Pallade Veneta - Kreis zuversichtlich: "Sehr gute Stimmung"

Kreis zuversichtlich: "Sehr gute Stimmung"


Kreis zuversichtlich: "Sehr gute Stimmung"
Kreis zuversichtlich: "Sehr gute Stimmung" / Foto: IMAGO - IMAGO/ActionPictures/SID

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis blickt nach dem überzeugenden Sieg im Vorbereitungsspiel gegen Österreich zuversichtlich auf die nahende WM. "Wenn man sich die Spielweise der Mannschaft anguckt, wie engagiert sie kämpfen, wie sie sich gegenseitig anfeuern - da herrscht eine sehr gute Stimmung", sagte Kreis nach dem deutlichen 5:0 im vorletzten Test in Rosenheim zufrieden.

Textgröße ändern:

Im letzten Vorbereitungsspiel vor der WM in Dänemark und Schweden (9. bis 25. Mai) geht es nun am 4. Mai in Düsseldorf gegen die USA. Einen Tag später reist die deutsche Mannschaft nach Herning, wo am 10. Juni das erste Gruppenspiel gegen Ungarn ansteht.

Für die vierte und letzte Vorbereitungsphase stoßen am kommenden Mittwoch die beiden NHL-Spieler Moritz Seider (Detroit Red Wings) und Lukas Reichel (Chicago Blackhawks) sowie Schweiz-Legionär Dominik Kahun in Düsseldorf zum Team. Zudem darf Kreis mit den Nationalspielern des frisch gekürten Meisters Eisbären Berlin und Finalgegner Kölner Haie planen.

Dass die Finalserie der Deutschen Eishockey Liga (DEL) nach den dominanten Auftritten der Berliner schon nach fünf Spielen beendet ist, sei für die Nationalmannschaft auf jeden Fall ein "Vorteil", sagte Kreis: "Somit haben die Spieler Zeit, sich zu erholen und ihren meisterlichen Verpflichtungen nachzugehen."

Noch habe er keinen Kontakt zu den Spielern gehabt, wenngleich ihm die ausgelassenen Feierlichkeiten der Berliner nicht verborgen geblieben waren. "Einige Aktionen der Berliner waren ja schon auf Social Media zu sehen", sagte Kreis mit einem Schmunzeln, "aber das ist alles in Ordnung." Am Sonntag wolle er den Nachrückern "erste Messages" schreiben.

Sorgen, dass die Zeit bis zur WM für die Eingliederung der Spieler zu knapp sein könnte, hat Kreis nicht. "Die Mannschaft muss sich nicht finden, die kennen sich alle", betonte er, zumal die Nachrücker durch die vielen Spiele "im Fluss" seien. Vielmehr gehe es bis zum Turnierstart darum den "Teamgeist zu pflegen" und "sich auf die Weltmeisterschaft zu freuen".

U.Paccione--PV

Empfohlen

Hübner wird Nagelsmann-Assistent beim DFB

Der frühere Profi Benjamin Hübner wird wie erwartet Assistent des Bundestrainers Julian Nagelsmann und tritt beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) die Nachfolge von Sandro Wagner an. Dies teilte der DFB am Samstag mit. Hübner (35) wird nach dem Final Four der Nations League zur Nationalmannschaft stoßen und zum 1. Juli den Trainerstab verstärken. Sein Vertrag läuft zunächst über drei Jahre.

"Neue Abenteuer": Kombinations-Champion Graabak zurückgetreten

Nach fast 15 Jahren im Weltcup der Nordischen Kombination hat der norwegischen Olympiasieger Jörgen Grabaak seine Laufbahn beendet. "Ich habe die Entscheidung getroffen, die Skier wegzustellen, und freue mich auf neue Abenteuer", schrieb der 34-Jährige in den Sozialen Netzwerken.

Goretzka: "Ich liebe den FC Bayern"

Nach einer starken Saison sieht der deutsche Fußball-Nationalspieler Leon Goretzka seine Zukunft weiterhin bei Bayern München. "Ich plane nicht, den Verein zu verlassen. Warum auch? Mein Plan ist es definitiv, nächste Saison beim FC Bayern zu spielen", sagte der 30-Jährige, dessen Vertrag im Sommer 2026 ausläuft, der Welt am Sonntag.

Dank Siakam: Pacers gewinnen erneut bei den Knicks

Angeführt von Pascal Siakam haben die Indianer Pacers auch das zweite Halbfinale der Basketball-Profiliga NBA bei den New York Knicks für sich entschieden. Im Madison Square Garden gewannen die Pacers 114:109, Siakam war mit 39 Punkten der beste Werfer seines Teams. Mit zwei weiteren Siegen in den kommenden Heimspielen kann Indiana die Best-of-seven-Serie bereits entscheiden.

Textgröße ändern: