Pallade Veneta - Prozess: Maradona "sehr schwieriger Patient"

Prozess: Maradona "sehr schwieriger Patient"


Prozess: Maradona "sehr schwieriger Patient"
Prozess: Maradona "sehr schwieriger Patient" / Foto: Luis ROBAYO - AFP

Im aufsehenerregenden Gerichtsprozess zur Ursache für den Tod von Diego Maradona ist die 2020 verstorbene Fußball-Ikone als "sehr schwieriger Patient" bezeichnet worden. Dies sagte der Neurochirurg Rodolfo Benvenuti, Maradona habe sich demnach "uneinsichtig" verhalten.

Textgröße ändern:

So habe er den Weltmeister von 1986 nur mit Mühe davon überzeugen können, sich vor seiner Hirn-Operation einer Computertomographie-Untersuchung zu unterziehen, schilderte Benvenuti. Maradona habe nach dem Eingriff dann die Klinik so schnell wie möglich verlassen wollen.

Benvenutis Meinung nach habe Maradonas Zustand eine tägliche ärztliche Überwachung erfordert. Die bislang vor Gericht vorgelegten Beweise zeigen jedoch, dass sein Betreuerteam nur wöchentliche Arztbesuche angesetzt hatte. Einer davon fand offenbar aufgrund von Maradonas Widerwillen nicht statt.

Maradona war mit 60 Jahren nach einer Hirn-Operation offiziellen Angaben zufolge an einem Herzanfall und einem Lungenödem gestorben. Die insgesamt sieben Angeklagten, darunter Maradonas damaliger Leibarzt Leopoldo Luque, müssen sich wegen fahrlässiger Tötung verantworten. Als Höchststrafe im Falle eines Schuldspruchs stehen jeweils bis zu 25 Jahre Haft im Raum. Alle Beschuldigten weisen die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft zurück.

A.Graziadei--PV

Empfohlen

Guardiola selbstkritisch: "Ich war nicht gut genug"

Star-Trainer Pep Guardiola hat bei Englands entthrontem Fußball-Meister Manchester City mit offenherziger Selbstkritik die Verantwortung für den höchst mäßigen Saisonverlauf übernommen. "Es ist auf jeden Fall die schwierigste Saison meiner Zeit als Trainer gewesen. Es hätte schlimmer kommen können, aber ich war nicht gut genug, einen Ausweg zu finden", erklärte der Spanier vor dem wichtigen Premier-League-Spiel der Himmelblauen am Samstagnachmittag beim schon abgestiegenen Schlusslicht FC Southampton.

Ohne Sturm: Florida gewinnt Overtime-Krimi

Ohne Nationalstürmer Nico Sturm haben sich die Florida Panthers im Play-off-Viertelfinale der Eishockey-Profiliga NHL zurückgemeldet. Der Titelverteidiger gewann das erste Heimspiel gegen die Toronto Maple Leafs in einem Overtime-Krimi mit 5:4 und verkürzte nach zwei Niederlagen zum Auftakt in der Best-of-seven-Serie auf 1:2.

NBA: OKC und Hartenstein verlieren in der Overtime

Basketballer Isaiah Hartenstein ist mit Oklahoma City Thunder im Play-off-Viertelfinale der NBA erneut in Rückstand geraten. In Spiel drei verlor das beste Team der Hauptrunde bei den Denver Nuggets um Superstar Nikola Jokic mit 104:113 nach Verlängerung und liegt in der Best-of-seven-Serie nun mit 1:2 zurück.

Zverev nach souveränem Sieg genervt: "Dumme Fragen"

Die Glückwünsche von Edelfan Mats Hummels begleiteten Alexander Zverev in die römische Nacht. Kurz klatschten sich der Fußballprofi und der Tennisstar ab. Hummels versprach, nach seinem Auswärtsspiel mit der AS Rom in Bergamo bald wieder zurück zu sein im Foro Italico - als moralische Unterstützung für die wichtigen Runden bei Zverevs Generalprobe für die French Open (ab 25. Mai).

Textgröße ändern: