Pallade Veneta - Audi-Chef Duesmann hält Verbrenner-Verbot im Jahr 2035 für unproblematisch

Audi-Chef Duesmann hält Verbrenner-Verbot im Jahr 2035 für unproblematisch


Audi-Chef Duesmann hält Verbrenner-Verbot im Jahr 2035 für unproblematisch
Audi-Chef Duesmann hält Verbrenner-Verbot im Jahr 2035 für unproblematisch / Foto: Christof STACHE - AFP

Der Chef des Autobauers Audi, Markus Duesmann, hält das von der Europäischen Union geplante Aus für Verbrenner im Jahr 2035 für unproblematisch. "Unser Plan für den Ausstieg aus der Verbrenner-Technologie steht", sagte Duesmann am Donnerstag der "Wirtschaftswoche". Audi werde bereits ab 2026 ausschließlich rein elektrische Modelle neu auf den Markt bringen. Finanzminister Christian Lindner (FDP) hatte die Zustimmung Deutschlands zum Verbrenner-Aus zuletzt in Frage gestellt.

Textgröße ändern:

Der Trend bei Audi geht laut Duesmann klar in Richtung Elektromobilität: Im vergangenen Jahr seien 60 Prozent mehr vollelektrische Modelle verkauft worden als im Vorjahr, sagte er der Zeitung. Im ersten Quartal 2022 seien es wiederum 66 Prozent mehr gewesen als im Vorjahreszeitraum. Allerdings plant der Konzern, Hybride und Verbrenner, die vor 2026 auf den Markt gekommen sind, auch weiterhin zu verkaufen. Doch bereits "deutlich vor 2035" werde Audi nur noch elektrische Modelle anbieten.

Der Audi-Chef forderte ein schnelles Umsteuern der Politik: "Wichtig ist, dass die ambitionierten politischen Ziele auch durch entsprechende regulative Maßnahmen in allen Mitgliedstaaten unterlegt werden." Zu diesem Zweck müsse die Energiewende beschleunigt, die Ladeinfrastruktur "viel schneller" ausgebaut und eine ausreichende Versorgung mit Batteriezellen sichergestellt werden.

Auch müsste möglichst zeitnahe Klarheit für Autokäufer geschaffen werden, wie die Förderung für den Kauf eines Elektroautos im kommenden Jahr ausgestaltet werde. Auf europäischer Ebene forderte Duesmann einen sektorübergreifenden Emissionshandel in Kombination mit einem "ambitionierten CO2-Preis".

G.Riotto--PV

Empfohlen

50.000 Jahre altes fast vollständig erhaltenes Baby-Mammut in Sibirien entdeckt

Russische Forscher haben in Sibirien die Überreste eines 50.000 Jahre alten und "außergewöhnlich gut erhaltenen" Baby-Mammuts entdeckt. Vom Zustand des Fossils "waren wir alle überrascht", erklärte am Montag Anatoli Nikolajow von der Universität in Jakutsk. Das Mammut sei im sibirischen Permafrostboden entdeckt worden. Kopf, Rumpf, Ohren und Mund seien außergewöhnlich gut und ohne sichtbare Schäden erhalten.

Vultr schließt Finanzierung mit LuminArx und AMD Ventures bei Bewertung von 3,5 Milliarden US-Dollar ab

Finanzierung festigt Vultrs Position als weltweit größtes eigenfinanziertes Cloud-Infrastrukturunternehmen

US-Behörden: An Ostküste gesichtete Drohnen völlig ungefährlich

Die an der Ostküste der USA seit einiger Zeit gesichteten Drohnen sind nach Angaben der US-Behörden völlig ungefährlich. Es seien "keine Anomalien" festgestellt worden, hieß es in einer am Dienstag veröffentlichten gemeinsamen Erklärung der Ministerien für Heimatschutz und Verteidigung, der US-Bundespolizei FBI sowie der Bundesluftfahrtbehörde (FAA). "Wir gehen davon aus, dass die bisherigen Aktivitäten über dem zivilen Luftraum von New Jersey oder anderen Staaten im Nordosten kein Risiko für die nationale oder öffentliche Sicherheit darstellen."

Wetterdienst: 2024 war heißestes Jahr seit Messbeginn in Deutschland im Jahr 1881

2024 ist nach Angaben des Deutschen Wetterdiensts (DWD) das heißeste Jahr in Deutschland seit dem Beginn der systematischen Wetterbeobachtung vor mehr als 140 Jahren gewesen. "Noch nie war es in Deutschland seit Ende des 19. Jahrhunderts so warm wie 2024", erklärte DWD-Vorstand Tobias Fuchs am Dienstag im hessischen Offenbach. Dies geht demnach aus der vorläufigen Jahresbilanz hervor, genauere Angaben zu den Messwerten machte der nationale Wetterdienst zunächst aber nicht.

Textgröße ändern: