Pallade Veneta - Nach nur vier Monaten: Hannover trennt sich von Breitenreiter

Nach nur vier Monaten: Hannover trennt sich von Breitenreiter


Nach nur vier Monaten: Hannover trennt sich von Breitenreiter
Nach nur vier Monaten: Hannover trennt sich von Breitenreiter / Foto: © FIRO/SID

Fußball-Zweitligist Hannover 96 hat Trainer André Breitenreiter nach nur knapp vier Monaten im Amt mit sofortiger Wirkung freigestellt. Die Entscheidung fiel nach Vereinsangaben im gegenseitigen Einvernehmen nach einem Gespräch zwischen dem 51-Jährigen und 96-Geschäftsführer Marcus Mann. Das teilten die Niedersachsen am Mittwoch mit.

Textgröße ändern:

Bis zum Saisonende übernehmen Co-Trainer Lars Barlemann, U19-Coach Dirk Lottner und U17-Trainer Christian Schulz interimsweise die Verantwortung für die Profimannschaft. Thomas Kleine, der gemeinsam mit Breitenreiter im Winter nach Hannover gekommen war, ist nicht mehr Teil des Trainerteams.

Breitenreiter hatte Ende Dezember den Posten bei den 96ern von Stefan Leitl übernommen. Der ehemalige Bundesligist ist seit fünf Spielen ohne Sieg, der Rückstand auf den Relegationsplatz wuchs auf sechs Punkte an.

"Nach den Resultaten der vergangenen Wochen ist klar: Wir müssen den Blick ab sofort auf die neue Saison richten und werden im Sommer auch auf der Trainerposition eine Veränderung vornehmen. André und ich hatten heute ein sehr offenes und gutes Gespräch, in dem sich schnell zeigte, dass wir die Ansicht teilen, dass es unter diesen Vorzeichen richtig ist, jetzt einen Schnitt zu machen", erklärte Sportchef Mann.

Breitenreiter verlässt den Verein nach eigenen Worten im Guten. "Ich habe mich im Winter gerne bereit erklärt, mich einzubringen und zu helfen. Genauso glaube ich, dass es logisch und konsequent ist, an diesem Punkt den gemeinsamen Weg zu beenden, wenn sich der Klub ab Sommer noch einmal neu ausrichten möchte", sagte er.

F.M.Ferrentino--PV

Empfohlen

CL-Finale: Frankfurt drückt PSG die Daumen

Die Verantwortlichen des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt drücken Paris Saint-Germain im Finale der Champions League am Samstag in München gegen Inter Mailand (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) kräftig die Daumen. Sollten sich die Franzosen durchsetzen, müssten sie nach HR-Infos zwischen fünf und sieben Millionen Euro an die Eintracht überweisen. Die Summe ergibt sich aus Vertragsdetails rund um die Wechsel von Randal Kolo Muani und Willian Pacho von der Eintracht zu PSG.

MLS: Nächste Pleite für Reus

Für Marco Reus und seine Los Angeles Galaxy geht in der nordamerikanischen Profiliga MLS weiterhin gar nichts. Das Team des früheren Fußball-Nationalspielers verlor 0:1 (0:0) gegen die San Jose Earthquakes und bleibt abgeschlagen Letzter der Western Conference. LA hat die desaströse Bilanz von vier Unentschieden und 12 Niederlagen vorzuweisen. Als einziges Team der gesamten MLS hat die Galaxy noch keinen Sieg auf dem Konto.

Sturm ohne Einsatz: Panthers wieder im NHL-Finale

Titelverteidiger Florida Panthers hat in der NHL erneut das Finale erreicht. Ohne den deutschen Angreifer Nico Sturm, der den Sieg von der Tribüne aus verfolgte, gewannen die Panthers das fünfte Spiel in der Halbfinalserie gegen die Carolina Hurricanes mit 5:3 und setzten sich am Ende deutlich mit 4:1-Siegen durch. Zum dritten Mal in Folge spielen die Panthers um den Stanley Cup.

Sohn von Tiger Woods gewinnt erstes Turnier in Junioren-Serie

Charlie Woods hat seinen ersten Titel in der wichtigsten US-Junioren-Serie gewonnen. Der 16 Jahre alte Sohn von Golf-Ikone Tiger Woods triumphierte beim Team TaylorMade Invitational, einem Turnier auf der Tour der American Junior Golf Association (AJGA), mit drei Schlägen Vorsprung.

Textgröße ändern: