Pallade Veneta - Unbekannte stehlen sieben Weißbüschelaffen aus Wildpark in Sachsen

Unbekannte stehlen sieben Weißbüschelaffen aus Wildpark in Sachsen


Unbekannte stehlen sieben Weißbüschelaffen aus Wildpark in Sachsen
Unbekannte stehlen sieben Weißbüschelaffen aus Wildpark in Sachsen / Foto: YASUYOSHI CHIBA - AFP/Archiv

Unbekannte haben sieben Weißbüschelaffen aus einem Wildpark in Altenberg in Sachsen gestohlen. Die Tiere verschwanden zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagfrüh, wie die Dresdner Polizei mitteilte. Die Täter brachen ein Tor auf und zerstörten eine Scheibe des Affenhauses. Anschließend nahmen sie die Tiere auf eine bislang unbekannte Weise mit.

Textgröße ändern:

Die eigentlich im Regenwald beheimateten Weißbüschelaffen gehören zur Familie der Krallenaffen und sind vergleichsweise klein. Typisch sind vor allem die weißen, büschelartigen Haare um die Ohren.

A.dCosmo--PV

Empfohlen

Energiewirtschaft fordert schnelle Umsetzung von Kraftwerksgesetz

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert die schnelle Umsetzung eines Gesetzes zum Bau neuer Gaskraftwerke. "Der Zubau von steuerbarer Stromerzeugungskapazität wird immer dringlicher", erklärte der Verband in Berlin am Montag. Grundlage der neuen Regeln sollte demnach das noch von der Ampel-Koalition geplante Kraftwerksicherheitsgesetzes sein.

Thüringen: Mann soll mindestens einen Schwan an Teich mit Messer getötet haben

Ein 44-Jähriger soll am Sonntag an einem Teich in Thüringen mindestens einen Schwan mit einem Messer getötet haben. Wie die Polizei in Saalfeld am Montag mitteilte, bemerkten Zeugen die Tat an dem Gewässer bei Neustadt an der Orla und alarmierten die Ordnungshüter. Diesen griffen den Verdächtigen noch in Tatortnähe auf.

EY: Dax-Konzerne senken CO2-Ausstoß 2024 insgesamt um sechs Prozent

Die Top-Unternehmen in Deutschland haben im vergangenen Jahr insgesamt weniger Treibhausgase ausgestoßen als im Vorjahr. Wie die Beratungsfirma EY in Stuttgart am Montag mitteilte, gingen die Emissionen der 40 Dax-Unternehmen um sechs Prozent oder 11,6 Millionen Tonnen CO2 zurück. Bei 16 Dax-Unternehmen stiegen die Emissionen verglichen mit dem Vorjahr an.

"Strände voller Kadaver": Giftige Algenblüte tötet vor Australien Meeres-Bewohner

Eine giftige Algenblüte tötet derzeit vor der Südküste Australiens hunderte Meeres-Bewohner. Es gebe ein regelrechtes Massensterben unter anderem von Haien, Rochen, Krabben und Tintenfischen, sagte am Donnerstag Brad Martin von der gemeinnützigen Fischschutzorganisation Ozfish der Nachrichtenagentur AFP. "Die Strände sind voller Kadaver."

Textgröße ändern: