Pallade Veneta - Eurofighter bei Landeanflug in Bayern mutmaßlich durch Drohne beschädigt

Eurofighter bei Landeanflug in Bayern mutmaßlich durch Drohne beschädigt


Eurofighter bei Landeanflug in Bayern mutmaßlich durch Drohne beschädigt
Eurofighter bei Landeanflug in Bayern mutmaßlich durch Drohne beschädigt / Foto: Kay Nietfeld - POOL/AFP/Archiv

Ein Eurofighter-Kampfjet ist in Bayern beim Landeanflug offenbar mit einer unbefugt gestarteten Drohne kollidiert und beschädigt worden. Wie die Polizei in Ingolstadt am Montag berichtete, ereignete sich der Vorfall bereits am vergangenen Mittwoch kurz vor der Landung der Maschine auf einen Flughafen des Eurofighter-Herstellers Airbus in Manching. Der Pilot stellte nach der Landung äußere Schäden fest, die wahrscheinlich durch die Kollision mit der Drohne entstanden.

Textgröße ändern:

Nach Polizeiangaben wurden Flugfähigkeit und Flugsicherheit dadurch nicht beeinträchtigt, aber es entstanden noch nicht abschließend bezifferbare Sachschäden an der Hülle des Jets. Die Beamten gingen davon aus, dass ein Unbekannter unbefugt eine Drohne in der Einflugschneise des Flughafens gestartet hatte. Sie ermittelten wegen gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr sowie Verstößen gegen das Luftsicherheitsgesetz.

Zudem suchten sie Zeugen. Hoffnungen legten sie dabei nach eigenen Angaben vor allem auf Hinweise durch "Luftfahrtbegeisterte, die sich zur Tatzeit mit ihren Kameras im Außenbereich aufgehalten haben und landende Flugzeuge foto- oder videografiert haben". Für Aufnahmen schalteten sie ein Uploadportal frei.

In Manching bei Ingolstadt befindet sich ein Standort der Verteidigungssparte des Flugzeugbauers Airbus. Dort werden Eurofighter gefertigt, die der Konzern an die deutsche Luftwaffe und das Militär anderer Staaten liefert. Die betroffene Maschine befand sich laut Polizei noch im Besitz von Airbus.

E.M.Filippelli--PV

Empfohlen

Steinmeier reist mit Israels Präsident Herzog nach Jerusalem

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der israelische Präsident Isaac Herzog setzen am Dienstag ihr gemeinsames Programm zum 60. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen in Israel fort. Am Morgen fliegen beide Staatsoberhäupter in Begleitung ihrer Ehefrauen von Berlin aus nach Israel: In Jerusalem steht unter anderem ein Gespräch mit Intellektuellen über die aktuelle Lage im Land auf dem Programm. Am Nachmittag trifft Steinmeier Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.

partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland

Private-Cloud-Lösungen mit Proxmox VE - DSGVO-konform, leistungsstark, Open-Source und vollständig "Made in Germany"

Feier zu 60 Jahre diplomatischen Beziehungen: Israels Präsident kommt nach Berlin

Deutschland und Israel begehen am Montag den 60. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfängt aus diesem Anlass am Vormittag den israelischen Präsidenten Isaac Herzog zu einem Besuch in Berlin (09.30 Uhr). Am Dienstag werden beide Präsidenten dann nach Israel reisen. Ein solcher Doppelbesuch ist nach Angaben aus dem Bundespräsidialamt ein Novum. Er soll die enge Freundschaft symbolisieren, die seit der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen am 12. Mai 1965 zwischen Deutschland und Israel erwachsen ist.

Medienbericht: Long Covid und ME/CFS kosten Gesellschaft 63 Milliarden Euro jährlich

Die gesellschaftlichen Kosten von Long Covid und ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) betragen einem Bericht zufolge mehr als 60 Milliarden Euro pro Jahr. Das berechnete die ME/CFS Research Foundation zusammen mit dem Unternehmen Risklayer und Forscherinnen und Forschern aus Deutschland und Australien, wie der "Spiegel" am Wochenende vorab berichtete.

Textgröße ändern: