Pallade Veneta - Polizei in Den Haag nimmt hunderte Klima-Aktivisten bei Straßenblockade fest

Polizei in Den Haag nimmt hunderte Klima-Aktivisten bei Straßenblockade fest


Polizei in Den Haag nimmt hunderte Klima-Aktivisten bei Straßenblockade fest
Polizei in Den Haag nimmt hunderte Klima-Aktivisten bei Straßenblockade fest / Foto: Ramon van Flymen - ANP/AFP

Die niederländische Polizei hat am Samstag hunderte Klima-Aktivisten festgenommen, die stundenlang eine Autobahn in Den Haag besetzt hatten. "Rund 700 Aktivisten" seien am Samstag wegen der Blockade der A12 festgenommen worden, teilte die Polizei mit. Die Aktion der Gruppierung Extinction Rebellion habe zu Verkehrsstaus und längeren Fahrzeiten für "Krankenwagen und andere Rettungsdienste" geführt, begründete die Polizei ihr Vorgehen.

Textgröße ändern:

Die meisten der Festgenommenen seien später nahe dem ADO-Stadion am Stadtrand wieder freigelassen worden, berichtete der lokale Radiosender Omroep West. Zur Auflösung der Straßenblockade hatte die Polizei Wasserwerfer eingesetzt.

Die Demonstranten hatten eine Aufforderung der Stadtverwaltung und der Polizei ignoriert, auf einer Freifläche im Stadtzentrum zu bleiben, und waren stattdessen auf die Autobahn marschiert. Die Protestierenden trugen Transparente mit Slogans wie "Stoppt fossile Gewalt" und "Wir glauben an ein Leben nach dem Öl."

C.Grillo--PV

Empfohlen

Tausende Menschen nach Überschwemmungen in Australien weiter ohne Strom

Nach den schweren Überschwemmungen im Südosten Australiens sind tausende Menschen weiter von der Stromversorgung abgeschnitten. Bis zu 10.000 Gebäude wurden im Bundesstaat New South Wales durch die Überschwemmungen beschädigt, wie die Behörden am Samstag mitteilten. Zahlreiche Gemeinden mit insgesamt rund 50.000 Einwohnern waren demnach weiterhin von der Außenwelt abgeschnitten. "Wir werden diejenigen, die isoliert sind, über Land, Wasser und die Luft versorgen", sagte ein Leiter der Rettungskräfte.

Umstrittener Rekordversuch: Britische Ex-Elitesoldaten besteigen Mount Everest

Vier ehemalige britische Elitesoldaten haben am Mittwoch den Mount Everest bestiegen, um am höchsten Berg der Welt einen neuen Rekord aufzustellen. Wie das österreichische Expeditionsunternehmen Furtenbach Adventures mitteilte, soll die gesamte Expedition vom Abflug bis zur Rückkehr nach London nur sieben Tage dauern. Um die Akklimatisation zu verkürzen, wurden die Briten unter anderem einer umstrittenen Behandlung mit dem Edelgas Xenon unterzogen.

Alarmstufe rot: Zerstörung tropischer Urwälder laut Studie auf höchstem Stand seit 2002

"Alarmstufe rot": Angesichts des fortschreitenden Klimawandels hat die Zerstörung tropischer Urwälder laut einer Studie im vergangenen Jahr den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahrzehnten erreicht. Wie die Forschungsorganisation World Resources Institute (WRI) am Mittwoch mitteilte, wurden 2024 insgesamt 6,7 Millionen Hektar Tropen-Urwald zerstört und damit eine Fläche von der Größe Panamas. Dies sei der höchste Stand seit dem Beginn der Erhebung entsprechender Daten im Jahr 2002.

Energiewirtschaft fordert schnelle Umsetzung von Kraftwerksgesetz

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert die schnelle Umsetzung eines Gesetzes zum Bau neuer Gaskraftwerke. "Der Zubau von steuerbarer Stromerzeugungskapazität wird immer dringlicher", erklärte der Verband in Berlin am Montag. Grundlage der neuen Regeln sollte demnach das noch von der Ampel-Koalition geplante Kraftwerksicherheitsgesetzes sein.

Textgröße ändern: