Pallade Veneta - Elon Musk gründet eigenes Startup für Künstliche Intelligenz

Elon Musk gründet eigenes Startup für Künstliche Intelligenz


Elon Musk gründet eigenes Startup für Künstliche Intelligenz
Elon Musk gründet eigenes Startup für Künstliche Intelligenz / Foto: Alain JOCARD - AFP/Archiv

Technologie-Milliardär Elon Musk hat am Mittwoch mit xAI ein eigenes Unternehmen zur Entwicklung Künstlicher Intelligenz lanciert. Auf der Website der Startup-Firma heißt es, der Chef des Elektroautobauers Tesla und Eigentümer des Kurzbotschaftendienstes Twitter werde xAI getrennt von den anderen Unternehmen führen. Die von xAI entwickelte Technologie werde aber auch diesen Unternehmen dienen.

Textgröße ändern:

"Das Ziel von xAI ist es, die wahre Natur des Universums zu verstehen", erklärte das Startup. Musk, der auch das Weltraumunternehmen SpaceX anführt, schrieb auf Twitter, es gehe darum, "die Realität zu verstehen".

Für xAI - AI steht für Artificial Intelligence (Künstliche Intelligenz) - wurden unter anderem Mitarbeiter des ChatGPT-Entwicklers OpenAI, von Google und der Universität von Toronto angeheuert. Beraten wird das Unternehmen von Dan Hendrycks, dem Leiter der Organisation Center for AI Safety, die vor einer zu schnellen Entwicklung von Künstlicher Intelligenz warnt.

Musk war 2015 einer der Mitbegründer von OpenAI. Er stieg aber drei Jahre später wieder aus, um sich auf Tesla zu konzentrieren. Der streitbare Multimilliardär hat wiederholt vor den Gefahren von Künstlicher Intelligenz gewarnt und bezeichnete KI sogar als "unsere größte existenzielle Bedrohung". Er hat auch OpenAI kritisiert und erklärt, die Sprachmodelle, auf denen ChatGPT basiere, seien zu sehr politisch korrekt.

C.Grillo--PV

Empfohlen

Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird mit Großem Bundesverdienstkreuz geehrt

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird mit dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Das Bundespräsidialamt in Berlin bestätigte am Freitag einen entsprechenden Bericht des "Spiegel". Die 103 Jahre alte Friedländer wurde bereits mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet. Nun bekommt sie für ihr Engagement die noch höhere Ehrung.

Amazon steigert Gewinn und Umsatz - Prognose aber unter den Erwartungen

Der US-Versandhändler Amazon hat zu Jahresbeginn Umsatz und Gewinn gesteigert - der Kurs an der Börse fiel aber dennoch wegen einer Gewinnprognose unter den Erwartungen. Dank Amazons Cloud-Sparte und des Einsatzes Künstlicher Intelligenz (KI) stieg der Nettogewinn im Vorjahresvergleich um 64 Prozent auf 17,1 Milliarden Dollar (15 Milliarden Euro), wie Amazon am Donnerstag mitteilte. Der Umsatz kletterte um fast neun Prozent auf 155,7 Milliarden Dollar.

Facebook-Mutter Meta übertrifft mit Quartalszahlen Erwartungen

Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat zu Jahresbeginn deutlich höhere Erlöse erzielt als erwartet. Der US-Technologiekonzern von Unternehmer Mark Zuckerberg wies am Mittwoch für das erste Quartal 2025 einen Nettogewinn von 16,6 Milliarden US-Dollar (rund 14,6 Milliarden Euro) aus. Das war gut ein Drittel mehr als im Vorjahreszeitraum.

30.000 Keramikblumen erinnern in London an den 80. Jahrestag des Zweiten Weltkriegs

Kriegsgedenken mit einer Flut aus Mohnblumen: Am berühmten Tower von London in der britischen Hauptstadt sollen zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs 30.000 rote Mohnblumen aus Keramik erblühen. Die Installation "The Tower Remembers" wird am 8. Mai der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, teilte Rhiannon Goddard am Donnerstag mit, die bei der Leitung des Kunstprojekts dabei ist. Mohnblumen gelten in Großbritannien traditionell als Symbol für das Gedenken an die Toten der beiden Weltkriege.

Textgröße ändern: