Pallade Veneta - "Marsch der Lebenden" in Auschwitz gedenkt Holocaust-Opfern

"Marsch der Lebenden" in Auschwitz gedenkt Holocaust-Opfern


"Marsch der Lebenden" in Auschwitz gedenkt Holocaust-Opfern
"Marsch der Lebenden" in Auschwitz gedenkt Holocaust-Opfern / Foto: Wojtek RADWANSKI - AFP

Beim jährlichen "Marsch der Lebenden" im früheren nationalsozialistischen Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau haben am Dienstag rund 10.000 Menschen an die Opfer des Holocaust erinnert. Am Vorabend des 80. Jahrestags des Aufstands im Warschauer Ghetto führten etwa 40 Holocaust-Überlebende die Gruppe aus Tausenden jungen Juden und Nichtjuden an.

Textgröße ändern:

Die Teilnehmer starteten am Eingangstor des Konzentrationslagers Auschwitz mit der berüchtigten Aufschrift "Arbeit macht frei" und legten die drei Kilometer nach Auschwitz-Birkenau, dem größten nationalsozialistischen Vernichtungslager, zu Fuß zurück. An dem Marsch nahmen auch der italienische Präsident Sergio Mattarella sowie der israelische Bildungsminister Yoav Kisch teil.

Am Mittwoch findet in Warschau das Gedenken an den Aufstand gegen die deutschen SS-Truppen im Warschauer Ghetto statt, der am 19. April 1943 begann. Dort werden der israelische Staatspräsident Isaac Herzog und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erwartet.

Das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ist ein zentrales Symbol des von Nazi-Deutschland begangenen Völkermords an sechs Millionen europäischen Juden. Rund eine Million von ihnen starben zwischen 1940 und 1945 in Auschwitz-Birkenau, viele von ihnen wurden zuvor im Warschauer Ghetto zusammengetrieben und deportiert. Das Lager, in dem auch etwa 80.000 nichtjüdische Polen, 25.000 Roma und 20.000 sowjetische Soldaten starben, wurde am 27. Januar 1945 von der Roten Armee befreit.

L.Bufalini--PV

Empfohlen

Trump nimmt an KI-Konferenz teil

US-Präsident Donald Trump nimmt am Dienstag an einer Konferenz zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Energiethemen im Bundesstaat Pennsylvania teil. Das Weiße Haus teilte am Montag im Onlinedienst X einen Bericht des Nachrichtenportals "Axios" zu dem "Innovationsgipfel" an der Carnegie-Mellon-Universität in Pittsburgh. Neben Trump werden demnach rund 60 Unternehmensvertreter aus dem KI- und Energiebereich erwartet.

Banque de Luxembourg stärkt ihre Resilienz - mit Genetec als Technologiepartner

Vernetzte Sicherheitsarchitektur schützt die Bank standortübergreifend vor digitalen und physischen Bedrohungen.

Studie: Der Rhein wird immer wärmer - Anstieg um bis zu vier Grad bis 2100

Der Klimawandel lässt die Temperatur des Rheins immer weiter steigen. Bis Ende des Jahrhunderts erwarten Fachleute für den größten Fluss in Deutschland einen Anstieg der Durchschnittstemperatur um bis zu 4,2 Grad im Vergleich zum Mittel der Jahre 1990 bis 2010: Dies geht aus einer am Freitag vorgelegten Studie der in Koblenz ansässigen Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) mit dem niederländischen Forschungsinstituts Deltares hervor. Zugleich dürften sich Niedrigwasser-Phasen häufen.

Hitler-Verherrlichung durch KI-Chatbot: Brüssel "im Kontakt" mit Onlinedienst X

Nach einer Reihe von Hitler-Verherrlichungen durch den Chatbot Grok auf der Online-Plattform X steht die EU-Kommission nach eigenen Angaben "im Kontakt" mit dem Unternehmen von US-Multimilliardär Elon Musk. Die Behörde nehme die mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellten Kommentare des Dialogsystems "sehr ernst" und werde "zu gegebener Zeit reagieren", sagte ein Kommissionssprecher am Donnerstag in Brüssel.

Textgröße ändern: