Pallade Veneta - "Ein Fehler": Rüdiger bittet nach Ausraster um Entschuldigung

"Ein Fehler": Rüdiger bittet nach Ausraster um Entschuldigung


"Ein Fehler": Rüdiger bittet nach Ausraster um Entschuldigung
"Ein Fehler": Rüdiger bittet nach Ausraster um Entschuldigung / Foto: IMAGO/Cesar Cebolla / PRESSINPHOTO - IMAGO/Pressinphoto/SID

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger hat sich wenige Stunden nach seinem heftigen Ausraster im spanischen Pokalfinale einsichtig gezeigt. Es gebe "definitiv keine Entschuldigung für mein Verhalten gestern Abend. Das tut mir sehr leid", schrieb der Abwehrspieler von Real Madrid nach seiner Roten Karte bei der Niederlage gegen den FC Barcelona nach Verlängerung (2:3) in den Sozialen Medien.

Textgröße ändern:

Der 32-Jährige hatte von der Ersatzbank einen Eisbeutel in Richtung Schiedsrichter geworfen, sah dafür die Rote Karte und beleidigte den Unparteiischen daraufhin auf Deutsch. Nach der Roten Karte musste der fluchende Rüdiger davon abgehalten werden, auf den Platz zu gehen. Für das "Werfen eines Gegenstandes" auf den Schiedsrichter kann Rüdiger laut des Regelwerks für vier bis zwölf Spiele gesperrt werden, die Strafe würde auch für den Ligaendspurt gelten.

"Wir haben ab der zweiten Halbzeit ein sehr gutes Spiel gemacht – nach 111 Minuten konnte ich meiner Mannschaft nicht mehr helfen und habe vor dem Schlusspfiff einen Fehler gemacht", schrieb Rüdiger am Sonntagmorgen: "Nochmals Entschuldigung an den Schiedsrichter und an alle, die ich enttäuscht habe." Der Deutsche Fußball-Bund teilte am Sonntag auf Anfrage mit, DFB-Präsident Bernd Neuendorf werde sich nicht zu dem Ausraster des Nationalspielers äußern.

Rüdiger hatte bereits ausgewechselt auf der Bank gesessen und sein Knie gekühlt, als er sich über eine Entscheidung von Ricardo de Burgos Bengoetxea aufregte. Der Schiedsrichter stand ohnehin im Fokus, da er vor dem Spiel unter Tränen über den von Real ausgeübten Druck geklagt hatte. Die Königlichen hatten in ihrem TV-Kanal den Unparteiischen kritisiert und für einen Beitrag dessen vermeintlich falsche Entscheidungen gegen Real gesammelt.

P.Colombo--PV

Empfohlen

LA 2028: St. Brown will in "Die Mannschaft"

Die Millionäre aus der NFL dürfen bei den Olympischen Spielen in Los Angeles dabei sein, und Amon-Ra St. Brown hat offensichtlich große Lust darauf. "It's up", übersetzt "es ist soweit", kommentierte der Wide Receiver der Detroit Lions bei Instagram die Nachricht, dazu schrieb St. Brown "Die Mannschaft" und setzte eine Deutschland-Flagge dahinter. Gut möglich, dass der Deutsch-Amerikaner 2028 beim Highlight in der kalifornischen Metropole Flag Football spielen wird.

Guardiola droht mit Rücktritt

Teammanager Pep Guardiola hat Manchester City unverhohlen mit seinem Abschied gedroht, sofern die Bosse den Kader um den ehemaligen DFB-Kapitän Ilkay Gündogan nicht reduzieren. "Ich habe dem Klub gesagt, dass ich das so nicht haben möchte", sagte Guardiola nach dem 3:1 gegen den AFC Bournemouth über die vielen Profis: "Ich will nicht fünf oder sechs Spieler auf Eis legen müssen. Das will ich nicht. Ich werde aufhören. Verkleinert den Kader - und ich bleibe."

Schulter-OP nach Klub-WM? Bellingham droht monatelange Pause

Real Madrids Starspieler Jude Bellingham droht aufgrund anhaltender Schulterprobleme wohl ein längerer Ausfall. Wie The Athletic berichtet, plant der Klub eine Operation an der linken Schulter des 21-Jährigen im Anschluss an die Klub-WM (15. Juni bis 13. Juli). Nach Ansicht medizinischer Spezialisten, die das Portal hinzuzog, dürfte Bellingham bis zu drei Monate lang fehlen und den Saisonstart in der spanischen Liga verpassen.

Verbände an Kopf und Körper: Lucio meldet sich nach Brandunfall

Knapp eine Woche nach seinem Brandunfall hat der frühere Bundesligastar Lucio Einblick in das erhebliche Ausmaß seiner Verbrennungen gegeben. Auf einem Bild, das er selbst bei Instagram gepostet hat, ist Brasiliens Weltmeister von 2002 mit großflächigen Bandagen am Kopf, beiden Unterarmen sowie an beiden Beinen zu sehen. Die Verletzungen sollen nach Medienberichten von einer Explosion eines mit Bio-Ethanol betriebenen Tischkamins stammen.

Textgröße ändern: