Pallade Veneta - Flensburg verpflichtet Nationalspieler Grgic ab Sommer 2026

Flensburg verpflichtet Nationalspieler Grgic ab Sommer 2026


Flensburg verpflichtet Nationalspieler Grgic ab Sommer 2026
Flensburg verpflichtet Nationalspieler Grgic ab Sommer 2026 / Foto: SaschaxFromm - IMAGO/Funke Foto Services/SID

Die SG Flensburg-Handewitt hat sich die Dienste von Handball-Nationalspieler Marko Grgic ab Sommer 2026 gesichert. Der 21-Jährige wird die kommende Saison noch im Trikot seinen aktuellen Teams ThSV Eisenach absolvieren und dann zum Nordklub wechseln. Dies teilten die beiden Bundesligisten am Freitag mit. Bei der SG erhält das begehrte Talent einen Vertrag bis 2029.

Textgröße ändern:

"Marko ist ein junger Spieler, der trotz seines Alters bereits viele Facetten mitbringt, sich immer weiter entwickeln will und sowohl vorne als auch hinten flexibel eingesetzt werden kann", sagte SG-Geschäftsführer Holger Glandorf. Flensburgs Trainer Ales Pajovic bezeichnete den Rückraumspieler als "eines der größten Talente in der Handballwelt".

In Eisenach hatte Grgic, aktuell bester Torschütze in der Handball-Bundesliga (HBL), einen Vertrag bis 2027 unterschrieben. In diesem ist jedoch für den Sommer 2026 eine Ausstiegsklausel verankert, sodass er gegen eine festgelegte Ablösesumme wechseln kann. Flensburg nutzte diese.

"Wir sind froh, dass die zuletzt aufgekommenen Diskussionen um seine Zukunft damit beendet sind", betonte ThSV-Geschäftsführer René Witte.

Grgic war 2022 zum damaligen Zweitligisten Eisenach gewechselt, stieg 2023 mit dem Team auf und entwickelte sich zum Leistungsträger. Für die Nationalmannschaft debütierte er im Mai 2024, nahm danach an den Olympischen Spielen teil und zählte auch bei der WM im Januar 2025 zum DHB-Kader.

Z.Ottaviano--PV

Empfohlen

Hummels schaut zu, Lys scheidet in Rom aus

Eva Lys hat beim Sandplatzturnier in Rom eine Überraschung gegen die frühere Wimbledonsiegerin Jelena Rybakina verpasst. Die deutsche Nummer eins aus Hamburg unterlag in der zweiten Runde der Kasachin 6:7 (3:7), 2:6. Lys vergab in ihrem ersten Duell mit der zuletzt formschwachen Rybakina im ersten Satz zu viele Chancen.

Doppelpack Kainz: Funkel feiert erfolgreichen Einstand

Friedhelm Funkel ist dank eines Last-Minute-Treffers erfolgreich in seine Rettermission beim 1. FC Köln gestartet. Der Trainer feierte beim 2:1 (0:0) beim 1. FC Nürnberg einen gelungenen Einstand - und ist seinem insgesamt siebten Aufstieg in die Fußball-Bundesliga nun ganz nah. Am kommenden Wochenende kann der FC am letzten Spieltag gegen den 1. FC Kaiserslautern alles klarmachen.

Grünes Licht: Stützle kommt zur Eishockey-WM

NHL-Star Tim Stützle verstärkt die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei der WM in Schweden und Dänemark. Der Stürmer der Ottawa Senators hat nach dem Play-off-Aus und ein paar Tagen Bedenkzeit kurz vor dem Turnierstart seine Teilnahme zugesagt. Das gab der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) am Freitagabend bekannt. Für den 23-Jährigen ist es die zweite WM, 2022 hatte er wegen einer Knieverletzung vorzeitig abreisen müssen, im vergangenen Jahr legte sein Klub wegen einer Schulterverletzung ein Veto ein.

FIFA beschließt: Frauen-WM ab 2031 mit 48 Mannschaften

Nach der Männer-WM erweitert der Fußball-Weltverband FIFA auch die Weltmeisterschaft der Frauen auf 48 Mannschaften. Das beschloss das FIFA-Council in einer virtuellen Abstimmung am Freitag einstimmig. Die nächste WM in Brasilien 2027 wird noch mit 32 Teams ausgetragen, 2031 kommen dann 16 weitere dazu. Bislang gibt es nur eine Bewerbung aus den USA.

Textgröße ändern: