Pallade Veneta - Elon Musk gründet eigenes Startup für Künstliche Intelligenz

Elon Musk gründet eigenes Startup für Künstliche Intelligenz


Elon Musk gründet eigenes Startup für Künstliche Intelligenz
Elon Musk gründet eigenes Startup für Künstliche Intelligenz / Foto: Alain JOCARD - AFP/Archiv

Technologie-Milliardär Elon Musk hat am Mittwoch mit xAI ein eigenes Unternehmen zur Entwicklung Künstlicher Intelligenz lanciert. Auf der Website der Startup-Firma heißt es, der Chef des Elektroautobauers Tesla und Eigentümer des Kurzbotschaftendienstes Twitter werde xAI getrennt von den anderen Unternehmen führen. Die von xAI entwickelte Technologie werde aber auch diesen Unternehmen dienen.

Textgröße ändern:

"Das Ziel von xAI ist es, die wahre Natur des Universums zu verstehen", erklärte das Startup. Musk, der auch das Weltraumunternehmen SpaceX anführt, schrieb auf Twitter, es gehe darum, "die Realität zu verstehen".

Für xAI - AI steht für Artificial Intelligence (Künstliche Intelligenz) - wurden unter anderem Mitarbeiter des ChatGPT-Entwicklers OpenAI, von Google und der Universität von Toronto angeheuert. Beraten wird das Unternehmen von Dan Hendrycks, dem Leiter der Organisation Center for AI Safety, die vor einer zu schnellen Entwicklung von Künstlicher Intelligenz warnt.

Musk war 2015 einer der Mitbegründer von OpenAI. Er stieg aber drei Jahre später wieder aus, um sich auf Tesla zu konzentrieren. Der streitbare Multimilliardär hat wiederholt vor den Gefahren von Künstlicher Intelligenz gewarnt und bezeichnete KI sogar als "unsere größte existenzielle Bedrohung". Er hat auch OpenAI kritisiert und erklärt, die Sprachmodelle, auf denen ChatGPT basiere, seien zu sehr politisch korrekt.

C.Grillo--PV

Empfohlen

Forscher kritisieren deutsche Migrationspolitik: Ignoriert globale Dimensionen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zum Thema Flucht und Migration forschen, kritisieren in einem neuen Bericht die Migrationspolitik Deutschlands scharf. "Die deutsche Flüchtlingspolitik wird den globalen Herausforderungen nicht gerecht", sagte der Fluchtforscher Benjamin Etzold bei der Vorstellung des Reports Globale Flucht 2025 am Montag in Berlin. Die globale Dimension von Flucht und Vertreibung werde "weitestgehend ignoriert", jenseits von Deutschland liegende Herausforderung würden zu wenig beachtet.

DTVP Bieterverzeichnis: Ihr Kompass für die Markterkundung und nichtförmliche Vergabeverfahren

Effiziente Suche für Vergabestellen, mehr Sichtbarkeit für Unternehmen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Textgröße ändern: