Pallade Veneta - Rügen zog 2022 die meisten Touristen unter allen deutschen Inseln an

Rügen zog 2022 die meisten Touristen unter allen deutschen Inseln an


Rügen zog 2022 die meisten Touristen unter allen deutschen Inseln an
Rügen zog 2022 die meisten Touristen unter allen deutschen Inseln an / Foto: Christof STACHE - AFP/Archiv

Rügen hat unter allen deutschen Nord- und Ostseeinseln im vergangenen Jahr die meisten Touristen angezogen. Mehr als 1,2 Millionen Menschen besuchten 2022 die Insel im Nordosten, wie die Statistischen Ämter von Hamburg und Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie Niedersachsen am Dienstag mitteilten. Es folgten Usedom mit mehr als einer Million Touristen und Sylt mit rund 760.000 Besuchern.

Textgröße ändern:

Rügen ist zugleich die einwohnerstärkste und größte Insel - fast 64.000 Menschen sind auf dem rund 960 Quadratmeter großen Eiland gemeldet. Mit einer Bevölkerungszahl von 132 ist hingegen die Hallig Langeneß die am wenigsten besiedelte Insel. Die flächenmäßig kleinsten Inseln sind mit fünf beziehungsweise 4,2 Quadratkilometer Wangerooge und Helgoland.

Die Insel mit den meisten Übernachtungen je Einwohner ist Spiekeroog. Im vergangenen Jahr kamen dort rund 483 Gästeübernachtungen auf eine gemeldete Person. Ähnlich hohe Werte gab es auf den beiden westlich gelegenen Inseln Baltrum und Langeoog mit 433 beziehungsweise 423 Übernachtungen pro Einwohner. Pellworm wies mit rund 92 Übernachtungen je Einwohner den niedrigsten Wert aus. Rügen belegte mit knapp 97 Übernachtungen je Einwohner den vorletzten Rang.

C.Conti--PV

Empfohlen

Google-Chef: Onlinesuche soll durch KI präziser werden

Der US-Technologiekonzern Google setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI). Google-Chef Sundar Pichai kündigte am Dienstag bei der jährlichen Entwicklerkonferenz im kalifornischen Mountain View an, den KI-Modus (AI Mode) der Suchmaschine in den USA allgemein verfügbar zu machen. Damit könnten Nutzer "längere und komplexere Suchanfragen stellen" und die Ergebnisse durch Nachfragen noch präziser machen.

Vereinbarung mit Musk: Microsoft integriert Chatbot Grok in seine Cloud-Plattform

Der US-Softwarekonzern Microsoft hat angekündigt, das KI-Modell des Tech-Milliardärs Elon Musk in seine Cloud-Plattform zu integrieren. Der Chatbot Grok werde über Azure AI Foundry verfügbar sein, teilte der Konzern am Montag bei seiner jährlichen Entwicklerkonferenz Microsoft Build mit. Azure AI Foundry ist eine Plattform, die Entwicklern hunderte verschiedene KI Modelle zur Verfügung stellt, darunter etwa auch die von Deepseek, Mistral oder Meta.

Forscher kritisieren deutsche Migrationspolitik: Ignoriert globale Dimensionen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zum Thema Flucht und Migration forschen, kritisieren in einem neuen Bericht die Migrationspolitik Deutschlands scharf. "Die deutsche Flüchtlingspolitik wird den globalen Herausforderungen nicht gerecht", sagte der Fluchtforscher Benjamin Etzold bei der Vorstellung des Reports Globale Flucht 2025 am Montag in Berlin. Die globale Dimension von Flucht und Vertreibung werde "weitestgehend ignoriert", jenseits von Deutschland liegende Herausforderung würden zu wenig beachtet.

DTVP Bieterverzeichnis: Ihr Kompass für die Markterkundung und nichtförmliche Vergabeverfahren

Effiziente Suche für Vergabestellen, mehr Sichtbarkeit für Unternehmen

Textgröße ändern: