Pallade Veneta - "Absolut irreguläres Tor": Zoff um BVB-Siegtreffer

"Absolut irreguläres Tor": Zoff um BVB-Siegtreffer


"Absolut irreguläres Tor": Zoff um BVB-Siegtreffer
"Absolut irreguläres Tor": Zoff um BVB-Siegtreffer / Foto: IMAGO/nordphoto GmbH / Bratic - IMAGO/Bratic/SID

Der strittige Last-Minute-Siegtreffer von Borussia Dortmund bei der TSG Hoffenheim (3:2) erhitzte auch noch weit nach Abpfiff die Gemüter, bei den Trainern herrschte Uneinigkeit. "Eine sehr enge Szene. Wenn Olli Baumann als Erster am Ball ist, ist es sicher Foul. Ich habe aber gesehen, dass Carney eine Spur eher am Ball war", erklärte BVB-Coach Niko Kovac: "Das bedeutet für mich, dass es regelkonform ist." Aber er "verstehe die Verärgerung der Hoffenheimer".

Textgröße ändern:

Im Kreise der TSG habe man sich die umstrittene Szene in der fünften Minute der Nachspielzeit "sehr oft angeschaut. Wir haben die Zeitlupe nicht gefunden, wo Chukwuemeka vor Olli am Ball war", konterte Hoffenheims Trainer Christian Ilzer: "Olli war vorher am Ball, kriegt das Knie gegen den Kopf und geht K.o. Er sieht im Schleierblick, wie der Ball ins leere Tor rollt." Daher sei es für ihn ein "absolut irreguläres Tor".

Beim Stande von 2:2 war Carney Chukwuemeka plötzlich allein vor Oliver Baumann aufgetaucht. Der Keeper berührte bei der Rettungsaktion klar den Ball, während ihn der Dortmund im Gesicht traf. Baumann stand nochmal kurz auf, taumelte allerdings und sank nach dem Kopftreffer schnell wieder zu Boden. Schiedsrichter Benjamin Brand ließ die Partie weiterlaufen und Waldemar Anton schoss den Ball zum 3:2-Siegtreffer ins Tor.

Vom Videoassistenten Robert Schröder kam kein Hinweis, dass sich der Referee die Szene selbst nochmal anschauen soll. Dies sei "schade", sagte Anton Stach. Er könne den Unmut der Hoffenheimer verstehen, so BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl. "Glück für uns", bekannte Kapitän Emre Can: "Wenn der Schiri das abpfeift, müssen wir das akzeptieren." Es sei "hart laufen zu lassen".

G.Riotto--PV

Empfohlen

Doubleheldin Schüller: Echt "platt", aber Party geht immer

"Sehr müde" und "platt" fühlte sich die glückliche Doubleheldin Lea Schüller, als sie am frühen Abend mit ihrer um den Hals baumelnden Goldmedaille um die Wette strahlte. "Aber ich glaube, die Party geht noch", versicherte die Matchwinnerin des FC Bayern, ehe sie zur feucht-fröhlichen Kabinen-Fete zurückeilte.

Müller hat Abschied "noch nicht ganz realisiert"

Für Thomas Müller fühlt sich die laufende Spielzeit trotz des nahenden Abschieds von Bayern München noch immer "wie eine normale Saison" an. "Ich habe schon immer genossen, einfach nur Fußball zu spielen", schreibt der 35-Jährige in seinem monatlichen Newsletter und gibt zu: "So ganz habe ich noch nicht realisiert, dass dies meine letzte Saison als Spieler des FC Bayern ist."

kicker: Leverkusen legt sich auf ten Hag fest

Xabi Alonso lässt sich von der Öffentlichkeit weiter nicht in die Karten schauen, doch Bayer Leverkusen soll bezüglich der Nachfolge seines von Real Madrid umworbenen Star-Trainers schon überaus weit sein. Wie der kicker berichtet, hat sich die Spitze des Double-Gewinners der vergangenen Saison auf den Niederländer Erik ten Hag "nicht nur festgelegt, sondern soll mit diesem auch in den Gesprächen zumindest sehr weit vorangeschritten sein, wenn man sich nicht sogar schon einig ist".

Europa League: ManUnited und Tottenham auf Finalkurs

Manchester United und Tottenham Hotspur steuern auf ein rein englisches Endspiel in der Europa League zu. Manchester gewann das Halbfinal-Hinspiel bei Athletic Bilbao deutlich mit 3:0 (3:0) und kann ebenso für das Finale am 21. Mai in Bilbao planen wie die Spurs. Die Londoner bezwangen das norwegische Überraschungsteam FK Bodö/Glimt mit 3:1 (2:0).

Textgröße ändern: