Pallade Veneta - Nach nur vier Monaten: Hannover trennt sich von Breitenreiter

Nach nur vier Monaten: Hannover trennt sich von Breitenreiter


Nach nur vier Monaten: Hannover trennt sich von Breitenreiter
Nach nur vier Monaten: Hannover trennt sich von Breitenreiter / Foto: © FIRO/SID

Fußball-Zweitligist Hannover 96 hat Trainer André Breitenreiter nach nur knapp vier Monaten im Amt mit sofortiger Wirkung freigestellt. Die Entscheidung fiel nach Vereinsangaben im gegenseitigen Einvernehmen nach einem Gespräch zwischen dem 51-Jährigen und 96-Geschäftsführer Marcus Mann. Das teilten die Niedersachsen am Mittwoch mit.

Textgröße ändern:

Bis zum Saisonende übernehmen Co-Trainer Lars Barlemann, U19-Coach Dirk Lottner und U17-Trainer Christian Schulz interimsweise die Verantwortung für die Profimannschaft. Thomas Kleine, der gemeinsam mit Breitenreiter im Winter nach Hannover gekommen war, ist nicht mehr Teil des Trainerteams.

Breitenreiter hatte Ende Dezember den Posten bei den 96ern von Stefan Leitl übernommen. Der ehemalige Bundesligist ist seit fünf Spielen ohne Sieg, der Rückstand auf den Relegationsplatz wuchs auf sechs Punkte an.

"Nach den Resultaten der vergangenen Wochen ist klar: Wir müssen den Blick ab sofort auf die neue Saison richten und werden im Sommer auch auf der Trainerposition eine Veränderung vornehmen. André und ich hatten heute ein sehr offenes und gutes Gespräch, in dem sich schnell zeigte, dass wir die Ansicht teilen, dass es unter diesen Vorzeichen richtig ist, jetzt einen Schnitt zu machen", erklärte Sportchef Mann.

Breitenreiter verlässt den Verein nach eigenen Worten im Guten. "Ich habe mich im Winter gerne bereit erklärt, mich einzubringen und zu helfen. Genauso glaube ich, dass es logisch und konsequent ist, an diesem Punkt den gemeinsamen Weg zu beenden, wenn sich der Klub ab Sommer noch einmal neu ausrichten möchte", sagte er.

F.M.Ferrentino--PV

Empfohlen

Guardiola selbstkritisch: "Ich war nicht gut genug"

Star-Trainer Pep Guardiola hat bei Englands entthrontem Fußball-Meister Manchester City mit offenherziger Selbstkritik die Verantwortung für den höchst mäßigen Saisonverlauf übernommen. "Es ist auf jeden Fall die schwierigste Saison meiner Zeit als Trainer gewesen. Es hätte schlimmer kommen können, aber ich war nicht gut genug, einen Ausweg zu finden", erklärte der Spanier vor dem wichtigen Premier-League-Spiel der Himmelblauen am Samstagnachmittag beim schon abgestiegenen Schlusslicht FC Southampton.

Ohne Sturm: Florida gewinnt Overtime-Krimi

Ohne Nationalstürmer Nico Sturm haben sich die Florida Panthers im Play-off-Viertelfinale der Eishockey-Profiliga NHL zurückgemeldet. Der Titelverteidiger gewann das erste Heimspiel gegen die Toronto Maple Leafs in einem Overtime-Krimi mit 5:4 und verkürzte nach zwei Niederlagen zum Auftakt in der Best-of-seven-Serie auf 1:2.

NBA: OKC und Hartenstein verlieren in der Overtime

Basketballer Isaiah Hartenstein ist mit Oklahoma City Thunder im Play-off-Viertelfinale der NBA erneut in Rückstand geraten. In Spiel drei verlor das beste Team der Hauptrunde bei den Denver Nuggets um Superstar Nikola Jokic mit 104:113 nach Verlängerung und liegt in der Best-of-seven-Serie nun mit 1:2 zurück.

Zverev nach souveränem Sieg genervt: "Dumme Fragen"

Die Glückwünsche von Edelfan Mats Hummels begleiteten Alexander Zverev in die römische Nacht. Kurz klatschten sich der Fußballprofi und der Tennisstar ab. Hummels versprach, nach seinem Auswärtsspiel mit der AS Rom in Bergamo bald wieder zurück zu sein im Foro Italico - als moralische Unterstützung für die wichtigen Runden bei Zverevs Generalprobe für die French Open (ab 25. Mai).

Textgröße ändern: