Pallade Veneta - Nur wenige Schüler erhalten Pflichtunterricht in Informatik

Nur wenige Schüler erhalten Pflichtunterricht in Informatik


Nur wenige Schüler erhalten Pflichtunterricht in Informatik
Nur wenige Schüler erhalten Pflichtunterricht in Informatik / Foto: MANDEL NGAN - AFP/Archiv

Nur 24 Prozent der Schüler in der Sekundarstufe I haben im vergangenen Schuljahr einen verpflichtenden Informatikunterricht besucht. Zu diesem Ergebnis kam der am Dienstag veröffentlichte sogenannte Informatikmonitor des Stifterverbands, der Gesellschaft für Informatik und der Heinz-Nixdorf-Stiftung. Der Monitor erfasst den Stand des Informatikunterrichts in Deutschland.

Textgröße ändern:

Demnach wurde im Schuljahr 2022/2023 Informatik nur in insgesamt fünf Bundesländern als Pflichtfach angeboten - dabei häufig auf eine oder zwei Klassenstufen begrenzt. In den übrigen Ländern beschränkte sich der Informatikunterricht zwischen den fünften und zehnten Klassen auf einzelne Schulen oder auf ein Wahlfach.

Besser sehe es jedoch im aktuellen Schuljahr aus, erklärten die Verantwortlichen des Informatikmonitors. Demnach stieg die Zahl der Bundesländer mit verpflichtendem Informatikunterricht im Schuljahr 2023/2024 von fünf auf sieben.

Im aktuellen Schuljahr gewährleisten demnach Mecklenburg-Vorpommern und das Saarland die empfohlenen sechs Wochenstunden Informatikunterricht. Daneben bieten Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen verpflichtenden Informatikunterricht zwischen einer und vier Pflichtstunden in der Woche.

Als größtes Hindernis eines flächendeckenden Informatikunterrichts gelte der Lehrermangel. Für den Unterricht brauche es bundesweit rund 32.400 Informatiklehrer. An deutschen Schulen arbeiteten jedoch nur etwa 9600 Lehrkräfte mit der entsprechenden Lehrbefähigung. Demnach fehlen rund 22.800 Lehrkräfte.

B.Cretella--PV

Empfohlen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Strategische Partnerschaft zwischen Market Logic Software und Alchemy-Rx ermöglicht raschere Transformation von Erkenntnissen zu Wachstum

BERLIN, DEUTSCHLAND / ACCESS Newswire / 13. Mai 2025 /Market Logic Software, der marktführende SaaS-Anbieter von Insight-Management-Lösungen, kündigt eine strategische Partnerschaft mit dem auf Wachstum spezialisierten Beratungsunternehmen Alchemy-Rx an. Gemeinsam werden die beiden Firmen Markenunternehmen dabei unterstützen, die größtmögliche Wertschöpfung aus Erkenntnissen zu generieren und Forschungsdaten in Umsatzwachstum umzumünzen.

Textgröße ändern: