Pallade Veneta - Deutschland und Norwegen bilden Partnerschaft zur CO2-Speicherung unter der Nordsee

Deutschland und Norwegen bilden Partnerschaft zur CO2-Speicherung unter der Nordsee


Deutschland und Norwegen bilden Partnerschaft zur CO2-Speicherung unter der Nordsee
Deutschland und Norwegen bilden Partnerschaft zur CO2-Speicherung unter der Nordsee / Foto: Daniel ROLAND - AFP/Archiv

Deutschland und Norwegen haben eine Partnerschaft zur Speicherung von Kohlenstoffdioxid unter der Nordsee vereinbart. Die beiden Energiefirmen Wintershall Dea und Equinor präsentierten am Dienstag Pläne zum Bau einer 900 Kilometer langen Pipeline, die CO2 aus Deutschland zur "untermeerischen" Speicherung in der Norwegischen Nordsee transportieren soll. Ziel sei es, "gemeinsam eine technische und kommerzielle Lösung" für Transport und Speicherung von CO2 zu finden.

Textgröße ändern:

Konkret ist geplant, die Pipeline von Norddeutschland aus mit Speicherstätten in Norwegen zu verbinden. Sie soll "noch vor 2032" in Betrieb gehen, wie beide Unternehmen betonten. Die Pipeline hat demnach eine erwartete Transportkapazität von 20 bis 40 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr. Das seien rund 20 Prozent der gesamten deutschen Industrieemissionen pro Jahr, hieß es.

Die Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoff gilt im Kampf gegen die Erderwärmung als geeignete Technologie, um die Dekarbonisierung der Industrie voranzutreiben. Dazu soll das klimaschädliche CO2 aus Kraftwerken und Industrieanlagen abgesondert und langfristig unterirdisch gespeichert werden, etwa in alten Gas- und Öllagerstätten oder Gesteinsschichten.

Während Deutschland in Europa der größte CO2-Emittent ist, verfügt Norwegen über das größte Potenzial zur Speicherung des klimaschädlichen Gases.

O.Pileggi--PV

Empfohlen

Neunter Testflug missglückt: SpaceX-Riesenrakete explodiert über Indischem Ozean

Neunter Testflug missglückt: Die am Dienstag gestartete Riesenrakete Starship des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ist über dem Indischen Ozean explodiert. Das Kontrollzentrum habe den Kontakt mit der Rakete "offiziell vor ein paar Minuten verloren", sagte der Space-X-Verantwortliche Dan Huot während der Live-Aufnahme des Testflugs. "Damit ist der neunte Testflug beendet."

Neunter Testflug missglückt: SpaceX-Rieserakete explodiert über Indischem Ozean

Neunter Testflug missglückt: Die am Dienstag gestartete Riesenrakete Starship des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ist über dem Indischen Ozean explodiert. Das Kontrollzentrum habe den Kontakt mit der Rakete "offiziell vor ein paar Minuten verloren", sagte der Space-X-Verantwortliche Dan Huot während der Live-Aufnahme des Testflugs. "Damit ist der neunte Testflug beendet."

Starship: Neunter Testflug von SpaceX-Riesenrakete missglückt

Nach mehreren früheren gescheiterten Anläufen ist auch der neunte Testflug der Riesenrakete Starship des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX missglückt. Das Kontrollzentrum habe den Kontakt mit der Rakete "offiziell vor ein paar Minuten verloren", sagte der Space-X-Verantwortliche Dan Huot am Dienstag (Ortszeit) während der Live-Aufnahme des Testflugs. "Damit ist der neunte Testflug beendet."

Umfrage von IPRoyal deckt auf: Inflation ist infolge des Margendrucks Haupttreiber bei Preisentscheidungen im Einzelhandel

Überholte manuelle Tracking-Methoden hemmen Agilität bei der Preisgestaltung - 95 % der Unternehmen sehen sich mit preissensiblen Kunden konfrontiert

Textgröße ändern: