Pallade Veneta - China entsendet erstmals Zivilisten zur Raumstation Tiangong

China entsendet erstmals Zivilisten zur Raumstation Tiangong


China entsendet erstmals Zivilisten zur Raumstation Tiangong
China entsendet erstmals Zivilisten zur Raumstation Tiangong / Foto: Hector RETAMAL - AFP

China hat erstmals einen Zivilisten als Teil einer bemannten Mission zur Raumstation Tiangong geschickt. Die Shenzhou-16-Mission mit insgesamt drei Taikonauten startete am Dienstag vom chinesischen Weltraumbahnhof Jiuquan in der Gobi-Wüste, wie Journalisten der Nachrichtenagentur AFP berichteten. Die Rakete Langer Marsch 2F startete um 09.31 Uhr Ortszeit (03.31 Uhr MESZ).

Textgröße ändern:

Der Professor Gui Haichao von der Universität für Luft- und Raumfahrt Peking wird während der Mission zahlreiche wissenschaftliche Experimente vornehmen. Alle bisherigen chinesischen Weltraumfahrer waren Mitglieder der Volksbefreiungsarmee. Geleitet wird die Mission Shenzhou-16 vom erfahrenen Taikonauten Jing Haipeng, als drittes Besatzungsmitglied wird Ingenieur Zhu Yangzhu an Bord sein.

Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt hat Milliarden Dollar in ihr Weltraumprogramm investiert, um zu den führenden Raumfahrtnationen USA und Russland aufzuschließen.

B.Cretella--PV

Empfohlen

Özdemir: Ministerium fördert Forschung zu Islamismus mit weiteren 15 Millionen

Das Bundesforschungsministerium fördert die Forschung zu Islamismus in den kommenden Jahren mit weiteren 15 Millionen Euro. "Wissenschaft und Forschung leisten einen wichtigen Beitrag zu verstehen, wie Islamismus entsteht und wie er bekämpft werden kann", erklärte Forschungsminister Cem Özdemir (Grüne) am Dienstag. Sein Haus setze deshalb sein Engagement auf diesem Gebiet fort.

Ältestes Kaffeehaus Deutschlands: "Zum Arabischen Coffe Baum" in Leipzig saniert

Nach sechsjähriger Sanierung ist in Leipzig Deutschlands ältestes Kaffeehaus wiedereröffnet worden. Das Café und Restaurant "Zum Arabischen Coffe Baum" in der Innenstadt empfängt seit Dienstag wieder Gäste. Die denkmalgerechte Erneuerung des mehr als 400 Jahre alten Hauses kostete rund 3,8 Millionen Euro.

GA-ASI unterzeichnet Kollaborationsvereinbarung mit Hanwha aus Südkorea

Die Unternehmen werden an globalen UAS-Programmen arbeiten

Studie: Mikroplastik-Verschmutzung europäischer Flüsse wie Elbe und Rhein "alarmierend"

Sie sind winzig, aber schädlich für Mensch und Umwelt: Mikroplastik-Partikel verschmutzen neuen Untersuchungen zufolge große europäische Flüsse wie den Rhein, die Elbe und die Seine in einem besorgniserregenden Ausmaß. Die Belastung mit Mikroplastik sei "alarmierend", heißt es in 14 Studien der Tara Foundation, die zeitgleich in der Zeitschrift "Environmental Science and Pollution Research" veröffentlicht wurden. Das Mikroplastik gerät unter anderem durch die Nutzung von Plastikflaschen und das Waschen von Kunstfaser-Kleidung in die Gewässer.

Textgröße ändern: