Pallade Veneta - Smog-Alarm in Manila: Vulkanausbruch sorgt für massive Luftverschmutzung

Smog-Alarm in Manila: Vulkanausbruch sorgt für massive Luftverschmutzung


Smog-Alarm in Manila: Vulkanausbruch sorgt für massive Luftverschmutzung
Smog-Alarm in Manila: Vulkanausbruch sorgt für massive Luftverschmutzung / Foto: JAM STA ROSA - AFP

Ein Vulkanausbruch sorgt für massive Luftverschmutzung auf den Philippinen: Über der Hauptstadt Manila und umliegenden Provinzen hing am Freitag dichter Smog. Tausende Menschen in der dicht besiedelten Region waren von einer Warnung der Behörden betroffen, möglichst nicht ins Freie zu gehen und Türen und Fenster geschlossen zu halten, um sich vor den giftigen Gasen des Vulkans zu schützen. Viele Schulen blieben geschlossen.

Textgröße ändern:

Der Vukan Taal, der etwa 50 Kilometer südlich von Manila liegt, stößt seit Wochen Schwefeldioxid aus. Eine ungünstige Wetterlage mit kalter Luft am Boden, hoher Luftfeuchtigkeit und wenig Wind hat nun zur Bildung von vulkanischem Smog, sogenanntem Vog, beigetragen.

Besonders schlecht ist die Luftqualität in der Nähe des Vulkans. In der Provinz Batangas mussten nach einem Anstieg der Emissionen am Donnerstag mindestens 58 Schüler medizinisch behandelt werden, die über Brustschmerzen und Atembeschwerden geklagt hatten, wie Jacque De Taza von der Katastrophenschutzbehörde sagte. Krankenhäuser wurden in Alarmbereitschaft versetzt.

Auch über Manila hing grauer Dunst. In Teilen der Stadt wurden nach Angaben des Umweltministeriums "akut gesundheitsschädliche" Konzentrationen des besonders gefährlichen Feinstaubs der Kategorie PM2,5 gemessen.

H.Lagomarsino--PV

Empfohlen

Deutscher Jagdverband: Waschbären breiten sich in Deutschland weiter aus

Waschbären breiten sich in Deutschland immer weiter aus. 2023 meldeten 69 Prozent der Jagdreviere ein Vorkommen, wie der Deutsche Jagdverband (DJV) am Dienstag mitteilte. Im Vergleich zu 2011 sind das fast drei Viertel mehr. Für die Auswertung wurden Daten aus rund 24.000 Revieren zur Verfügung gestellt. Das entspricht rund 38 Prozent der forst- und landwirtschaftlichen Fläche Deutschlands.

Wassermassen in Australien überfluten Fläche von der Größe Frankreichs

In dem von Viehzucht geprägten Outback des australischen Bundesstaates Queensland haben Wassermassen eine Fläche von der Größe Frankreichs überflutet. Nach Angaben der Behörden vom Dienstag sind mehr als 100.000 Nutztiere durch die Fluten ertränkt oder weggeschwemmt worden. "Wir gehen davon aus, dass die Zahlen weiter steigen werden", erklärte der Landwirtschaftsminister des Bundesstaates, Tony Perrett.

Sicherheitsrisiko: Trump will historischen Magnolienbaum vor Weißem Haus fällen lassen

Aus für historische Jackson-Magnolie vor Weißem Haus: US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, einen der bekanntesten Bäume der USA aus Sicherheitsgründen fällen zu lassen. "Die schlechte Nachricht ist, dass alles ein Ende haben muss", schrieb Trump am Sonntag auf seiner Onlineplattform Truth Social. Der als Jackson-Magnolie bekannte Baum an der Südseite des Weißen Hauses sei "in einem schrecklichen Zustand".

Verpflichtendes Tierhaltungskennzeichen für Schweinefleisch soll später kommen

Die Pflicht zur Kennzeichnung von frischem, unverarbeiteten Schweinefleisch aus Deutschland nach Art der Tierhaltung soll doch nicht wie bislang geplant ab diesem August greifen. "Das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz, haben wir heute beschlossen, wird verschoben", sagte Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) am Freitag im Anschluss an die Agrarministerkonferenz in Baden-Baden. Neues Startdatum für die Kennzeichnungspflicht ist demnach der 1. Januar 2026.

Textgröße ändern: