Pallade Veneta - Tausende protestieren in Slowakei gegen Regierung von Ministerpräsident Fico

Tausende protestieren in Slowakei gegen Regierung von Ministerpräsident Fico


Tausende protestieren in Slowakei gegen Regierung von Ministerpräsident Fico
Tausende protestieren in Slowakei gegen Regierung von Ministerpräsident Fico / Foto: TOMAS BENEDIKOVIC - AFP

Tausende Menschen haben am Sonntag in der Slowakei gegen die Regierung von Ministerpräsident Robert Fico protestiert. Zum 35. Jahrestag der Samtenen Revolution versammelten sich die Demonstranten im Zentrum der Hauptstadt Bratislava. Sie schwenkten slowakische und EU-Flaggen. "Die Slowakei gehört nicht der Regierung, sondern ihren Bürgern", war auf Transparenten zu lesen.

Textgröße ändern:

Die Samtene Revolution hatte 1989 die kommunistische Führung in der Tschechoslowakei zu Fall gebracht. 1993 teilte sich das Land friedlich in die Tschechische Republik und die Slowakei. 2004 trat die Slowakei der Nato und der EU bei.

"Die Regierung versucht, die Freiheiten zu beseitigen, für die die Generationen von 1989 gekämpft haben", sagte der 19-jährige Student Boris Barina der Nachrichtenagentur AFP. Die 58-jährige Demonstrantin Anna Tothova sagte, sie wolle, dass ihre Enkelkinder "in einem freien, demokratischen und vor allem gerechten Staat leben".

Die Opposition hatte in den vergangenen Monaten bereits mehrere Demonstrationen organisiert. Sie wirf der Regierung vor, sie versuche, die Presse mundtot zu machen und die künstlerische Freiheit zu untergraben.

Für Empörung sorgte kürzlich auch der Tod eines Obdachlosen, der Anfang November nach der Prügelattacke eines Polizisten während seiner Festnahme wegen mutmaßlichen Landediebstahls in Kosice gestorben war. Die Demonstranten in Bratislava hielten am Sonntag eine Schweigeminute für ihn ab.

Y.Destro--PV

Empfohlen

KI, Nachhaltigkeit und die Zukunft des Vertriebs als zentrale Punkte beim GTDC Summit EMEA

MADRID, SPANIEN / ACCESS Newswire / 3. April 2025 / Der rasante Wandel in der Technologiebranche und die zunehmende Bedeutung des ICT-Vertriebs zählten zu den wichtigsten Gesprächsthemen bei der 14. Jahreskonferenz der Branche, dem GTDC Summit EMEA, der vom Global Technology Distribution Councilausgerichtet wurde. Die Referenten beleuchteten auf der diesjährigen Veranstaltung die aktuellen Veränderungen sowohl in der Branche als auch in der Wirtschaft als Ganzes, präsentierten neue Forschungsergebnisse über den Wert der Orchestrierung des Vertriebskanals und erörterten eine Reihe weiterer wichtiger Themen, die das IT-Ökosystem beeinflussen.

Deutschland erhöht Hilfen für Weltgesundheitsorganisation - Konferenz in Berlin

Nach dem Rückzug der USA unterstützt Deutschland die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit weiteren zwei Millionen Euro. Die Weltgesundheitsorganisation sei "unverzichtbar" - und auch für das deutsche Gesundheitswesen "zentral", sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Mittwoch auf einer von seinem Ministerium organisierten Konferenz zur Zukunft der WHO in Berlin.

Deutsche Wissenschaftler fordern Aufnahmeprogramm für bedrängte US-Forscher

Führende deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben dazu aufgerufen, gezielt um Forscherinnen und Forscher aus den USA zu werben, die dort unter der Regierungspolitik von Präsident Donald Trump leiden. Unter dem Motto "Hundert kluge Köpfe für Deutschland" solle ein Anwerbeprogramm Spitzenpersonal anlocken und so den Wissenschaftsstandort und die Innovationskraft in Deutschland stärken. Der Aufruf wurde am Dienstag von der Berliner Hochschule Hertie School in Form eines Gastbeitrages für das Portal "Spiegel Online" veröffentlicht.

Erste deutsche Astronautin im All: Rabea Rogge Teil von privater Mission "Fram2"

Die Berlinerin Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau ins All gestartet. Die Robotik-Forscherin und die drei anderen Crew-Mitglieder der privat finanzierten Raumfahrtmission "Fram2" starteten planmäßig in der Nacht zu Dienstag in einer SpaceX-Rakete, wie in einer Live-Übertragung vom Kennedy Space Center im Bundesstaat Florida zu sehen war. Während der nur wenige Tage dauernden Mission wollen die vier Besatzungsmitglieder als erste Raumfahrer überhaupt beide Pole der Erde überfliegen.

Textgröße ändern: