Pallade Veneta - Aktivistin Neubauer ermahnt Grüne zu Engagement für Klimaschutz im Wahlkampf

Aktivistin Neubauer ermahnt Grüne zu Engagement für Klimaschutz im Wahlkampf


Aktivistin Neubauer ermahnt Grüne zu Engagement für Klimaschutz im Wahlkampf
Aktivistin Neubauer ermahnt Grüne zu Engagement für Klimaschutz im Wahlkampf / Foto: Daniel ROLAND - AFP

Die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer hat die Grünen ermahnt, den Kampf gegen die Klimakrise zu einem zentralen Wahlkampfthema zu machen. Die Klimaschutzbewegung stelle den Anspruch an die Partei, "in diesem Wahlkampf die ökologischen Standards zu setzen", sagte Neubauer am Samstag auf dem Grünen-Parteitag in Wiesbaden. "Die Erwartungen an euch sind groß."

Textgröße ändern:

Neubauer blickte skeptisch auf die aktuelle politische Situation. Die Menschen seien zwar "informiert wie nie" über die Klimakrise und die resultierenden Umweltkatastrophen seien "sichtbar wie nie", sagte sie. "Und dennoch triumphiert nicht die Ökologie", sondern die den Klimawandel leugnende AfD, sagte Neubauer mit Blick auf die zurückliegenden Landtagswahlen. Es sei "ungeklärt, wie ökologische Politik gegen den Faschismus gewinnen kann", räumte sie ein.

Von den Grünen forderte Neubauer "einen echten Klimawahlkampf, den sonst niemand macht". Dabei müsse die Partei "auf Augenhöhe mit der Bewegung" sein, fügte die Hauptorganisatorin von Fridays for Future in Deutschland hinzu.

Neubauer hielt beim Parteitag die Abschiedsrede auf die scheidende Bundesvorsitzende Ricarda Lang. Die Delegierten wählen am Nachmittag den kompletten Bundesvorstand neu. Den Parteivorsitz sollen die parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, Franziska Brantner, und der Bundestagsabgeordnete Felix Banaszak übernehmen.

C.Conti--PV

Empfohlen

Landwirtschaftsminister Rainer kündigt "klare" Regeln für Wolfsabschüsse an

Der neue Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat die Entscheidung des EU-Parlaments begrüßt, den Weg für einen schnelleren Abschuss von Wölfen freizumachen. "Das heutige Votum des Europäischen Parlaments ebnet den Weg für einen praktikablen Umgang mit dem Wolf", erklärte Rainer am Donnerstag in Berlin. Er kündigte "klare und praktikable Regeln" an, die den Bundesländern "rechtssichere Entnahmen" von Wölfen ermöglichen.

EU-Parlament beschließt Lockerung der CO2-Grenzwerte für Autobauer

Die Autoindustrie in der EU bekommt mehr Zeit, um die zum Jahresbeginn verschärften CO2-Grenzwerte einzuhalten. Die Abgeordneten des Europaparlaments in Straßburg stimmten am Donnerstag mit großer Mehrheit für eine Gesetzesänderung, mit der die meisten Autohersteller drohenden Bußgeldern entgehen dürften. Am Verbrenner-Aus für Neuwagen ab 2035 hielten die Abgeordneten am Donnerstag fest.

Entscheidung über Lockerung der CO2-Grenzwerte für Autos bereits am Donnerstag

Die Entscheidung über eine Lockerung der CO2-Grenzwerte für Autos soll im Europaparlament bereits am Donnerstag fallen. Die Abgeordneten stimmten am Dienstag in Straßburg für ein Eilverfahren für den Vorschlag, der Autobauern mehr Zeit für die Einhaltung der europäischen CO2-Grenzwerte verschafffen soll. Weitere Beratungen in den Parlamentsausschüssen fallen damit weg, so dass für Donnerstag ein Votum angesetzt werden kann.

Naturschützer rufen ab Freitag erneut zu Zählung von Gartenvögeln auf

Der Naturschutzbund Nabu ruft ab Freitag Tierfreundinnen und -freunde wieder zur Vogelzählaktion "Stunde der Gartenvögel" auf. Dieses Jahr findet der Aktionstag zum 21. Mal statt, wie der Nabu am Dienstag in Berlin mitteilte. Ziel ist es, den Wildvogelbestand in Gärten, Parks und auf Balkonen besser zu erfassen.

Textgröße ändern: