schwer verletzt. Wie die Feuerwehr Hamburg in der Nacht zu Sonntag mitteilte, habe sich eine Person lebensbedrohliche Verletzungen zugezogen, 19 weitere seien schwer verletzt worden, fünf leicht.

Textgröße ändern: