Pallade Veneta - Testflug der Mega-Rakete Starship von SpaceX im vierten Versuch geglückt

Testflug der Mega-Rakete Starship von SpaceX im vierten Versuch geglückt


Testflug der Mega-Rakete Starship von SpaceX im vierten Versuch geglückt
Testflug der Mega-Rakete Starship von SpaceX im vierten Versuch geglückt / Foto: Handout - SPACEX/AFP

Dem US-Raumfahrtunternehmen SpaceX ist im vierten Versuch erstmals ein Testflug seiner Mega-Rakete Starship geglückt. Das 120 Meter lange Raumfahrzeug landete am Donnerstag nach etwa einstündigem Flug um die Erde erfolgreich im Indischen Ozean, wie das Unternehmen des Multimilliardärs Elon Musk im Onlinedienst X mitteilte. Bei den ersten drei Testflügen waren die Raketen noch verlorengegangen.

Textgröße ändern:

"Wasserung bestätigt! Glückwünsche an das gesamte SpaceX-Team für einen aufregenden vierten Testflug von Starship!" erklärte das Unternehmen. Die Landung im Meer war auch in einem Livestream zu übersehen.

Die Rakete war am Donnerstagmorgen (Ortszeit) vom Weltraumbahnhof Starbase im texanischen Boca Chica gestartet. Der Schwerpunkt des vierten Tests lag nach Angaben von SpaceX auf der kontrollierten und sicheren Rückkehr der Rakete zur Erde und ihrer Wiederverwendbarkeit.

SpaceX will mit der Starship-Rakete dereinst Menschen zum Mars bringen. Zuvor soll die neue Mega-Rakete, die vollständig wiederverwertbar sein soll, Astronauten der Nasa zum Mond transportieren.

Im Jahr 2026 will die US-Raumfahrtbehörde mit der Starship-Rakete erstmals seit mehr als 50 Jahren wieder Astronauten auf den Erdtrabanten bringen. Für die Mission namens Artemis 3 muss die neue Rakete in der Lage sein, in den Orbit gebracht und dann mit mehreren "Starship-Tankern" für ihre lange Reise aufgetankt zu werden.

Bei ihrem ersten Testflug im April 2023 war die Starship-Rakete ins Taumeln geraten und in der Luft gesprengt worden. Beim zweiten Versuch im November 2023 war die Rakete nach einem erfolgreichen Start nach der Trennung von der Antriebsstufe explodiert. Der dritte Testflug fand Mitte März statt. Dabei legte die Rakete einen deutlich längeren Weg zurück als bei den ersten beiden Testflügen, bevor SpaceX 49 Minuten nach dem Start ihren "Verlust" meldete.

R.Lagomarsino--PV

Empfohlen

Spanische Justiz untersucht Schicksal von in NS-Lagern ermordeten Landsleuten

Die spanische Justiz will das Schicksal von mehr als 4000 Landsleuten während der Nazi-Zeit untersuchen lassen, die vom Exil in Frankreich in Vernichtungslager abtransportiert und dort ermordet wurden. Die Generalstaatsanwaltschaft in Madrid teilte am Montag mit, in den Ermittlungen solle herausgefunden werden, ob es eine "gemeinsame Strategie" des Franco-Regimes und der Nazi-Diktatur für die Festnahme von Spaniern in Frankreich und deren Deportation in Vernichtungslager gegeben habe.

Suchdienst von Rotem Kreuz sucht weiter nach tausenden Weltkriegsvermissten

Auch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) weiter mit der Klärung von Vermisstenschicksalen beschäftigt. Rund 7000 entsprechende Anfragen seien im vergangenen Jahr eingegangen, teilte das Rote Kreuz am Montag in Berlin mit. Die meisten würden von Menschen gestellt, die den Krieg erlebt und darin nahe Verwandte oder vertraute Menschen verloren hätten - darunter Ehepartner, Eltern oder Geschwister.

Umfrage: Nutzung von Künstlicher Intelligenz nimmt rasant zu

Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen einer Studie zufolge generative Künstliche Intelligenz (KI) wie etwa die Anwendungen ChatGPT oder Google Gemini. Wie der Digitalverband Bitkom am Montag mitteilte, greifen mittlerweile rund zwei Drittel (67 Prozent) hin und wieder auf diese Chatbots zurück, im vergangenen Sommer waren es erst 40 Prozent. Gleichzeitig sorgen sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher vor zu großen Abhängigkeiten von Firmen aus China und den USA.

Wegen Überschwemmungen: 1800 Touristen aus antiker Stadt Petra in Jordanien evakuiert

Wegen Überschwemmungen in der bei Touristen beliebten antiken Stadt Petra in Jordanien haben die Behörden am Sonntag fast 1800 Besucher in Sicherheit gebracht. Rettungsteams der Regionalbehörde Petra und des Zivilschutzes hätten "Hunderte von Touristen in Petra evakuiert", sagte der Beamte Jasan Mohadin dem Sender Al-Mamlaka. Opfer wurden demnach nicht gemeldet.

Textgröße ändern: