Pallade Veneta - Alonso-Frage belastet Bayer: "Sehr unruhig um die Mannschaft"

Alonso-Frage belastet Bayer: "Sehr unruhig um die Mannschaft"


Alonso-Frage belastet Bayer: "Sehr unruhig um die Mannschaft"
Alonso-Frage belastet Bayer: "Sehr unruhig um die Mannschaft" / Foto: INA FASSBENDER - SID

Robert Andrich redete bei der Frage nach Xabi Alonsos Zukunft nicht lange um den heißen Brei. "Es ist schon insgesamt sehr, sehr unruhig um die Mannschaft herum", gab der Mittelfeldspieler von Bayer Leverkusen bei Sky zu, der Schwebezustand rund um den Erfolgstrainer wirkt sich zunehmend auf die Stimmung in der Kabine aus: "Ich würde lügen, wenn man sich das nicht zu Herzen nimmt und sich nicht damit auseinandersetzt."

Textgröße ändern:

Es sei "ja ziemlich offensichtlich", so Andrich: "Entweder geht er, oder er bleibt. Wir werden irgendwann eine Information bekommen - und lassen uns mal überraschen." Nach dem 2:0 (2:0)-Pflichtsieg gegen den FC Augsburg war bei den Leverkusenern keinerlei Feierstimmung zu vernehmen, obwohl der Double-Gewinner die Meistersause des FC Bayern noch einmal vertagt hatte. Seit Wochen bestimmt hauptsächlich die unklare Zukunft von Alonso die Schlagzeilen unterm Bayer-Kreuz.

"Dass Klarheit für alle gut wäre, ist ja keine Frage", betonte Sportchef Simon Rolfes erneut. Eine Entscheidung soll es spätestens bis zum Saisonende geben, drei Ligaspiele stehen noch aus. Alonso wird mit einem Wechsel zu seinem Ex-Klub Real Madrid in Verbindung gebracht. Die Situation sei "gar nicht so kompliziert", sagte Rolfes, sein Job sei es, "sich auf viele Eventualitäten vorzubereiten".

Und Alonso? Der wich Fragen zu seiner Zukunft am Samstag einmal mehr aus. Ob er verstehen könne, dass sich auch die Fans eine zeitige Entscheidung wünschen? "Ja", sagte der Spanier kurz und knapp - und ließ sich nicht weiter in die Karten schauen.

G.Riotto--PV

Empfohlen

Nagelsmann: ter Stegen "unsere Nummer 1"

Marc-André ter Stegen ist bei seinem Comeback in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sofort wieder als Stammkraft gefragt. "Da freuen wir uns extrem drauf", sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann über die Rückkehr des lange verletzten Torhüters vom FC Barcelona zum Final Four der Nations League und stellte klar: "Wir haben schon oft betont, dass er unsere Nummer 1 ist."

DFB mit Bischof und Woltemade - Rüdiger und Musiala fehlen

Mit den Neulingen Tom Bischof und Nick Woltemade sowie acht Rückkehrern, aber ohne Topspieler wie Antonio Rüdiger, Jamal Musiala und Kai Havertz greift die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nach dem ersten Titel in der Nations League. Der künftige Münchner Bischof steht überraschend im 26er-Kader für das Final Four, das der Stuttgarter Woltemade wie erwartet noch vor der U21-EM bestreiten soll.

Michaelis nach Kieferbruch erfolgreich operiert

Angreifer Marc Michaelis hat beim WM-Aus der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft einen Kieferbruch erlitten und ist bereits am Mittwoch operiert worden. Darüber informierten die Adler Mannheim am Donnerstag. Michaels, Kapitän des DEL-Teams, werde "zeitnah zurück nach Mannheim reisen und sich in seiner Heimat auf die Reha konzentrieren", hieß es in der Mitteilung.

Bielefelds Kniat heiß aufs Pokalfinale: "Wollen da gewinnen"

Trainer Mitch Kniat vom Zweitliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld geht mutig in das DFB-Pokalfinale gegen den großen Favoriten VfB Stuttgart. "Wir wollen das nicht genießen, wir wollen da gewinnen. Du spielst kein Finale, um dabei zu sein. Du spielst ein Finale, um es zu gewinnen", sagte Kniat vor dem Endspiel am Samstag (20.00 Uhr/ZDF und Sky) in Berlin dem kicker.

Textgröße ändern: