Pallade Veneta - "Ein Fehler": Rüdiger bittet nach Ausraster um Entschuldigung

"Ein Fehler": Rüdiger bittet nach Ausraster um Entschuldigung


"Ein Fehler": Rüdiger bittet nach Ausraster um Entschuldigung
"Ein Fehler": Rüdiger bittet nach Ausraster um Entschuldigung / Foto: IMAGO/Cesar Cebolla / PRESSINPHOTO - IMAGO/Pressinphoto/SID

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger hat sich wenige Stunden nach seinem heftigen Ausraster im spanischen Pokalfinale einsichtig gezeigt. Es gebe "definitiv keine Entschuldigung für mein Verhalten gestern Abend. Das tut mir sehr leid", schrieb der Abwehrspieler von Real Madrid nach seiner Roten Karte bei der Niederlage gegen den FC Barcelona nach Verlängerung (2:3) in den Sozialen Medien.

Textgröße ändern:

Der 32-Jährige hatte von der Ersatzbank einen Eisbeutel in Richtung Schiedsrichter geworfen, sah dafür die Rote Karte und beleidigte den Unparteiischen daraufhin auf Deutsch. Nach der Roten Karte musste der fluchende Rüdiger davon abgehalten werden, auf den Platz zu gehen. Für das "Werfen eines Gegenstandes" auf den Schiedsrichter kann Rüdiger laut des Regelwerks für vier bis zwölf Spiele gesperrt werden, die Strafe würde auch für den Ligaendspurt gelten.

"Wir haben ab der zweiten Halbzeit ein sehr gutes Spiel gemacht – nach 111 Minuten konnte ich meiner Mannschaft nicht mehr helfen und habe vor dem Schlusspfiff einen Fehler gemacht", schrieb Rüdiger am Sonntagmorgen: "Nochmals Entschuldigung an den Schiedsrichter und an alle, die ich enttäuscht habe." Der Deutsche Fußball-Bund teilte am Sonntag auf Anfrage mit, DFB-Präsident Bernd Neuendorf werde sich nicht zu dem Ausraster des Nationalspielers äußern.

Rüdiger hatte bereits ausgewechselt auf der Bank gesessen und sein Knie gekühlt, als er sich über eine Entscheidung von Ricardo de Burgos Bengoetxea aufregte. Der Schiedsrichter stand ohnehin im Fokus, da er vor dem Spiel unter Tränen über den von Real ausgeübten Druck geklagt hatte. Die Königlichen hatten in ihrem TV-Kanal den Unparteiischen kritisiert und für einen Beitrag dessen vermeintlich falsche Entscheidungen gegen Real gesammelt.

P.Colombo--PV

Empfohlen

Verstappen holt die Pole Position in Miami

Max Verstappen hat im Eiltempo zurückgeschlagen und die Pole Position für den Großen Preis von Miami (Sonntag, 22.00 Uhr MESZ/Sky) erobert. Der Formel-1-Weltmeister, im Sprintrennen kurz zuvor nach einer unverschuldeten Zeitstrafe nur 17., setzte sich im Qualifying knapp vor McLaren-Pilot Lando Norris und Mercedes-Youngster Andrea Kimi Antonelli durch. WM-Spitzenreiter Oscar Piastri im zweiten McLaren musste sich mit Rang vier begnügen.

Köln patzt erneut, Regensburg steigt ab

Der 1. FC Köln hat auf seiner holprigen Mission Wiederaufstieg in die Bundesliga erneut Punkte liegen lassen - Jahn Regensburg aber vorzeitig in die 3. Liga geschickt. Das Team von Gerhard Struber kam gegen das Schlusslicht nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und verlor seine Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga an den Hamburger SV.

Sabalenka triumphiert zum dritten Mal in Madrid

Aryna Sabalenka hat erneut bei ihrem Lieblings-Sandplatzturnier zugeschlagen. Die Tennis-Weltranglistenerste besiegte im Finale von Madrid die frühere US-Open-Siegerin Coco Gauff aus den USA mit 6:3, 7:6 (7:3) und feierte ihren dritten Titel in der spanischen Hauptstadt. Im gesamten Turnier gab Sabalenka nur einen Satz ab.

Königsklasse im Blick: BVB dank Guirassy und Adeyemi auf Kurs

Dank Torjäger Serhou Guirassy und Superjoker Karim Adeyemi darf Borussia Dortmund am Ende einer höchst komplizierten Saison doch noch von der Champions League träumen. Die beiden Offensivkünstler schossen den BVB zu einem 4:0 (1:0) gegen den VfL Wolfsburg und damit zumindest vorübergehend auf den vierten Tabellenplatz. Im Schlussspurt um die Königsklasse hält Dortmund den Druck hoch, aus den vergangenen sechs Spielen hat der BVB nun 16 Punkte geholt.

Textgröße ändern: