Pallade Veneta - Großer Stromausfall in Spanien: Madrid-Masters unterbrochen

Großer Stromausfall in Spanien: Madrid-Masters unterbrochen


Großer Stromausfall in Spanien: Madrid-Masters unterbrochen
Großer Stromausfall in Spanien: Madrid-Masters unterbrochen / Foto: PIERRE-PHILIPPE MARCOU - SID

Der großflächige Stromausfall in Spanien und in weiteren südeuropäischen Ländern hat auch beim Tennis-Turnier in Madrid für Chaos gesorgt. Alle Partien der Männer und Frauen auf der gesamten Anlage sind am Montag für längere Zeit unterbrochen worden. Die Nachtrichtagentur AFP berichtet von einem "massiven" Blackout in weiten Teilen des Landes sowie in Teilen Portugals und Frankreichs, der unter anderem den kompletten Bahnverkehr in einigen Regionen lahmlegte.

Textgröße ändern:

Maßnahmen zur schrittweisen Wiederherstellung der Stromversorgung seien durch die zuständigen Behörden eingeleitet worden. Spaniens staatlicher Stromnetzbetreiber Red Electrica teilte auf X mit, dass es ihm gelungen sei, die Stromversorgung im Norden und Süden des Landes wiederherzustellen.

"Wir haben überhaupt keinen Strom. Das System ist gestoppt und alles muss pausieren", hatte der Schiedsrichter Adel Nour bei der Partie zwischen Grigor Dimitrow (Bulgarien) und dem Briten Jacob Fearnley auf dem größten Court der Anlage in Madrid gesagt. Anschließend schickte er die beiden Spieler vorübergehend in die Umkleideräume.

Betroffen von dem Stromausfall waren unter anderem das elektronische Zählsystem der Schiedsrichter, aber auch das System zur Steuerung der beweglichen Kameras sowie das Electronic Line Calling System, auch als Hawk-Eye bekannt. Auch nach mehr als einer Stunde Unterbrechung war das Ende der technischen Probleme noch nicht abzusehen.

D.Bruno--PV

Empfohlen

NHL: Draisaitl und Edmonton weiter - Stützle raus

Superstar Leon Draisaitl hat wenige Stunden nach seiner Nominierung zum MVP-Kandidaten mit den Edmonton Oilers die zweite Play-off-Runde der NHL erreicht. Die Oilers bezwangen die Los Angeles Kings in Spiel sechs mit 6:4 und setzten sich mit dem vierten Sieg in Serie in der Gesamtbilanz mit 4:2 durch. Landsmann Tim Stützle schied derweil mit den Ottawa Senators durch ein 2:4 gegen die Toronto Maple Leafs aus, die Best-of-seven-Serie endete ebenfalls mit 2:4.

NBA: Schröder und Detroit in Play-offs ausgeschieden

Basketball-Weltmeister Dennis Schröder ist mit den Detroit Pistons in der ersten Runde der Play-offs der NBA gescheitert. Die Pistons verloren ein dramatisches Spiel sechs gegen die New York Knicks mit 113:116 und unterlagen in der Best-of-seven-Serie mit 2:4. Den entscheidenden Dreier für die Knicks traf Jalen Brunson 4,3 Sekunden vor dem Ende, nach dem Detroit bis zweieinhalb Minuten vor dem Ende noch mit sieben Punkten geführt hatte.

Doubleheldin Schüller: Echt "platt", aber Party geht immer

"Sehr müde" und "platt" fühlte sich die glückliche Doubleheldin Lea Schüller, als sie am frühen Abend mit ihrer um den Hals baumelnden Goldmedaille um die Wette strahlte. "Aber ich glaube, die Party geht noch", versicherte die Matchwinnerin des FC Bayern, ehe sie zur feucht-fröhlichen Kabinen-Fete zurückeilte.

Müller hat Abschied "noch nicht ganz realisiert"

Für Thomas Müller fühlt sich die laufende Spielzeit trotz des nahenden Abschieds von Bayern München noch immer "wie eine normale Saison" an. "Ich habe schon immer genossen, einfach nur Fußball zu spielen", schreibt der 35-Jährige in seinem monatlichen Newsletter und gibt zu: "So ganz habe ich noch nicht realisiert, dass dies meine letzte Saison als Spieler des FC Bayern ist."

Textgröße ändern: