Pallade Veneta - IPRoyal erzielt im Jahr 2024 signifikantes Wachstum, steigert den Umsatz um 50 % und verdoppelt seine Belegschaft

IPRoyal erzielt im Jahr 2024 signifikantes Wachstum, steigert den Umsatz um 50 % und verdoppelt seine Belegschaft


IPRoyal erzielt im Jahr 2024 signifikantes Wachstum, steigert den Umsatz um 50 % und verdoppelt seine Belegschaft
IPRoyal erzielt im Jahr 2024 signifikantes Wachstum, steigert den Umsatz um 50 % und verdoppelt seine Belegschaft

Erfolg unterstreicht die steigende Nachfrage nach sicheren und zuverlässigen Proxy-Lösungen

Textgröße ändern:

IPRoyal, ein weltweit führender Anbieter von Premium-Proxy-Lösungen, meldete heute 2024 als Rekordjahr, das durch ein beträchtliches Wachstum gekennzeichnet ist, das in der starken Akzeptanz des Unternehmens und die gestiegene Nachfrage auf dem Markt begründet ist. Das Unternehmen erreichte wichtige Meilensteine bei der Kundenakzeptanz, der Erweiterung der Belegschaft und dem Umsatzwachstum.

IPRoyal baut seine Position als einer der am schnellsten wachsenden Proxy-Provider weltweit weiter aus: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 48 %, es kamen mehr als 450 neue Kunden hinzu und die Gesamtzahl der IP-Adressen stieg um 57 %. Um dieses Wachstum zu unterstützen, hat das Unternehmen seine Belegschaft auf 80 Mitarbeiter verdoppelt und die Anzahl der Server um über 40 % erhöht.

Im Rahmen seines Engagements für Innovation hat IPRoyal mehrere wichtige Neuerungen eingeführt:

  • Verbesserte Benutzererfahrung: Mit einer neuen Browsererweiterung können Benutzer mit nur einem Klick problemlos mehrere Proxyprofile erstellen und zwischen diesen wechseln. Kunden können sich jetzt direkt von der Erweiterung aus anmelden, Proxy-Einstellungen konfigurieren, Proxy-Standorte ändern und auf zusätzliche Funktionen zugreifen - und das alles ohne die Website zu besuchen.

  • Nahtlose Integration: IPRoyal hat seine API-Dokumentation erweitert und neben cURL, PHP, Python und Node.js auch Java-, Go- und C#-Code hinzugefügt, um eine optimierte Automatisierung und schnellere Bereitstellung von Projekten zu gewährleisten.

  • Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen: Das Unternehmen hat seinen Algorithmus zur Betrugsbekämpfung verbessert, um sensible Finanztransaktionen noch besser zu schützen. IPRoyal hält sich weiterhin an strenge KYC-Richtlinien (Know Your Customer), 24/7-Netzwerküberwachung und die höchsten rechtlichen und ethischen Standards der Branche.

„Während wir weiter wachsen, bleibt unser Fokus auf Innovation, Transparenz und Leistung", so Mindaugas Caplinskas, Mitbegründer von IPRoyal. „Wir bei IPRoyal glauben an uneingeschränkten Zugriff auf Online-Informationen für Unternehmen, Entwickler, Datenwissenschaftler und Vermarkter. Unser Ziel ist es, diese Daten durch modernste Technologie, wettbewerbsfähige Preise und ein außergewöhnliches Kundenerlebnis zugänglich zu machen."

Heute bedient IPRoyal mehr als 200.000 Kunden in mehr als 170 Ländern und versorgt fast 100.000 PB Daten über das Proxy-Netzwerk.

Nähere Informationen erhalten Sie unter IPRoyal.com.

Über IPRoyal

IPRoyal ist ein globaler Anbieter von Proxys für Privat-, Mobilgeräte-, ISP- und Rechenzentren, der sich für ein offeneres und vernetzteres Internet einsetzt. Mit einem robusten Netzwerk, das über 34 Millionen IP-Adressen in 195 Ländern umfasst, bietet IPRoyal zuverlässige, hochwertige Proxylösungen für Online-Datenschutz, Web-Scraping, Social-Media-Management und uneingeschränkten Internetzugang. IPRoyal setzt sich für ethische Praktiken und Compliance ein und priorisiert fortschrittlichen Datenschutz und betriebliche Effizienz, um Sicherheit und Zuverlässigkeit für Verbraucher, kleine Unternehmen und Unternehmen zu gewährleisten. Das Unternehmen, das sich einem hervorragenden Kundenservice verschrieben hat, wurde bereits mehrfach von G2, Crozdesk und SourceForge ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter IPRoyal.com.

Medienkontakt

Escalate PR für IPRoyal
iproyal@escalatepr.com
1-914-610-0221

###

QUELLE: IPRoyal

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!



View the original press release on ACCESS Newswire

T.Galgano--PV

Empfohlen

KI, Nachhaltigkeit und die Zukunft des Vertriebs als zentrale Punkte beim GTDC Summit EMEA

MADRID, SPANIEN / ACCESS Newswire / 3. April 2025 / Der rasante Wandel in der Technologiebranche und die zunehmende Bedeutung des ICT-Vertriebs zählten zu den wichtigsten Gesprächsthemen bei der 14. Jahreskonferenz der Branche, dem GTDC Summit EMEA, der vom Global Technology Distribution Councilausgerichtet wurde. Die Referenten beleuchteten auf der diesjährigen Veranstaltung die aktuellen Veränderungen sowohl in der Branche als auch in der Wirtschaft als Ganzes, präsentierten neue Forschungsergebnisse über den Wert der Orchestrierung des Vertriebskanals und erörterten eine Reihe weiterer wichtiger Themen, die das IT-Ökosystem beeinflussen.

Deutschland erhöht Hilfen für Weltgesundheitsorganisation - Konferenz in Berlin

Nach dem Rückzug der USA unterstützt Deutschland die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit weiteren zwei Millionen Euro. Die Weltgesundheitsorganisation sei "unverzichtbar" - und auch für das deutsche Gesundheitswesen "zentral", sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Mittwoch auf einer von seinem Ministerium organisierten Konferenz zur Zukunft der WHO in Berlin.

Deutsche Wissenschaftler fordern Aufnahmeprogramm für bedrängte US-Forscher

Führende deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben dazu aufgerufen, gezielt um Forscherinnen und Forscher aus den USA zu werben, die dort unter der Regierungspolitik von Präsident Donald Trump leiden. Unter dem Motto "Hundert kluge Köpfe für Deutschland" solle ein Anwerbeprogramm Spitzenpersonal anlocken und so den Wissenschaftsstandort und die Innovationskraft in Deutschland stärken. Der Aufruf wurde am Dienstag von der Berliner Hochschule Hertie School in Form eines Gastbeitrages für das Portal "Spiegel Online" veröffentlicht.

Erste deutsche Astronautin im All: Rabea Rogge Teil von privater Mission "Fram2"

Die Berlinerin Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau ins All gestartet. Die Robotik-Forscherin und die drei anderen Crew-Mitglieder der privat finanzierten Raumfahrtmission "Fram2" starteten planmäßig in der Nacht zu Dienstag in einer SpaceX-Rakete, wie in einer Live-Übertragung vom Kennedy Space Center im Bundesstaat Florida zu sehen war. Während der nur wenige Tage dauernden Mission wollen die vier Besatzungsmitglieder als erste Raumfahrer überhaupt beide Pole der Erde überfliegen.

Textgröße ändern: