Pallade Veneta - Waldbrände an der französischen Atlantikküste breiten sich langsamer aus

Waldbrände an der französischen Atlantikküste breiten sich langsamer aus


Waldbrände an der französischen Atlantikküste breiten sich langsamer aus
Waldbrände an der französischen Atlantikküste breiten sich langsamer aus / Foto: Thibaud MORITZ - AFP

An der französischen Atlantikküste, wo seit über einer Woche zwei Großbrände wüten, zeichnet sich eine leichte Entspannung ab. Die beiden Feuer hätten sich in der Nacht zum Mittwoch "nur wenig weiter ausgebreitet", teilte die Präfektur des westfranzösischen Départements Gironde am Mittwochmorgen mit. "Die Situation hat sich über Nacht verbessert, aber die beiden Brände sind immer noch nicht vollständig eingedämmt", sagte Arnaud Mendousse von der örtlichen Feuerwehr.

Textgröße ändern:

Seit dem 12. Juli haben der Brand in der Gemeinde Landiras und ein weiterer in La Teste-de-Buch nahe Arcachon insgesamt 20.600 Hektar Wald zerstört. Mehr als 36.000 Menschen mussten nach Angaben der Präfektur in Sicherheit gebracht werden. In der Nacht zum Mittwoch waren jedoch keine weiteren Evakuierungen nötig.

Die zuständige Präfektin der Region, Fabienne Buccio, sprach am Dienstagabend von einer "Beruhigung" der Lage. Es sei gelungen, "erhebliche Brandschneisen zu schlagen". Auch das "kühlere Wetter" habe zu einer Entspannung beigetragen, sagte sie. Die Temperaturen in der Region fielen von mehr als 40 Grad am Dienstag auf 25 bis 29 Grad am Mittwoch.

Präsident Emmanuel Macron will am Mittwochnachmittag gemeinsam mit Innenminister Gérald Darmanin in die betroffenen Gebiete reisen. Im Département Gironde will er Rettungskräfte, Behördenvertreter und Freiwillige treffen.

Wegen des Verdachts der Brandstiftung im Zusammenhang mit dem Feuer in Landiras war am Montag ein 39-Jähriger festgenommen worden. In der Nacht zum Mittwoch kam er nach Angaben der Staatsanwaltschaft von Bordeaux wieder auf freien Fuß. Gutachten, Analysen und Befragungen hätten den Mann entlastet, hieß es.

A.Saggese--PV

Empfohlen

50.000 Jahre altes fast vollständig erhaltenes Baby-Mammut in Sibirien entdeckt

Russische Forscher haben in Sibirien die Überreste eines 50.000 Jahre alten und "außergewöhnlich gut erhaltenen" Baby-Mammuts entdeckt. Vom Zustand des Fossils "waren wir alle überrascht", erklärte am Montag Anatoli Nikolajow von der Universität in Jakutsk. Das Mammut sei im sibirischen Permafrostboden entdeckt worden. Kopf, Rumpf, Ohren und Mund seien außergewöhnlich gut und ohne sichtbare Schäden erhalten.

Vultr schließt Finanzierung mit LuminArx und AMD Ventures bei Bewertung von 3,5 Milliarden US-Dollar ab

Finanzierung festigt Vultrs Position als weltweit größtes eigenfinanziertes Cloud-Infrastrukturunternehmen

US-Behörden: An Ostküste gesichtete Drohnen völlig ungefährlich

Die an der Ostküste der USA seit einiger Zeit gesichteten Drohnen sind nach Angaben der US-Behörden völlig ungefährlich. Es seien "keine Anomalien" festgestellt worden, hieß es in einer am Dienstag veröffentlichten gemeinsamen Erklärung der Ministerien für Heimatschutz und Verteidigung, der US-Bundespolizei FBI sowie der Bundesluftfahrtbehörde (FAA). "Wir gehen davon aus, dass die bisherigen Aktivitäten über dem zivilen Luftraum von New Jersey oder anderen Staaten im Nordosten kein Risiko für die nationale oder öffentliche Sicherheit darstellen."

Wetterdienst: 2024 war heißestes Jahr seit Messbeginn in Deutschland im Jahr 1881

2024 ist nach Angaben des Deutschen Wetterdiensts (DWD) das heißeste Jahr in Deutschland seit dem Beginn der systematischen Wetterbeobachtung vor mehr als 140 Jahren gewesen. "Noch nie war es in Deutschland seit Ende des 19. Jahrhunderts so warm wie 2024", erklärte DWD-Vorstand Tobias Fuchs am Dienstag im hessischen Offenbach. Dies geht demnach aus der vorläufigen Jahresbilanz hervor, genauere Angaben zu den Messwerten machte der nationale Wetterdienst zunächst aber nicht.

Textgröße ändern: