Pallade Veneta - NBA: Wagner und Co. verlieren auch Spiel zwei in Boston

NBA: Wagner und Co. verlieren auch Spiel zwei in Boston


NBA: Wagner und Co. verlieren auch Spiel zwei in Boston
NBA: Wagner und Co. verlieren auch Spiel zwei in Boston / Foto: MADDIE MEYER - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Basketball-Weltmeister Franz Wagner und Orlando Magic stehen nach der nächsten Niederlage in den NBA-Play-offs unter Zugzwang. Beim Titelverteidiger Boston Celtics verlor das Team um den deutschen Starspieler in der Nacht zum Donnerstag Spiel zwei des Achtelfinals mit 100:109. In der Best-of-seven-Serie liegt der Underdog nun 0:2 in Rückstand, ehe zwei Heimspiele in Orlando folgen.

Textgröße ändern:

Im zweiten Duell in Boston, bei dem die Celtics wegen einer Handgelenkverletzung auf ihren Superstar Jayson Tatum verzichten mussten, kam Wagner auf 25 Punkte, vier Rebounds und vier Assists. Sein Co-Star Paolo Banchero legte 32 Zähler auf. Der Münchner Tristan da Silva kam nicht zum Einsatz. Topscorer des Spiels war Bostons Jaylen Brown mit 36 Punkten und zehn Rebounds.

"Es war ein bisschen so wie im letzten Spiel, wir hatten etwas Probleme im dritten Viertel. Am schwersten wiegen ihre 13 Offensivrebounds. Einem so guten Team darf man keine zweiten Chancen geben", sagte Wagner. Der Berliner hatte persönlich erneut Probleme mit seinem Dreier und traf nur einen von sieben Würfen von draußen. "Ich war überrascht, dass einige von denen nicht reingegangen sind", sagte der 23-Jährige.

Wagner und Co. hatten Spiel eins am vergangenen Sonntag mit 86:103 verloren. Das dritte Duell steigt in der Nacht zum Samstag (1.00 Uhr) in Orlando. "Letztes Jahr hat es echt Spaß gemacht, zuhause zu spielen. Ich hoffe, dass wir dort Spiel drei gewinnen können", sagte Wagner und fügte an: "Wir sind alles Menschen. Es ist immer leichter, wenn Leute dich anfeuern."

Derweil ging Mitfavorit Cleveland Cavaliers in seiner Serie mit 2:0 in Führung. Der Hauptrundenerste aus dem Osten gewann auch Spiel zwei gegen Miami Heat mit 121:112. Beste Werfer waren Miamis Tyler Herro (33) und Clevelands Donovan Mitchell (30).

F.M.Ferrentino--PV

Empfohlen

Fortuna wahrt Aufstiegschance gegen Schalke

Fußball-Zweitligist Fortuna Düsseldorf ist rechtzeitig in die Erfolgsspur zurückgekehrt und hat seine kleine Aufstiegschance gewahrt. Das Team von Trainer Daniel Thioune setzte sich am vorletzten Spieltag mit 2:0 (0:0) gegen Schalke 04 durch und darf weiter von der Bundesliga-Rückkehr träumen. Der Rückstand auf Relegationsplatz drei beträgt zwei Punkte, die Fortuna weist aber eine deutlich schlechtere Tordifferenz als die Konkurrenz auf.

Paderborn schlägt Magdeburg - und darf weiter hoffen

Der SC Paderborn hat im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga starke Nerven bewiesen und darf weiter auf die Rückkehr in die Erstklassigkeit hoffen. Im Verfolgerduell mit dem 1. FC Magdeburg gewann Paderborn am vorletzten Spieltag mit 2:1 (1:1) und zerstörte damit zugleich die letzten Aufstiegsträume der Gäste. Calvin Brackelmann (41.) und Felix Götze (61.) schossen den wichtigen Sieg heraus, nachdem Magdeburg durch einen Handelfmeter von Martijn Kaars (15.) in Führung gegangen war.

Elversberg festigt Relegationsplatz

Die SV Elversberg klopft weiter an die Tür zur Fußball-Bundesliga. Die Mannschaft von Trainer Horst Steffen besiegte Eintracht Braunschweig am vorletzten Zweitliga-Spieltag 3:0 (3:0) und festigte damit den Aufstiegs-Relegationsplatz. Mit einem Sieg am kommenden Sonntag bei Schalke 04 ist sogar noch der direkte Sprung ins Oberhaus möglich.

Guardiola selbstkritisch: "Ich war nicht gut genug"

Star-Trainer Pep Guardiola hat bei Englands entthrontem Fußball-Meister Manchester City mit offenherziger Selbstkritik die Verantwortung für den höchst mäßigen Saisonverlauf übernommen. "Es ist auf jeden Fall die schwierigste Saison meiner Zeit als Trainer gewesen. Es hätte schlimmer kommen können, aber ich war nicht gut genug, einen Ausweg zu finden", erklärte der Spanier vor dem wichtigen Premier-League-Spiel der Himmelblauen am Samstagnachmittag beim schon abgestiegenen Schlusslicht FC Southampton.

Textgröße ändern: